• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Jungherz Speed2000 von 1979

stefan-o

Neuer Benutzer
Registriert
1 Juni 2020
Beiträge
25
Reaktionspunkte
4
Ort
München
...habe das Rennrad meines Schwiegervaters vor dem Sperrmüll bewahrt und wieder hergestellt.... ein schönes Stahlrennrad von 1979 "Jungherz Speed2000"

Da der Lack dann doch etwas in Mitleidenschaft gezogen war, habe ich es kurzer Hand neu lackieren lassen. Gerne würde ich auch noch die Bremsen etwas Upgraden, da die nicht so 100% perfekt greifen wie ich mir das vorstelle.

Ich brauche dazu bitte jetzt auch nicht irgendwelche Schlaubischlumpf-kommentare wie die Pedale passen nicht oder das Lenkerband und die Aufkleber gab es so von Jungherz nicht....etc

Ich habe nur folgende Bitte / Frage um Hilfe an Euch:

  • weiß jemand was Jungherz damals für Rahmen verbaut hat ?
  • der Sattel ist etwas herunter gekommen, ich würde eventuell so einen Studio Brisant Velo "Regal" Sattel drauf montieren - hat jemand dbzgl. Erfahrungswerte.
  • ich wollte die Weinmann Bremsen in Shimano Durance upgraden - aber leider passen die nicht das das Gewinde zu groß ist - hat jmd. ne Ahnung was für Bremssättel man alternativ verwenden könnte ?


Danke Euch für die Hilfe.
VG
Stefano
 

Anhänge

  • IMG_9365.jpg
    IMG_9365.jpg
    706,7 KB · Aufrufe: 703
  • IMG_9368.jpg
    IMG_9368.jpg
    713,3 KB · Aufrufe: 581
  • IMG_9369.jpg
    IMG_9369.jpg
    609,6 KB · Aufrufe: 552
  • IMG_9371.jpg
    IMG_9371.jpg
    583,9 KB · Aufrufe: 537
  • IMG_9372.jpg
    IMG_9372.jpg
    641,7 KB · Aufrufe: 351
  • IMG_9373.jpg
    IMG_9373.jpg
    663,9 KB · Aufrufe: 413
  • IMG_9374.jpg
    IMG_9374.jpg
    714,1 KB · Aufrufe: 478
  • IMG_9375.jpg
    IMG_9375.jpg
    619,4 KB · Aufrufe: 328
  • IMG_9376.jpg
    IMG_9376.jpg
    381,7 KB · Aufrufe: 402

Anzeige

Re: Jungherz Speed2000 von 1979
...habe das Rennrad meines Schwiegervaters vor dem Sperrmüll bewahrt und wieder hergestellt.... ein schönes Stahlrennrad von 1979 "Jungherz Speed2000"

Da der Lack dann doch etwas in Mitleidenschaft gezogen war, habe ich es kurzer Hand neu lackieren lassen. Gerne würde ich auch noch die Bremsen etwas Upgraden, da die nicht so 100% perfekt greifen wie ich mir das vorstelle.

Ich brauche dazu bitte jetzt auch nicht irgendwelche Schlaubischlumpf-kommentare wie die Pedale passen nicht oder das Lenkerband und die Aufkleber gab es so von Jungherz nicht....etc

Ich habe nur folgende Bitte / Frage um Hilfe an Euch:

  • weiß jemand was Jungherz damals für Rahmen verbaut hat ?
  • der Sattel ist etwas herunter gekommen, ich würde eventuell so einen Studio Brisant Velo "Regal" Sattel drauf montieren - hat jemand dbzgl. Erfahrungswerte.
  • ich wollte die Weinmann Bremsen in Shimano Durance upgraden - aber leider passen die nicht das das Gewinde zu groß ist - hat jmd. ne Ahnung was für Bremssättel man alternativ verwenden könnte ?


Danke Euch für die Hilfe.
VG
Stefano
Da Du ja keine Schlaubischlumpf-kommentare haben willst, sage ich jetzt mal nicht, dass es mir bei dem Foto mit der linken Kurbel vorkommt, dass diese nicht weit genug auf der Welle sitzt (unterschiedliche Norm bei Welle und Kurbel?) und ich sage auch nicht, dass die Bremshebel viel zu weit unten sitzen (es sei denn du fährst permanent in Unterlenkerhaltung). Ach und eins kann ich mir nicht verkneifen: der Sattel ist doch gut - würde ich nicht wechseln. Ach, und noch eins: Lackierung gefällt mir.
 
Da Du ja keine Schlaubischlumpf-kommentare haben willst, sage ich jetzt mal nicht, dass es mir bei dem Foto mit der linken Kurbel vorkommt, dass diese nicht weit genug auf der Welle sitzt (unterschiedliche Norm bei Welle und Kurbel?) und ich sage auch nicht, dass die Bremshebel viel zu weit unten sitzen (es sei denn du fährst permanent in Unterlenkerhaltung). Ach und eins kann ich mir nicht verkneifen: der Sattel ist doch gut - würde ich nicht wechseln. Ach, und noch eins: Lackierung gefällt mir.
danke Dir - top Hinweis - ja dachte ich mir irgendwie auch - dass ich die Bremsen zu weit unten installiert habe,
bei der Kurbel musste ich ein neues Gewinde schneiden und einsetzen - das alte war ausgefranst, das ging leider nicht anders
 
Wegen der Bremsen: Zumindest hinten reicht es meistens, einfach eine vordere mit längerem Bolzen zu verwenden, wenn Du nur welche für Hülsenmuttern finden solltest. Vorn kannst Du notfalls einfach ein größeres Loch für eine Hülsenmutter in den Gabelkopf bohren - und dort dann die ursprüngliche Hinterbremse mit einer seeehr langen Hülsenmutter verbauen, die es z.B. für moderne Aero-Gabeln mit sehr breiten Köpfen gibt. Z.B. hier die 27-mm-Variante:
https://www.bike-mailorder.de/shima...ung-von-rennradbremsen?number=201303210939PF5
Das ist dann zwar arg gebastelt, aber immerhin möglich. Ich habe nämlich auch schon ein paar Mal lange, intensiv und erfolglos nach passenden "Mutternbremsen" gesucht oder wollte moderne verwenden, die es dafür niemals gab.

Der Regal war und ist ein guter Sattel, auch den originalen San Marco gibt es noch bzw. wieder neu (aber eigentlich viel zu teuer). Hat Brisant den originalen, oder einen Nachbau?
Für dieses Rad ist er vielleicht einige Jahre zu modern, aber das stört ja nur, wenn keiner draufsitzt.

Die Lackierung ist sehr gut gemacht, die Farbe gefällt mir. Wer war's denn?
 
wechseln. Ach, und noch eins: Lackierung gefällt mir.

Gefällt Ihnen auch, daß die untere Lagerschale des Steuersatzes mitlackiert wurde?

Der Lackierer hat übrigens den Farbton gut getroffen, in dem die Bundesbahn in den 70er und 80er Jahren die Türrahmen, -beschläge, Mülleimer et cetera ihrer Nah- und Fernverkehrszüge lackierte. Mir kam der Farbton immer wie Bronze vor, er wurde allerdings als Beige geführt.

Bei künftigem Mißfallen des Mamens „Jungherz” könnte der Besitzer es auch umbenennen in „Deutsche Bundesbahn”, „TEE” oder „Rheingold Express”.

Hier die Ral-Farbtonkarte der Bahn, die auch Ideen für weitere, historisch korrekte Farbakzente bereithält:
https://de.wikipedia.org/wiki/RAL-Eisenbahnfarben#RAL-Farben_der_Deutschen_Bundesbahn_1949–1993
Wenn es irgendwann neu lackiert werden soll, würde ich in jedem Fall darauf achten, die sehr unsaubere Lötung des Hinterbau-Bremssteges zuvor zu versäubern, falls dies nur Lotreste waren, über die der Lackierer hinweglackiert hat, und nicht etwa Rost.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen der Bremsen: Zumindest hinten reicht es meistens, einfach eine vordere mit längerem Bolzen zu verwenden, wenn Du nur welche für Hülsenmuttern finden solltest. Vorn kannst Du notfalls einfach ein größeres Loch für eine Hülsenmutter in den Gabelkopf bohren - und dort dann die ursprüngliche Hinterbremse mit einer seeehr langen Hülsenmutter verbauen, die es z.B. für moderne Aero-Gabeln mit sehr breiten Köpfen gibt. Z.B. hier die 27-mm-Variante:
https://www.bike-mailorder.de/shima...ung-von-rennradbremsen?number=201303210939PF5
Das ist dann zwar arg gebastelt, aber immerhin möglich. Ich habe nämlich auch schon ein paar Mal lange, intensiv und erfolglos nach passenden "Mutternbremsen" gesucht oder wollte moderne verwenden, die es dafür niemals gab.

Der Regal war und ist ein guter Sattel, auch den originalen San Marco gibt es noch bzw. wieder neu (aber eigentlich viel zu teuer). Hat Brisant den originalen, oder einen Nachbau?
Für dieses Rad ist er vielleicht einige Jahre zu modern, aber das stört ja nur, wenn keiner draufsitzt.

Die Lackierung ist sehr gut gemacht, die Farbe gefällt mir. Wer war's denn?
danke Dir für den Tip...das war ganz simpel ein Autolackierer mit ner Pulverbeschichtung - das schien mir zweckmäßig damit es nicht so schnell wieder verpackt.... ich sehe das Fahrrad ja nicht als "Alles muss Original sein" etc - sondern eben als Gebrauchsgegenstand für die City, welcher meinen optischen Ansprüchen genügen sollte - klar kann ich jetzt noch MKS Pedale oder was Anderes kaufen, diese hatte ich halt noch rum liegen...
Lackierer war www.rosso-pulverbeschichtungen.de
 
danke Dir für den Tip...das war ganz simpel ein Autolackierer mit ner Pulverbeschichtung - das schien mir zweckmäßig damit es nicht so schnell wieder verpackt.... ich sehe das Fahrrad ja nicht als "Alles muss Original sein" etc - sondern eben als Gebrauchsgegenstand für die City, welcher meinen optischen Ansprüchen genügen sollte - klar kann ich jetzt noch MKS Pedale oder was Anderes kaufen, diese hatte ich halt noch rum liegen...
Lackierer war www.rosso-pulverbeschichtungen.de
verpackt = vermackt
 
Wegen der Bremsen: Zumindest hinten reicht es meistens, einfach eine vordere mit längerem Bolzen zu verwenden, wenn Du nur welche für Hülsenmuttern finden solltest. Vorn kannst Du notfalls einfach ein größeres Loch für eine Hülsenmutter in den Gabelkopf bohren - und dort dann die ursprüngliche Hinterbremse mit einer seeehr langen Hülsenmutter verbauen, die es z.B. für moderne Aero-Gabeln mit sehr breiten Köpfen gibt. Z.B. hier die 27-mm-Variante:
https://www.bike-mailorder.de/shima...ung-von-rennradbremsen?number=201303210939PF5
Das ist dann zwar arg gebastelt, aber immerhin möglich. Ich habe nämlich auch schon ein paar Mal lange, intensiv und erfolglos nach passenden "Mutternbremsen" gesucht oder wollte moderne verwenden, die es dafür niemals gab.

Der Regal war und ist ein guter Sattel, auch den originalen San Marco gibt es noch bzw. wieder neu (aber eigentlich viel zu teuer). Hat Brisant den originalen, oder einen Nachbau?
Für dieses Rad ist er vielleicht einige Jahre zu modern, aber das stört ja nur, wenn keiner draufsitzt.

Die Lackierung ist sehr gut gemacht, die Farbe gefällt mir. Wer war's denn?
danke Dir für den Tip...das war ganz simpel ein Autolackierer mit ner Pulverbeschichtung - das schien mir zweckmäßig damit es nicht so schnell wieder vermackt.... ich sehe das Fahrrad ja nicht als "Alles muss Original sein" etc - sondern eben als Gebrauchsgegenstand für die City, welcher meinen optischen Ansprüchen genügen sollte - klar kann ich jetzt noch MKS Pedale oder was Anderes kaufen, diese hatte ich halt noch rum liegen...
Lackierer war www.rosso-pulverbeschichtungen.de
 
Ich brauche dazu bitte jetzt auch nicht irgendwelche Schlaubischlumpf-kommentare wie die Pedale passen nicht oder das Lenkerband und die Aufkleber gab es so von Jungherz nicht....etc

Ich wollte gerade etwas konstruktives zu deinen Fragen schreiben, aber diese unterschwellige Aggression gegenüber potenziellen künftigen Beiträgen macht mir diesen Thread äußerst unsympathisch. 😒
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück