Servus Leute,
Ich würde gerne 2026 an zwei Radmarathons teilnehmen( entweder Ötzi oder Maratona in den Dolomiten, den anderen Event wollte ich als Leistungscheck im April/Mail machen).
Ich habe bisher immer nur nach den Garmin Trainingsvorschlögen trainiert und wollte fragen, was für so eine lange Vorbereitungsphase von November/Dezember bis Juli 2026 die effektivste Trainingsplanung ist:
Ich würde im Winter auf der Rolle trainieren und wollte fragen ob ihr mir eher empfehlen würdet, mir einen Plan( z.B nach der Vorlage der „Trainingsbibel“ von Joel Friel) selbst zu schreiben oder ob ihr vorgefertigte Trainingspläne von Zwift oder Trainingspeaks empfehlen würdest( und wenn ja, welche Trainingsplattform am besten ist). Ich wollte mir gerne die Kosten für einen eigenen Coach vom Radlabor o.Ä. sparen
Bei Zwift finde ich die Workouts teils etwas speziell und die Pläne sind auch zu kurz für den o.g. Zeitraum. Ich dachte es sollten 80% Grundlage sein und der Rest auf VO2max-Intervalle, Schwellenintervalle und Sweetspot-Intervalle verteilt. Die klassischen Einheiten fehlen mir bei solchen Plänen wie FTP-Builder, Gran FONDO etc. leider etwas.
Ich tue mich schwer zwischen den ganzen Angeboten(Zwift, IC Trainer, TP etc) die richtige Wahl zu treffen.
Wäre super wenn ihr mir hier ein paar Tipps geben könntest
Viele Grüße
Jan
Ich würde gerne 2026 an zwei Radmarathons teilnehmen( entweder Ötzi oder Maratona in den Dolomiten, den anderen Event wollte ich als Leistungscheck im April/Mail machen).
Ich habe bisher immer nur nach den Garmin Trainingsvorschlögen trainiert und wollte fragen, was für so eine lange Vorbereitungsphase von November/Dezember bis Juli 2026 die effektivste Trainingsplanung ist:
Ich würde im Winter auf der Rolle trainieren und wollte fragen ob ihr mir eher empfehlen würdet, mir einen Plan( z.B nach der Vorlage der „Trainingsbibel“ von Joel Friel) selbst zu schreiben oder ob ihr vorgefertigte Trainingspläne von Zwift oder Trainingspeaks empfehlen würdest( und wenn ja, welche Trainingsplattform am besten ist). Ich wollte mir gerne die Kosten für einen eigenen Coach vom Radlabor o.Ä. sparen
Bei Zwift finde ich die Workouts teils etwas speziell und die Pläne sind auch zu kurz für den o.g. Zeitraum. Ich dachte es sollten 80% Grundlage sein und der Rest auf VO2max-Intervalle, Schwellenintervalle und Sweetspot-Intervalle verteilt. Die klassischen Einheiten fehlen mir bei solchen Plänen wie FTP-Builder, Gran FONDO etc. leider etwas.
Ich tue mich schwer zwischen den ganzen Angeboten(Zwift, IC Trainer, TP etc) die richtige Wahl zu treffen.
Wäre super wenn ihr mir hier ein paar Tipps geben könntest
Viele Grüße
Jan
