• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Jetzt helf ich mir selbst - Der Eigenbau Thread

TrainStopsAtSix

Aktives Mitglied
Registriert
30 April 2010
Beiträge
556
Reaktionspunkte
99
Ort
Nürnberg
Hallo,
ihr denkt euch doch bestimmt auch oft: "Uiuiuiui, das ist aber mal nicht wirklich günstig. Das bau mich mir doch selber!"
Hier und da findet man im Forum ja auch mal Anspielungen, egal ob Wandhalter, Satteltasche oder Zugführung, dass ihr kräftig am basteln seid.
Wäre schön wenn man das hier etwas sammeln könnte mit schönen Bilder und einer kleinen Anleitung dazu.
Ich fang auch gleich mal an.
Nachdem mein Diamant Bahnrad zu gut wie fertig ist und ich es auch gerne mal auf der Straße fahren würde, ohne Kopf und Kragen (sowohl physisch als auch finanziell) zu riskieren, hätte ich gerne vorne eine Bremse. Was bleibt an Alternativen: Bahngabel mit Bohrung, Straßengabel oder die hier:
bcdc-trackbrake-f.jpg

Sieht aber leider mehr als besch***** aus und ist auch nicht ganz günstig.
Als ich dann aber das Bild von der Rückseite sah, dachte ich mir, dass man das ja auch recht leicht selber machen kann.
dia_compe_track-brake_back.jpg

Also gesagt getan und der erste Entwurf ist fertig.
Man braucht nicht viel und ich denke mal, dass es recht einfach zu machen ist.
Man nehme eine Mafac Mittelzugsbremse:
IMGP8522.jpg

Zwei Klemmschellen von Bremshebeln (hier 105er):
IMGP8537.jpg

Und noch zwei kleine Stücke Alu mit leichter Biegung. Ich habe hier diese genommen und zurechgeschnitten
IMGP8546.jpg

Nun baut man die Mafac Bremse auseinander und nimmt nur das Rückenstück her:
IMGP8528.jpg

Ein bisschen Sägen, Bohren und Gewindeschneiden:
IMGP8531.jpg
IMGP8535.jpg
IMGP8536.jpg

Und dann mit den Schellen der Bremshebel verschraubt
IMGP8547.jpg
IMGP8554.jpg

und schon kann man eine Bremse dran schrauben:
IMGP8563.jpg
 
IMGP8555.jpg
IMGP8561.jpg

Einfach über die Gabel schieben und mit hilfe der kleinen Alustückchen und den Schrauben, kann man das ganze recht schön fest ziehen:
IMGP8564.jpg
IMGP8568.jpg

Leider ist das Ganz nicht einfach mal eben schnell dran und wieder ab, deswegen werde ich die nächsten Tage mal Rohrschellen mit Scharnier ausschau halten, die dann die Bremshebelschellen ersetzen werden.
So dat wars. Über verbesserungsvorschläge bin ich natürlich immer dankbar.
Freu mich schon auf die kommenden Bastelanleitungen!!

Liebe Grüße und frohes schrauben
Bob
 
Bevor ich sag, wie ich's finde (ziemlich gut :D), hab ich aber noch zwei fragen: Wo kommen die Alu-Plättchen zum Einsatz? Bei den Feststellschrauben, damit sie den Chrom nicht beschädigen?
Bei der Dia-Compe sind jeweils zwei Gegenhalter, die fehlen bei dir? Wie hält das Ganze eigentlich?
 
Die beiden Alu Teilchen kommen zwischen Gabelschaft und den Schrauben mit denen die Schellen befestigt. Wenn man die Schrauben anzieht, drücken die gegen die Plättchen und klemmen so die Konstruktion. Man muss sich dann halt Schrauben mit der richtigen Länge besorgen, so dass man sie erstens gut anziehen kann und zweitens sie Schrauben nicht zu weit überstehen:
IMGP8571.JPG
 
Klasse gelöst. Sieht echt gut aus! Haste schon ne Runde gedreht? Hält die Konstruktion? (soll nich böse gemeint sein; wenns hält, ists sogar noch besser als mit zwei bzw vier Gegenhaltern)
 
Da war jetzt schon viel Gutes dabei...

Bisher sieht es aber aus wie ein für die Polizei erbautes Potemkinsches Dorf.
Als funktionierende Bremse müssten die verwendeten Weinmann-Bremsklötze aber z.B. EagleClaws II von Kool-Stop weichen.
Dann würde aber kurzzeitig wohl auch ein Moment erreicht, das den Stahl der Bremsgriffbandagen-Sechskantschraubenköpfe der armen Mafac-Brücke ins verstümmelte Alu-Fleisch, und die Stahl-Bremsgriffbandagen dem Chrom der Gabel unter die dünne Haut treiben würde?

Ich empfehle daher dringend: zwei dünne Unterlegscheiben mit großem Außendurchmesser unter die Sechskantschraubköpfe und natürlich Gegenhalter, wenn das länger halten oder mehr als ein Prototyp - um nicht zu schreiben Attrappe - bleiben soll!

Zudem scheint mir die Felge für eine Felgenbremse nicht sonderlich geeignet, sodass Du vielleicht über eine Scheibenbremse nachsinnen solltest? :p

Bis dahin solltest Du der starren HR-Nabe weiterhin mehr vertrauen.

Trotzdem: Schöner Ansatz!
 
Gute Idee - gaaaaanz früher gab es das sogar wirklich mal so, serienmäßig!
 
Die Diamant-Bahngabel kannst du an der Gabelkrone aber auch problemlos bohren (lassen) - sogar für versenkte Hülsenmuttern, die hat dort 8mm Wandstärke. Dann kommt auch eine Bremsschenkellänge von 45mm heraus.. Bin mit so einer Gabel 3 Jahre im Alltag gefahren, danach das Rad verkauft..
 
Die Diamant-Bahngabel kannst du an der Gabelkrone aber auch problemlos bohren (lassen) -
Ja, aber will man das. Ich würds nich tun. Ich bin keiner von den "Mach ja keinen Neulack"-Faschisten, denn "Du könntest da wertvolles Gut zerstören", aber eine Bahngable anboren? Das geht nicht
 
Ja, aber will man das. Ich würds nich tun. Ich bin keiner von den "Mach ja keinen Neulack"-Faschisten, denn "Du könntest da wertvolles Gut zerstören", aber eine Bahngable anboren? Das geht nicht

wieso? du willst ja auch mit nem bahnrad auf die straße.. da hat es genauso wenig was verloren wie wenn du ne bahngabel bohrst..

p.s.: niemann und co. haben ja gerade die bahngabeln genommen und gebohrt und dann an die rennradrahmen gepackt, damit man mit normalen rr-bremsen fahren konnte und nicht mir 57mm+ bremsen..
 
wieso? du willst ja auch mit nem bahnrad auf die straße.. da hat es genauso wenig was verloren wie wenn du ne bahngabel bohrst..
.
richtig, ich will damit auf die straße, deshalb kommt ne bremse ran. da nehm ich gern das obige dia-compe-modell, auch wenn teuer und hässlich. ich würd mir aber innen arsch beißen, ne bahngabel anzubohren. tut mir leid, das geht meiner meinung zu weit
 
ich schreib mal wieder was zur bremse: toll gemacht. gute idee. danke, dass du sie mit uns teilst.
 
Zurück