• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Köthke Champion 1953 "Erbstück"

Schrommski

Isch 'abe gar keine Auto!
Registriert
30 September 2014
Beiträge
529
Reaktionspunkte
1.303
Ort
Berlin
Hallo Radsportfreunde,

folgendes Rad habe ich von meinem Opa erhalten:

Köthke Champion 1953
Gnutti Kurbeln
Scheeren Lenker und Vorbau
Brooks Sattel
Svelto oder so ähnlich Schaltung
Laufräder keine Ahnung

Es wäre toll, wenn der eine oder andere Infos zum Hersteller und den verbauten Teilen für mich hat.
Sehr gerne auch Links.

Mein Plan damit:
Auseinandernehmen, auf Hochglanz bringen, montieren und an die Wand damit.

Braucht man dazu spezielles Werkzeug?
Ich habe eine recht gut ausgestattete Fahrradwerkstatt, allerdings eher für aktuelle Räder.

Anbei einige Bilder.

Ich würde mich freuen, wenn der eine oder andere ein bisschen was dazu sagen kann.
Natürlich werde ich auch selbst recherchieren.

Danke vorab.
 

Anhänge

  • 20161231_165919.jpg
    20161231_165919.jpg
    472,5 KB · Aufrufe: 363
  • 20161231_165919.jpg
    20161231_165919.jpg
    472,5 KB · Aufrufe: 218
  • 20161231_165929.jpg
    20161231_165929.jpg
    524,4 KB · Aufrufe: 238
  • 20161231_165939.jpg
    20161231_165939.jpg
    378,3 KB · Aufrufe: 200
  • 20161231_165955.jpg
    20161231_165955.jpg
    389,3 KB · Aufrufe: 198
  • 20161231_170009.jpg
    20161231_170009.jpg
    218 KB · Aufrufe: 188
  • 20161231_170033.jpg
    20161231_170033.jpg
    176,6 KB · Aufrufe: 195
  • 20161231_170048.jpg
    20161231_170048.jpg
    227,2 KB · Aufrufe: 169
  • 20161231_170054.jpg
    20161231_170054.jpg
    360,2 KB · Aufrufe: 181
  • 20161231_170148.jpg
    20161231_170148.jpg
    421,4 KB · Aufrufe: 179
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein paar Bilder
 

Anhänge

  • 20161231_170208.jpg
    20161231_170208.jpg
    411,6 KB · Aufrufe: 107
  • 20161231_170218.jpg
    20161231_170218.jpg
    300,2 KB · Aufrufe: 100
  • 20161231_170237.jpg
    20161231_170237.jpg
    429,6 KB · Aufrufe: 107
  • 20161231_170309.jpg
    20161231_170309.jpg
    355 KB · Aufrufe: 87
  • 20161231_170335.jpg
    20161231_170335.jpg
    452,8 KB · Aufrufe: 114
  • 20161231_170438.jpg
    20161231_170438.jpg
    396,3 KB · Aufrufe: 89
  • 20161231_170558.jpg
    20161231_170558.jpg
    334,6 KB · Aufrufe: 103
In einer Kiste, die ich dazubekommen habe, lag noch ein Simplex Schaltwerk und Hebel.
Dazu noch eine Packung Speichen und Nippel, sowie andere Kleinteile (Flügelmuttern u.a.)
 

Anhänge

  • 20161231_180253.jpg
    20161231_180253.jpg
    1 MB · Aufrufe: 124
  • 20161231_180521.jpg
    20161231_180521.jpg
    1.018,6 KB · Aufrufe: 138
  • 20161231_180100.jpg
    20161231_180100.jpg
    666,5 KB · Aufrufe: 125
Wenn es eh nur an die Wnd soll, dann würde ich nur putzen und wienern. Und ich sehe da nun keine Stelle, die man dafür zerlegen müßte.

Es scheint übrigens ein frühes Nachkriegs-Köthke zu sein, so daß die Simplex Schaltung mit 3- oder 4-fach die Originalausstattung gewesen und die Huret Svelto mit 5-fach (?) nachgerüstet worden sein könnte. Dabei dürfte dann auch der Laufradsatz auf die neueren Felgen und Naben getauscht worden sein. Aber das würde ich für die Wand genau wie es jetzt ist lassen.
 
In einer Kiste, die ich dazubekommen habe, lag noch ein Simplex Schaltwerk und Hebel.
Dazu noch eine Packung Speichen und Nippel, sowie andere Kleinteile (Flügelmuttern u.a.)
..ist die Schoka Kola Dose alt? War Opi etwa bei der Luftwaffe?? Das Ding löst einen kleinen "Will-haben" Reflex bei mir aus!
 
Keine Ahnung, wie alt die Dose ist.
Bei der Luftwaffe war er definitiv nicht. So alt ist er nicht (geb 1933).

Die Laufräder wurden mal getauscht - richtig. Schaltung wohl auch, ist aber immer noch 4fach.
Die Gabel wurde auch mal gegen eine mit anderer Geometrie getauscht.

Folgende Sachen und Kistchen waren auch noch dabei:
 

Anhänge

  • 20161231_184752.jpg
    20161231_184752.jpg
    705,2 KB · Aufrufe: 84
Zuletzt bearbeitet:
Häng lieber was Neues an die Wand und mach das schöne Ding fahrbereit.

Fahrbereit ist es annähernd. Müssten wahrscheinlich nur mal die ganzen Gummiteile (Beläge, Reifen) und sonstigen Verschleißteile getauscht werden.

Die Bremsen packen aber noch und der Antrieb läuft einwandfrei.
 
Ein Rad aus der Familie ist immer was ganz besonderes !! An die Wand gehört es nur dann, wenn es mal nicht da ist wo es hin gehört, auf die Straße. Ich würde einen passenden LRS besorgen und bestimmt die Schaltung zurück bauen, klar Gummi Zeugs und so tauschen, neu fetten und bei schönen Wetter fahren. Viel Spass dabei.

Guten Rutsch Jens
 
Hmm, keine Ahnung, ob das mit dem Fahren so eine gute Idee ist mit meinen 0,1 t.
Ich will das Teil ja nicht schrotten. Ein bisschen zu klein ist es mir auch. Und ob ich dann Freude am Fahren mit dem Gerät hätte, weiß ich nicht so recht. Ein Versuch wäre es wert. Muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.:daumen:

In jedem Fall soll es auch dauerhaft als Erinnerungsstück an meinen Opa dienen. ;) Noch lebt er zwar, aber wer weiß, wie lange das so bleibt... :(
 
Hmm, keine Ahnung, ob das mit dem Fahren so eine gute Idee ist mit meinen 0,1 t.
Das hält, ansonsten hätte ich jetzt keine Räders mehr.

In jedem Fall soll es auch dauerhaft als Erinnerungsstück an meinen Opa dienen. ;) Noch lebt er zwar, aber wer weiß, wie lange das so bleibt... :(
Opa würde sich bestimmt freuen das Teil auf der Straße zu sehen.

MfG Jens
 
Also die Record Felgen fahre ich auf meinem Diamantrenner auch... Sind die noch 50er oder schon 60er Jahre? Ansonsten sehr schönes Radel. Unbedingt fahren ;)
 
Das Decal sieht älter aus als 70er. Geöste Felgen. Aber bei den Franzmännern bin ich da etwas unsicher. Deine Record Decals sehen wie Aufkleber aus. Meine sind Wasserabziehbildchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, mal sehen. Mein Opa meinte er hätte noch einen Ordner mit Unterlagen und Aufzeichnungen zu dem Rad, und da der immer alles dokumentiert und aufhebt, lässt sich daraus bestimmt noch einiges erfahren. Muss ich ihn nochmal drauf ansprechen.

Zu den Felgen: Das sind vorn und hinten andere, oder sind das nur andere Decals?
Super Champion und Record?
 
Hmm, mal sehen. Mein Opa meinte er hätte noch einen Ordner mit Unterlagen und Aufzeichnungen zu dem Rad, und da der immer alles dokumentiert und aufhebt, lässt sich daraus bestimmt noch einiges erfahren. Muss ich ihn nochmal drauf ansprechen.

Zu den Felgen: Das sind vorn und hinten andere, oder sind das nur andere Decals?
Super Champion und Record?

Soweit ich weiß sind die Record auch von Super Champion, aber ein eher einfaches Modell. Die Medaille D'Or sind eher Oberklasse, wenn ich mich nicht täusche sind die ziemlich leicht ...
 
Zurück