Ah ich verstehe auf was Du hinaus willst.
Die Steuerklasse steuert eine Art "Vorabsteuer" und diese nutzen die Leasing-Anbieter für die Berechnung.
Wirklich entscheidend ist aber, was am Ende das Finanzamt errechnet und dann kann sich der berechnete Vorteil entweder erhöhen, oder eben nicht.
Je niedriger die steuerliche Belastung im Monat, umso geringer auch der steuerliche Vorteil, was ja logisch ist.
Genauer wäre, wenn man bei den Rechnern seinen individuellen Steuersatz erfassen könnte, aber das sehen die Rechner nicht vor.
Sprich, der eigene Steuersatz entscheidet über die Höhe des steuerlichen Vorteiles beim Leasing. Innerhalb des Jahres kann man aber beim Leasing sich keinen Vorteil durch die Wahl der Steuerklasse "erkaufen", dann bei der Steuererklärung gleicht sich das wieder aus, außer man nutzt die unterjährige Liquidität und erwirtschaftet damit entsprechende Erträge.