• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Joe Friel - Trainingsbibel

AW: Joe Friel - Trainingsbibel

Ich hab mir die Testbedingunen bei Friel nochmal durchgelesen,
er empfiehlt ja für den T1 auch einen Indoor Trainer, nun kommt es darauf an wie lange Du für die 8km in etwa brauchen willst.

Ich würde die Kombination aus Widerstand und Übersetzung so wählen, dass Du beim ersten Test so etwa bei 30km/h fährst, also etwa 16min benötigst. Nach dem ersten Test behälst Du die Werte dann bei, also immer selber Widerstand und selbe Übersetzung dann passt es.
 
AW: Joe Friel - Trainingsbibel

Prima Idee...nur noch einen Tacho ich hasse das Dranbasteln muß ich gestehen zählt nicht zu meinen Hobbies...krchchchchch...
Super wäre ich weiß dann wieviel Watt ich fahre, denn ich hab mir so eine Liste von Tacx schicken lassen die geht über Geschwindigkeit und Widerstand.
Ob wohl so ein Sprintleistungstest auf dem Satori möglich ist ober ob ich dann umkippe....der Satori hält schon was aus...einfach probieren mehr als Umkippen kann net passieren...
 
AW: Joe Friel - Trainingsbibel

Das mit den Watt ist so eine Sache,
ich hab ja den Flow, der ist ein Rollenergometer und hat somit eine Wattanzeige. Dazu muss man aber zunächst mal das ganze kalibrieren. Allein aus dem Widerstand und der Geschwindigkeit geht es nicht, da ja noch Reifenart, Reifendruck und Anpressdruck der Rolle unterschiedlich sein können. Normalerweise müsste man vor jedem Leistungstest dann das System aus Rad und Rolle neu kalibrieren.

Somit wird ein Sprintleistungstest mit einem normalen Rollentrainer eher eine Rateveranstaltung. Ich wäre selbst bei einem frisch kalibrierten Flow vorsichtig, bei Sprints gehen doch zu viele Unwägbarkeiten ein, insbesondere Fehler die durch durchrutschende Reifen verursacht sind dürften dass Ergebnis doch sehr verfälschen.

Die T1 und T2 Tests sollten dagegen problemlos durchführbar sein, wobei bei T2 schon die Gesamtzeit ganz ordentlich wird, das ist auf ner Rolle ja doch immer ein zusätzliches Problem.
 
AW: Joe Friel - Trainingsbibel

:-) ich bin heute losgerast und hab mir einen schönen einfachen Sigma gekauft und hab alles schön nach Anleitung installiert ans Hinterrädle, das Kabel war erst mal zu kurz ok...dann bastel ich das Ding halt jedesmal weg....super ein Probetrettel und das Ding bleibt tot....also Fehlersuche: zu weit weg...Korkunterlage gebastelt....nein das wars auch net...Magnet magnetisiert...auch in Ordnung...usw. und sofort...das Ende vom Lied ich hab Fred geschnappt und bin draußen eine heftige Einheit gefahren mit Megaspaß und ausloten der Spitze...kein Test kein gar nix einfach nur ein etwas heftigeres Training.

Werde mir noch was einfallen lassen müssen. Vielleicht mache ich noch einen 2. Versuch und bestell mir nochmal so ein Billigding. Ich hätte das Teil aber fast zertrampelt am Schluß :-)))))) Ungeduldiges Wildpferd.
 
AW: Joe Friel - Trainingsbibel

Wenn das Kabel zu kurz ist, musst du den in der allergrößten Not am Oberrohr montieren. Hab ich bei meinem Rollenrad so machen müssen.
 
AW: Joe Friel - Trainingsbibel

das ist schon voll da laufen bei mir obendrauf die Züge...und unten kann ich net draufschauen :-) und das ist so fett, da krachen die mitgelieferten Gummis...Tacho auf Schweißfänger legen und ich hätte halt dann das Ding immer abgebastelt wenn ich Fred von der Rolle nehme...aber ich will ein funktionierendes Teil, da bastelt man mal kurz und ist dann 1 h mit Fehlersuche beschäftigt und dann tuts trotzdem net...heul...
 
AW: Joe Friel - Trainingsbibel

Servus Friel-Jünger und -Jüngerinnen
Gestern die 1. K1 Einheit auf der Rolle...1 h reicht um fast das Wohnzimmer zu überschwemmen, weil draußen zu glatt zum Fahren. Ging es Euch auch so: die 1. Intervalle tut man sich noch schwerer und so nach 3 Stück geht es besser und der Puls schießt auch nicht mehr ganz bis an die Schwelle. Also auf der Rolle ist diese Einheit eine ziemlich nasse Angelegenheit. :-))))
 
AW: Joe Friel - Trainingsbibel

Hallo an alle!
Friel schreibt an mehreren Stellen von einer EW-Einheit?
Wie ist diese in etwa zu verstehen? Wie kann man sie durchsetzen?
Danke!
 
AW: Joe Friel - Trainingsbibel

EW heißt in dem Fall Entwicklung. Es handelt sich also um eine Entwicklungseinheit. Darunter sind alle Trainingseinheiten zu verstehen, die einen Reiz zur Formsteigerung beinhalten. So zumindest habe ich es verstanden.
 
AW: Joe Friel - Trainingsbibel

Servus Friel-Jünger und -Jüngerinnen
Gestern die 1. K1 Einheit auf der Rolle...1 h reicht um fast das Wohnzimmer zu überschwemmen, weil draußen zu glatt zum Fahren. Ging es Euch auch so: die 1. Intervalle tut man sich noch schwerer und so nach 3 Stück geht es besser und der Puls schießt auch nicht mehr ganz bis an die Schwelle. Also auf der Rolle ist diese Einheit eine ziemlich nasse Angelegenheit. :-))))

Kauf dir nen Standventilator und lass dir Luft ins Gesicht blasen!
Nein das ist kein Witz, wirkt!
 
AW: Joe Friel - Trainingsbibel

Moin
Ich bin am Freitag, mit dem MTB auf Radwege die erste K1 Einheit gefahren.
Hier im Flachen Norden geht das recht Gut.
Am abend im Studio noch auf den Spinningrad eine "kleine"Intervall-Einheit...diese 1-2-3-4-5-4-3-2-1 Pyramide...Also ich gestehe es ging alles besser als erwartet.
So gut wie aus diesen Winter bin ich noch nie gekommen.
Also für einen "alten"Mann der nur so zum Spaß fährt und nicht alles so genau nimmt mit -Joe- komme ich gut über die Runden.
Der Vorteil den ich habe ist natürlich auch das ich "nur" Jedermann Rennen bis 100km fahre. Das heißt ich brauche nicht die extremen lange Einheiten fahren :D
Und wenn ich die letzten 15km etwas langsamer werde auch nicht schlimm:o.
Bei RuK wird sich zeigen wie es läuft.
So schönen Sonntag euch J.F. Jüngern, ich werde nun noch ein wenig trainieren:rolleyes:
 
AW: Joe Friel - Trainingsbibel

EW heißt in dem Fall Entwicklung. Es handelt sich also um eine Entwicklungseinheit. Darunter sind alle Trainingseinheiten zu verstehen, die einen Reiz zur Formsteigerung beinhalten. So zumindest habe ich es verstanden.

Und wie sieht es genau aus? Zeitvorgabe in welchem Bereich? Ich meine, 3 Stunde reines Audauertraining ist nen anderer Reiz als eine Tempotraininingeinheit oder das Schwellenkreuzen über ne Stunde...
 
AW: Joe Friel - Trainingsbibel

Und wie sieht es genau aus? Zeitvorgabe in welchem Bereich? Ich meine, 3 Stunde reines Audauertraining ist nen anderer Reiz als eine Tempotraininingeinheit oder das Schwellenkreuzen über ne Stunde...

Genau, aber beides sind Entwicklungseinheiten, da sie die Form in gewissen Weise weiterentwickeln. Deswegen gibt es auch keine Vorgaben für eine EW-Einheit, da dieser Begriff kein spezielles Training beschreibt...
 
AW: Joe Friel - Trainingsbibel

Genau, aber beides sind Entwicklungseinheiten, da sie die Form in gewissen Weise weiterentwickeln. Deswegen gibt es auch keine Vorgaben für eine EW-Einheit, da dieser Begriff kein spezielles Training beschreibt...

Also würdest du eine 1 stündige Fahrt im GA1-Bereich nicht dazuzählen, da diese eh während der Regenerationswoche gemacht wird?
 
AW: Joe Friel - Trainingsbibel

Ich sehe das auch so wie Thorben....eine lange A 2 Fahrt entwickelt die Grundlage weiter. Schau mal bei Grundlage 3 da siehst Du schön wie sich EW-Einheit und A 2 Einheit (nicht so lange) abwechseln und Sonntach kommt die lange A 2 Fahrt und am Montach darfst dafür ausruhen.
 
AW: Joe Friel - Trainingsbibel

Moin
Ich bin am Freitag, mit dem MTB auf Radwege die erste K1 Einheit gefahren.
Hier im Flachen Norden geht das recht Gut.
Am abend im Studio noch auf den Spinningrad eine "kleine"Intervall-Einheit...diese 1-2-3-4-5-4-3-2-1 Pyramide...Also ich gestehe es ging alles besser als erwartet.
So gut wie aus diesen Winter bin ich noch nie gekommen.
Also für einen "alten"Mann der nur so zum Spaß fährt und nicht alles so genau nimmt mit -Joe- komme ich gut über die Runden.
Der Vorteil den ich habe ist natürlich auch das ich "nur" Jedermann Rennen bis 100km fahre. Das heißt ich brauche nicht die extremen lange Einheiten fahren :D
Und wenn ich die letzten 15km etwas langsamer werde auch nicht schlimm:o.
Bei RuK wird sich zeigen wie es läuft.
So schönen Sonntag euch J.F. Jüngern, ich werde nun noch ein wenig trainieren:rolleyes:

Ok wenn am Tag danach die Meldung kommt in Köln alle Dächer abgedeckt, dann warst Du das Du bist zu schnell gefahren...:-) Krchchchchchch....
 
AW: Joe Friel - Trainingsbibel

Hallo erstmal,
bin auch Frielianer und bin bisher sehr zufrieden. Letztes Jahr habe ich mir mal für ein halbes Jahr 2Peak gegönnt, das war zwar auch ok aber eigentlich kann man das mit der Bibel auch selbst.
Zwei Fragen hab ich da mal. Zum KA1 Training steht da, das man zeitfahrtypische Trittfrequenz fahren soll. Was ist denn da üblich? Oder meint er die eigene indivuelle Frequenz? Wie fahrt ihr da? Ich hab da einfach mal angenommen, dass es etwas kraftbetonter sein soll als bei normaler Fahrt und daher immer um die 80 angenommen. Wie macht ihr das?

Zur Einstellung der Pulsbereiche nimmt er ja auf Seite 58 die LSHF. Die ändert sich aber ja durch das Training. Man müsste also doch regelmäßig das Zeitfahren (ist damit eigentlich das T1 in der R&R Woche gemeint?) machen, oder nen Laktattest machen. Wie macht ihr das und in welcher Periodisierung?

@Basti: Bin auch bei RuK dabei. Hab mir als ersten Saisonhöhepunkt Göttingen und Frankfurt als A und RuK als B Rennen gesetzt.

bis denne,
dackmo
 
AW: Joe Friel - Trainingsbibel

Hallo dackmo,
ich fahre (als zeitfahrtypische Trittfrquenz) um die 100 Umdrehungen.
Und da sich der Pulsbereich nach Trainingszustand verändert nehme ich als weiter Anhaltspunkt die Rennen die ich mit Polar aufzeichne.

Wir sehen uns in Köln;-)

lg
basti
 
AW: Joe Friel - Trainingsbibel

Hallo dackmo,
ich fahre (als zeitfahrtypische Trittfrquenz) um die 100 Umdrehungen.
Und da sich der Pulsbereich nach Trainingszustand verändert nehme ich als weiter Anhaltspunkt die Rennen die ich mit Polar aufzeichne.

Wir sehen uns in Köln;-)

lg
basti

:-) Ich mach das so: größter Gang den ich die Zeit über treten kann und dann meine Frequenz ich schätze die liegt so bei 80 - 90. Zählen mag ich nebenher net...:-)
Als relativer Neuling bin ich noch eher Langsamtrettler...das große Blatt am Berg hab ich mir aber schon abgewöhnt...krchchchchh...
 
AW: Joe Friel - Trainingsbibel

Hallo dackmo,
ich fahre (als zeitfahrtypische Trittfrquenz) um die 100 Umdrehungen.
Und da sich der Pulsbereich nach Trainingszustand verändert nehme ich als weiter Anhaltspunkt die Rennen die ich mit Polar aufzeichne.

Wir sehen uns in Köln;-)

lg
basti

Der Pulsbereich ändert sich nach Trainingszustand? Wie ist das denn zu verstehen?!
 
Zurück