• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kölner Räder und Rahmenbauer SAMMEL-THREAD

Das der Tretubi und etwas schwerer ist passt auch. Man ging zum Fauss für was Stabiles, nicht wegen Leichtbau.
Das passt alles gut für einen Crosser. Ist halt Ende der 60er eher ungewöhnlich, dass sich jemand für viel Geld extra einen Crosser hat bauen lassen. Der wollte es dann wohl echt wissen.

Das mit der Crosser-Individualanfertigung habe ich auch vermutet - Dagegen spricht allerdings , dass es hinten mit 25 mm Reifenbreite schon eng wird. 28 mm mit wenig Luftdruck kann ich mir da kaum vorstellen ..... also sind die cantis evtl. Doch nachgerüstet.
 

Anzeige

Re: Kölner Räder und Rahmenbauer SAMMEL-THREAD
Das mit der Crosser-Individualanfertigung habe ich auch vermutet - Dagegen spricht allerdings , dass es hinten mit 25 mm Reifenbreite schon eng wird. 28 mm mit wenig Luftdruck kann ich mir da kaum vorstellen ..... also sind die cantis evtl. Doch nachgerüstet.
Dann vielleicht doch den RU-FA-Strassenrahmen für Cross nachgerüstet ....?!
Also in meinem RU-FA hatte ich schon 32er drin - ohne Probleme. Der meiner Frau fährt auf 30er und es würde fast sogar noch für Bleche reichen.
 
Hier jetzt noch die Fotos - ist’s ein RUFA - oder gibt es noch Zweifel? 41C9716F-C8A9-449C-AEC1-4E8D66BF40BC.jpegD58CB1A1-6348-4C08-BF1F-1B26A7F0CC21.jpeg14A11C01-CB42-4D6E-B2F0-8EDED2EE279E.jpegAA72F868-78E7-462D-98A5-08C1A278674C.jpegE10E1A57-2152-4F54-A9D1-58C3D2EA346B.jpeg7390B652-8626-4853-B51B-516A7DF8DFF6.jpeg
 
habt ihr eigentlich 'ne idee, wie man das decal auf dem hinterbaudeckelchen ersetzen könnte? da bin ich noch ratlos ...
auch wenn jemand hinweise auf eine weltmeister - decals hätte, wäre ich sehr dankbar!

auf das thema, wie man bei entlackung / wiederaufbau die riesige sitzrohr - banderole ersetzt, ist noch unklar ...

lasst uns doch 'mal eine "typologie" dieser rufa - banderolen zusammenstellen, so wie wir das für die decals der unterschiedlichen epochen ja auch schon gemacht hatten @marcfw, weiß, was ich meine ..

ich fang' einfach 'mal an:
https://fotos.rennrad-news.de/p/386442
 

Anhänge

  • rufa 8.jpg
    rufa 8.jpg
    184,9 KB · Aufrufe: 51
aber ist das nicht eher "brückengrün" und der crosser von romu mit den herrlichen chrommufen eher in bianchi - celeste❓
Ich habe mich bewusst gegen Celeste entschieden, es sollte ja keine billige Bianchi Kopie werden. Es handelt sich und den RAL- Farbton 6019. Ähnlich, aber doch anders als celeste....


Ach so, was die Farbe angeht ....

:D
??ein Blick in die Zukunft - fast genau so soll es später aussehen.
 
habt ihr eigentlich 'ne idee, wie man das decal auf dem hinterbaudeckelchen ersetzen könnte?
Das gold-schwarze auf den Strebendeckeln ist kein Decal, sondern das ist gemalt. Es gab damals ja viele die mit Pinsel und Linierfeder sehr gut umgehen konnten. Z.B. der viel erwähnte Herr Heithus...

Sowas wäre auch schwer als Decal machbar, da ja doch jeder Strebendeckel Handarbeit ist und somit nicht immer alle exakt gleich sind. Das würde dann bei der Passform wahrscheinlich nicht bei mehreren Rahmen passen...

Aber es gibt ja auch heute noch, oder wieder Leute die gut linieren können und sowas sicherlich auch hinkriegen.
 
Das gold-schwarze auf den Strebendeckeln ist kein Decal, sondern das ist gemalt. Es gab damals ja viele die mit Pinsel und Linierfeder sehr gut umgehen konnten. Z.B. der viel erwähnte Herr Heithus...

Sowas wäre auch schwer als Decal machbar, da ja doch jeder Strebendeckel Handarbeit ist und somit nicht immer alle exakt gleich sind. Das würde dann bei der Passform wahrscheinlich nicht bei mehreren Rahmen passen...

Aber es gibt ja auch heute noch, oder wieder Leute die gut linieren können und sowas sicherlich auch hinkriegen.
sieht aber irgendwie doch aus wie'n kleber, findste nicht?
Screenshot_20191003-170542_Chrome.jpg
 
Für mich sieht das aus wie abblätternder Lack.

man sieht doch auch, dass in der Mitte die schwarze Farbe noch unter dem goldenen Strich hervorschaut und das die goldene Spitze in der Mitte ne leichte Beule hat. Das wäre bei nem Decal sicherlich alles perfekt symmetrisch.

Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren, aber ich kenne solche Strebendeckel aus dieser Epoche nur in handgemalt....
 
Für mich sieht das aus wie abblätternder Lack.

man sieht doch auch, dass in der Mitte die schwarze Farbe noch unter dem goldenen Strich hervorschaut und das die goldene Spitze in der Mitte ne leichte Beule hat. Das wäre bei nem Decal sicherlich alles perfekt symmetrisch.

Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren, aber ich kenne solche Strebendeckel aus dieser Epoche nur in handgemalt....

Ich gehe auch eher beim gemalten mit, für ein Decal ist mir das zu „unsauber“ verarbeitet.
 
Zurück