• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kölner Räder und Rahmenbauer SAMMEL-THREAD

Anzeige

Re: Kölner Räder und Rahmenbauer SAMMEL-THREAD
Könnte mir jemand bitte die korrekte Beklebung eines Köthke Champion zeigen?
War auf dem Sitzrohr auch ein BSA Kleber, oder nur auf dem Steuerrohr?
Danke im voraus!

Bei meinem ist das ein kombinierter Aufkleber:
IMG_20210925_173802704.jpg

20190706_151916.jpg


Von oben nach unten: Reynolds - Nervex - BSA/Köthke
20190706_151848.jpg
 
Hey @Simplex und @marcfw danke für das herzliche Willkommen.

Den Punkt Sattelstützendurchmesser hatte ich natürlich vergessen. Die liegt klassisch bei 27.2 mm. Wegen des ITA-Tretlagers tippe ich ja auf einen Italiener. Hinten sind es 130 mm, aber vielleicht wurde der Rahmen auch mal geweitet. Die Gabel ist eine verchromte Tange Unicrown von der Stange mit erstaunlich viel Reifenfreiheit. Leider sieht bei der Gabel das Chrom noch schlechter aus als am Hinterbau.

Hier noch weitere Details:
Rechter Ausfaller mit Kettenablage an der Strebe. So im Übergang Sattelstrebe-Ausfallende würde ich jetzt auch nicht den hlg. Gral sehen.
Anhang anzeigen 1276858
Weiter gehts mit dem Anschlag für die Schaltzugaußenhülle:
Anhang anzeigen 1276859
Unten ITA 70 mm mit Muffe und "Patina":
Anhang anzeigen 1276860
Großer Radrennsport Holler Schriftzug auf dem Unterrohr mit Aufnahme der Rahmenschalthebel (frag mich wie der beidseitig so abwetzen konnte:
Anhang anzeigen 1276861
Klemmuffe Sattelstütze und Oberrohr mit Zugdurchführung:
Anhang anzeigen 1276863
Detail Sattelstützenklemmung:
Anhang anzeigen 1276864
Bremssteg:
Anhang anzeigen 1276865
Detail Muffe Steuerrohr:
Anhang anzeigen 1276866
Und in der Totalen:
Anhang anzeigen 1276868

Zu marcfw: Prinzipiell würde ich es auch abgeben, obwohl es mir das Satte Rot echt angetan hat. Vielleich würde ich es aber gerne mal mit einer aktuellen 105 "erfahren" Mein einziges anderes echtes Rennrad ist ein Plastikrahmen mit Direct Mount Bremsen. Ich weile mittlerweile auch am anderen Ende der Republik.
Ich möchte noch ein wenig auf diesen Rahmen eingehen.
Ich habe keine Idee, wer den Rahmen gebaut haben könnte.
Aber die Verarbeitung, die Muffen (vorn mit Herz-Fenster à la De Rosa, hinten ohne Ausschnitte), die Ausfaller und Stege deuten m.E.n. darauf hin, daß dieser Rahmen von einem kleinen Rahmenbauer stammt.
Das ist kein Rahmen, der an einem Lötkarussell gelötet bzw. in nennenswerten Stückzahlen hergestellt wurde.

Ist der Rahmen gestiftet?

1687682873734.png
 
Der Rahmen hat kleine Stifte in den Rahmenrohren. Noch nie gehört bis jetzt. Hab gerade eine Seite gefunden wo der Prozess beschrieben wird. Sehr interessant!

Aufbau verschiebt sich auch erstmal. Der Lenker mit integrierter Zugführung ist leider so korrodiert, dass ich den nicht mehr fahren will.
 
So, heute hab ich mir mal eine geklebt!
Den Rahmen, den ich von @artie übernehmen durfte, habe ich gesäubert und mit einem Lackstift etwas ausgebessert. Der elfenbeinfarbige Lack ist übrigens der Originallack. Zumindest ist es der einzige Lack, der auf dem Gabelschaft zu sehen war. Die, meiner Meinung nach zu jungen 531c Aufkleber habe ich durch ältere Exemplare ersetzt. Und den Köthke Champion Klebersatz konnte ich in Berlin ergattern.
Gefällt mir schon recht gut, wenn auch leider die typischen Linierungen fehlen.
Vielleicht kommen auf das Sitzrohr noch zwei Banderolen?
 

Anhänge

  • IMG_20230801_102655_edit_208298545977069.jpg
    IMG_20230801_102655_edit_208298545977069.jpg
    269,8 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_20230801_105708_edit_207672878500602.jpg
    IMG_20230801_105708_edit_207672878500602.jpg
    189,6 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_20230801_105715.jpg
    IMG_20230801_105715.jpg
    183 KB · Aufrufe: 68
So, heute hab ich mir mal eine geklebt!
Den Rahmen, den ich von @artie übernehmen durfte, habe ich gesäubert und mit einem Lackstift etwas ausgebessert. Der elfenbeinfarbige Lack ist übrigens der Originallack. Zumindest ist es der einzige Lack, der auf dem Gabelschaft zu sehen war. Die, meiner Meinung nach zu jungen 531c Aufkleber habe ich durch ältere Exemplare ersetzt. Und den Köthke Champion Klebersatz konnte ich in Berlin ergattern.
Gefällt mir schon recht gut, wenn auch leider die typischen Linierungen fehlen.
Vielleicht kommen auf das Sitzrohr noch zwei Banderolen?
Ein richtig scharfes Teil! 😍

Was wiegt der Rahmen denn? Wie lang mißt der Achsabstand?

Die 1060-Ausfaller sind so 60er bis 70er. 531c sollte aus Anfang 80er sein. 🤔
 
Ein richtig scharfes Teil! 😍

Was wiegt der Rahmen denn? Wie lang mißt der Achsabstand?

Die 1060-Ausfaller sind so 60er bis 70er. 531c sollte aus Anfang 80er sein. 🤔
Hab mich auch gleich verliebt!

Der Rahmen wiegt inklusive Steuersatz 3,14 Kg.
Radstand ist ziemlich genau 1000mm.
Rahmenhöhe 595 mm M-OK.
Oberrohrlänge 570 mm M-M.
 
Hätte mich jetzt auch gewundert, das ist bestimmt vom Preis gerechtfertigt, aber wie bei Rickert, oder bei den Kölner noch mehr ein sehr kleiner Kreis, der diese Räder sucht,und den Preis bezahlt.
Das stimmt schon.
War aber auch echt topklassig ausgestattet und perfekt in Schuss.
 

Anhänge

  • aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvMy8zODYvMzg2NDQyLTJ1NzV3cDJpOGwydS1ydWRvbGZzYmlrZS...jpg
    aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvMy8zODYvMzg2NDQyLTJ1NzV3cDJpOGwydS1ydWRvbGZzYmlrZS...jpg
    207,4 KB · Aufrufe: 28
Zurück
Oben Unten