• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Jedermann-Rennen in Berlin

AW: Jedermann-Rennen in Berlin

Hört sich doch recht interessant an, aber über den Preis konnte ich nix finden?! Oder hab ich es einfach überlesen???
 
AW: Jedermann-Rennen in Berlin

Das man vom Brandenburger Tor bis zum 17.Juni auch 110km brauchen kann...

Wolln die Berliner jetzt nicht nur den größten Marathonlauf haben sondern mindestens auch noch Cyclassics-Niveau.

Twobeers
 
AW: Jedermann-Rennen in Berlin

die Startgelder erscheinen mir €55.00 viel zu hoch,wenn man denkt dass viele eine Anreise von mehr als 600km hinter sich hätten.


"Bei dem Preis, kann mann/frau ja fast mit dem TAXI fahren"

Deswegen kommerzielles R.Radfahren scheint mir suspect, besser AmateurLizenz beantragen und richtig R.Rad fahren.

Da kosten die Startgelder zwischen €5...10


http://www.rad-net.de/modules.php?name=html&f=verwaltung/formulare.htm
 
AW: Jedermann-Rennen in Berlin

So runde fünfzig Tacken sind definitiv zuviel, auch wenn Berlin eine tolle Kulisse bietet und die Veranstaltung im Event-Format angeboten werden sollte. Ich werde aber zuschauen...

Frage an die Veranstalter, falls von denen jemand mitliest: was wird denn so geboten, Verpflegung, Trikots, Party etc. ???

db
 
AW: Jedermann-Rennen in Berlin

Richtig:
Dass Berlin als Hauptstadt so eine Veranstaltung bekommt.
Unverschämt: Das Startgeld für ein Rennen, das gerade erst aus der Taufe gehoben werden soll.

Allerdings lagen die Cyclassics dieses Jahr auch schon über 60 EU.
Jedes Jahr mehr Geld für immer weniger Gegenwert!
 
AW: Jedermann-Rennen in Berlin

Der Preis ist in gewissem Maße gerechtfertigt, die Strecke geht nu mal nicht durch irgendwelche Felder sondern mitten durch unser aller Hauptstadt. Warum darf der Cyclassic 60 kosten und das Velothon nicht? Ist doch der (mindestens) gleiche Aufwand...

Ick finds jut:lol:
 
AW: Jedermann-Rennen in Berlin

Ich werde aber zuschauen...

Frage an die Veranstalter, falls von denen jemand mitliest: was wird denn so geboten, Verpflegung, Trikots, Party etc. ???

db


Hi Debakelo....das können wir dann ja zusammen machen,ich werde auch nur Zuschauer sein.Im Übrigen finde ich solch eine Veranstaltung eigentlich ganz gut,nerviger Beigeschmack ist die Tatsache,dass es wie bei den Cyclassics hauptsächlich um viel Geld geht.Mir ist/wäre das auch eindeutig zu teuer.Ne geführte RTF ....freie Fahrt (150 km) durch Berlin....ist wohl sehr ähnlich und kostet keine 10 €. Das Niveau einer solchen Veranstaltung....:ka: ,kann ich nicht so recht einschätzen.

Gruss Horst
 
AW: Jedermann-Rennen in Berlin

wie schon im nachbarforum gepostet....

ich werde auf jeden fall nicht teilnehmen, weil mir der entschluss, eines bisher an der durchführung von jedermanrennen mitwirkenden unternehmens plötzlich ein eigenes rennen auszuführen, zu sehr nach übertriebener geldschneiderei aussieht. anderswo bezahlt man 30 -40 euro pro rennen oder gar 64 für zwei rennen (RaceDay mit ezf). ist ein bauchgefühl, rein subjektiv.

warum sollte man also fast das doppelte ausgeben? um sich dann knapp drei stunden lang 1a großstadluft bis in die letzte lungenblase zu ballern? für mich persönlich hat der spaß dann irgendwo mal ein ende.
 
AW: Jedermann-Rennen in Berlin

Hallöchen,

klingt ja nicht so toll, ich wollt da eigentlich mitfahren, wäre mein 1. "jedermann-rennen" aber wenn hier viele meinen das 55€ zuviel wären sollte ich wohl doch abstand halten?


gruß Rennfloh
 
AW: Jedermann-Rennen in Berlin

Hallöchen,

klingt ja nicht so toll, ich wollt da eigentlich mitfahren, wäre mein 1. "jedermann-rennen" aber wenn hier viele meinen das 55€ zuviel wären sollte ich wohl doch abstand halten?


gruß Rennfloh

dann fahre die neuseenclassics am 12.05.2008 in leipzig, die sind auch flach, schnell, mit vielen leuten und super organisiert. und der spaß kostet unter 40 euro
 
AW: Jedermann-Rennen in Berlin

Nun ja ,Rennfloh,wenn du Spass an der Sache hast und vielleicht noch in einer Gruppe fährst,sollten dir das die 55 € vielleicht wert sein.Du hast ja noch nicht mal Reise/Übernachtungskosten,hält sich also in Grenzen.Ganz allgemein im "Radsport" zahlt man doch (zu) viel....wenn ich nur an Kleidung denke...:cool:

Auch wenn ich es persönlich zu teuer finde und diesem Veranstalter nicht das Geld in den Rachen werfen möchte (dann schon lieber,wenn es denn sein soll ,einem Verein) kann ich durchaus nachvollziehen,dass man da gerne mitfährt.
Ich würde hier sicher auch ne nette Gruppe finden und dann auch fahren,aber "Jedermann Rennen" sind mir ob des Adrenalinspiegels ;) etwas unheimlich und ich lasse es lieber.
Denke mir aber trotzdem,dass es auch richtig Spass machen kann.Cyclassics würde ich auch nicht fahren,persönlich bekannte Leute ,die dort gefahren sind,sind völlig hin - und wech von der ganzen Athmosphäre und fahren auf jeden Fall wieder und schwärmen nur davon.....:dope: :dope:

Überleg dirs,such dir ne Gruppe,mit der du vorher trainierst.....und du wirst deinen Spass haben,allein das Geld sollte dich nicht abhalten.Neuseenclassics in Leipzig z.B. würden wohl mit An/Abreise etc. eher wesentlich teurer werden.

Gruss Horst
 
AW: Jedermann-Rennen in Berlin

Ab morgen, den 15.01.08 gehen die anmeldungen für das rennen in berlin los.

ich fahre auf jeden fall in einem vierer team mit, das auch zu den cyclassics in HH antreten wird. ein schöner auftakt im mai.... ich freu mich.

dann muss ich auch nicht um einen startplatz in HH fürchten, da teilnehmer am velothon einen platz in HH reserviert bekommen. ich finde das sehr praktisch.:aetsch:
 
AW: Jedermann-Rennen in Berlin

Cyclassics würde ich auch nicht fahren,persönlich bekannte Leute ,die dort gefahren sind,sind völlig hin - und wech von der ganzen Athmosphäre und fahren auf jeden Fall wieder und schwärmen nur davon.....:dope: :dope:

Moin,

ich war bisher zweimal bei den Cyclassics (2002 und als Vertretung noch 2004). Es war ja ganz nett, aber ich muß das nicht mehr haben. Da Gurken massenhaft Hektiker rum, die keine Ahnung haben, wie man sich in einer Gruppe verhält. Dann noch der atronomische Preis :eek: . Für mich fallen daher beide Rennen flach :crash: .

Ciao der Unbekannte.
 
AW: Jedermann-Rennen in Berlin

ich fahre auf jeden fall in einem vierer team mit, das auch zu den cyclassics in HH antreten wird. ein schöner auftakt im mai.... ich freu mich.

dann muss ich auch nicht um einen startplatz in HH fürchten, da teilnehmer am velothon einen platz in HH reserviert bekommen. ich finde das sehr praktisch.:aetsch:

Hi Jenbo....schön,dass du in einer 4 - Gruppe fährst,die du kennst und mit denen du auch cyclassics fährst,macht bestimmt Spass !! (Wenn euch keine Chaoten dazwischen kommen.....) ich werde als Zuschauer versuchen,bekannte Gesichter
auszumachen und hoffe für euch jenseits von Wertung und Tempo nur eins : kein Sturz !!:eek:

Ps.: Deine Anfrage Bremsen: da habe ich nix,sorry ....:rolleyes: Mittelzugbremsen landen bei mir gleich in der Mülltonne....:cool: ,nee,so ist es nicht,aber bin kein Fan von den Dingern bei klassischen Rädern....

Gruss Horst
 
AW: Jedermann-Rennen in Berlin

@ porst, danke fürs nachsehen.
aber auch stahl+wolle negativ, keirin negativ und dustin ruft gar nicht erst zurück. na ja.

ich finde die preise übrigens auch zu heftig, muss ich schon sagen.
meine cyclassics-erfahrung war gut und sturzfrei. ich halte aber die wahrscheinlichkeit eines crashs nach wie vor für 50/50, damit muss ich (für mich) leben, wenn ich mich auf so eine massenveranstaltung begebe.

ich nehm in berlin teil, weil es ENDLICH mal eine solche veranstaltung hier gibt und das hat berlin verdient.

viel spaß den teilnehmenden !

j.
 
AW: Jedermann-Rennen in Berlin

Ich persönlich find die ja :kotz:
trikots01.gif
 
Zurück