• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Jahreskilometer für 2019

xv61

Aktives Mitglied
Registriert
22 April 2011
Beiträge
1.231
Reaktionspunkte
1.175
So, ich mach mal den Anfang. MdRzA + Training ergeben sich inklusive dem morgigen Tag genau
10.000 Km.

4000 km auf Clipper (Kaufhof-Rad aus Stahl :rolleyes:)
5000 km auf Vitus (Aluminium)
1000 km auf Pinarello (Aluminium/Carbon)

Alles Gute für Euch in 2 0 2 0 !
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von TilmanMB

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Meine Saison ist seit dem 14.12. wegen eines Knieschadens leider jäh und vorzeitig beendet :( Fahrrad fahren im Januar wird deshalb definitv noch nicht möglich sein. Ich hoffe, wenn alles gut geht, auf meinen persönlichen Start ins neue Jahrzehnt Mitte Februar.

Bis hierhin sind es für 2019 12600 Kilometer, die ich mit Strava aufgezeichnet hab. Das sind alles Fahrten > 15 Kilometer, beim Rest starte ich die App nicht extra.
Bis auf knappe 200 Kilometer mit der Alu-/Carbon-Bahnmaschine alles auf Stahl.

Kilometerreiche kommende 12 Monate wünsche ich euch!

So sah der Schlamassel nach zwei Nächten in der Notaufnahme aus.
Oberschenkel und Unterschenkel sind aus Solidarität ebenso angeschwollen.

80741243_992240147808760_5252463085649657856_n.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Jahr sind es bei mir leider nur lächerliche 7000 km geworden. Da es mir aber gelungen ist, die Frau endlich wieder abzuschaffen, werden es im kommenden Jahr wieder "normale" 5-stellige Werte. Man muß ganz einfach Prioritäten setzen im Leben.
 
In diesem Jahr sind es bei mir leider nur lächerliche 7000 km geworden. Da es mir aber gelungen ist, die Frau endlich wieder abzuschaffen, werden es im kommenden Jahr wieder "normale" 5-stellige Werte. Man muß ganz einfach Prioritäten setzen im Leben.

Sorry, da fällt mir nur zu ein, lieber eine nette Frau, als ein paar km mehr Rad, was für ein Vergleich:rolleyes:, ja man muss Prioritäten setzen :p.
 
Kann auch nur schätzen , da ich es mir nie angewöhnt habe aufzuzeichnen - so 10000 km dürften es geworden sein dieses Jahr (MdRzA, Brevets und sonstige Touren) . Fürchte nächstes Jahr wird es weniger - sind dieses Jahr etliche andere Sachen zu kurz gekommen wegen der ganzen Radfahrerei :).
Auch wenn der Satz natürlich gilt - ein Leben ohne Fahrrad ist möglich aber sinnlos .
 
Meine Saison ist seit dem 14.12. wegen eines Knieschadens leider jäh und vorzeitig beendet :( Fahrrad fahren im Januar wird deshalb definitv noch nicht möglich sein. Ich hoffe, wenn alles gut geht, auf meinen persönlichen Start ins neue Jahrzehnt Mitte Februar.

Bis hierhin sind es für 2019 12600 Kilometer, die ich mit Strava aufgezeichnet hab. Das sind alles Fahrten > 15 Kilometer, beim Rest starte ich die App nicht extra.
Bis auf knappe 200 Kilometer mit der Alu-/Carbon-Bahnmaschine alles auf Stahl.

Kilometerreiche kommende 12 Monate wünsche ich euch!

So sah der Schlamassel nach zwei Nächten in der Notaufnahme aus.
Oberschenkel und Unterschenkel sind aus Solidarität ebenso angeschwollen.

Anhang anzeigen 732578
Gute Besserung schon mal. Ich hoffe, du hast dich mit dem Wechsel des Jahrzehnts etwas vertan und kannst schon nächstes Jahr wieder Rad fahren. Was hast du denn? Sieht ja fast so schick aus wie bei mir, nur die Tapete ist noch dran...
 
Mit dem Rad zur Arbeit waren dieses Jahr ~2800 km auf einer Kinesis Aludose.
Dazu kamen noch gut 200 km mit dem Centurion Helldrive Zeitfahrrad aus Alu.

Der Rest auf Stahlrädern; das meiste auf dem Bob Jackson Brevetrad (ca. 4800).
U.A. halt die ganze Serie inkl. Paris Brest Paris mit gut 2700 km (Summe Brevets gesamt)
Dann ein paar km auf dem Herkelmann Schönwetterrad (1300)
Einige (1700) auf dem Guylaine Winterrad
Dazu noch das Batavus und die beiden MTB's (auch aus Stahl)

Zusammen bis heute morgen 11076 km; und heute nachmittag kommen noch ein paar dazu...

Das Peugeot Rennrad und das Cannondale kann eigentlich weg ... :rolleyes: - die sind nicht bewegt worden ...
 
Ich habe keine Ahnung wieviele Kilometer, ich war aber dieses Jahr insgesamt 4 Wochen mit dem Renner im Urlaub auf Mallorca. Das hat richtig was gebracht.
Die Touren zu Hause und in der Umgebung lassen sich nur grob schätzen. Vierstellig wird der (imaginäre) Tachostand sein, vielleicht sogar leicht fünfstellig.
Und trotzdem: Immer noch zu wenig. Ich wäre gerne mehr gefahren.
Das Wichtigste: Nicht auf die Fresse gepackt und alles auf Stahl gefahren.
Meinen Carbonrenner hatte ich dieses Jahr exakt 1 Mal auf der Straße. Im November bei unsicherem Wetter. Das mache ich eigentlich nur um zu gucken, ob's nicht vielleicht doch besser mit modernem Zeuch geht. Geht vielleicht auch 'n Ticken besser, aber lange nicht genug, dass es mehr Spaß macht als mit klassischen Rädern.

Dieses Jahr war mein Youngtimer-Jahr (Banesto-Pinarello, PDM-Concorde,... und... Demnächst im KdM) - nächstes Jahr möchte ich die (richtig) langen Strecken angehen. Vielleicht das Thema "Brevet" mal ernsthaft angehen.
 
Gute Besserung schon mal. Ich hoffe, du hast dich mit dem Wechsel des Jahrzehnts etwas vertan und kannst schon nächstes Jahr wieder Rad fahren. Was hast du denn? Sieht ja fast so schick aus wie bei mir, nur die Tapete ist noch dran...

Innenband und Meniskus. Kreuzband eventuell. Ob da noch mehr dazukommt, zeigt sich dann bei der Auswertung der MRT-Untersuchung. Glück im Unglück wenn ich bedenke, dass mir auch Kniegelenkbruch und Schienbeinkopfbruch diagnostiziert wurden. Grundsätzlich hab ich aber von jedem Arzt, der sich das angesehen hat, eine andere Diagnose bekommen :D
 
Hey, mit meinen Renner habe ich in etwa 3tkm bis heute gefahren, habe aber ab mitte Juni ean einem Ergometer Spendenmarathon (für eine Kinderherzstation) mit gemacht und da bin auch noch ganz genau 1650km in etwas mehr als 4 Wochen gefahren, übrigens pro gefahrenen KM gab es 50 Cent ! Mir hat der Ar*** noch nie so gebrannt wie in diesen 4 Wochen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, der Bruch sollte sich ja diagnostizieren lassen. Und nach dem MRT sollte auch bei den Bändern klarheit herrschen. Bist du mit dem Rad gefallen? Oder beim Ski?

Richtig, richtig. Aber entweder glaubt/vertraut hier ein Arzt dem anderen nicht oder sie wollten mir für das nächste "Was kann im Knie alles kaputt sein?"-Bingo helfen. Jedenfalls waren sich nach dreimal Röntgen in 4 Tagen dann alle einig, dass zumindest nichts gebrochen ist, aber schon eine kleine Veränderung am Knochen vorliegt, die durch einen Kreuzbandriss verursacht sein könnte. Ist natürlich mit Urlausbzeit und Feiertagen grad die beste Zeit für sowas, um von Vertretung zu Vertretung geschickt zu werden, da viele Praxen zu haben. Im neuen Jahr weiß ich mehr.
Weder noch. Das Knie bei einem Konzert verdreht und dann ging ohne Rettungswagen gar nichts mehr.

Aber genug OT, hier soll es ja um gute Nachrichten gehen :)
 
Ich glaube, ich muß mir mehrere Tachos für verschiedene Räder anschaffen. Dann sind zwar einige Räder nicht mehr periodenkorrekt aber ich könnte hier endlich auch mal mitreden...
 
Zurück