gueldensternn
Radcore
Hallo Leute,
hab jetzt öfter mal ins forum reingeschaut und finde, dass es hier eine menge bike-afficionados gibt, die einiges draufhaben. vielleicht kann/ will mich ja jemand kauf-beraten!?
die lage ist die:
hab ein über 10 jahre altes chesini-stahlrad, wunderschöne geometrie, campa-schaltung, läuft soweit auch noch gut.
leider beginnt der lack schön langsam zu bröckeln, denn das rad ist für mich nicht nur sportgerät sondern tägliches transportmittel in der city.
überlege mir, ein neues anzuschaffen, 1. weil der alte renner langsam nicht mehr gut ausschaut (bin auch noch mit schlaufpedalen unterwegs
) 2. weil ich wissen möchte, wieviel mit leichterem material am berg für mich drin ist.
besonders aufgefallen ist mir ein auslaufmodell von cucuma (www.cucuma.com) mit ultegra-komponenten, das man sich von der größe her (rahmen, kurbellänge) individuell anpassen kann. scheint mir ein ziemlich gutes preis-leistungs-verhältnis zu haben (900 Euro)
Meine fragen:
1. Soll ich das Chesini-Rad aufmöbeln, sprich neu lackieren lassen, neuen sessel usw. beschaffen und auf neukauf verzichten?
2. Hat jemand erfahrungen mit cucuma? oder wäre es (warum?) vernünftiger, zu 1050 euro ein stevens zu kaufen, das aber nur mit shimano 105 bestückt ist?
3. Stimmt es, dass ich mit shimano nicht mehrere schaltschritte auf einmal machen kann, wie mit campa sehr wohl möglich? (hab ich irgendwo gelesen)
4. wie viel leichter ist aluminium und wieviel bringt mir weniger gewicht am berg wirklich (frage nur, weil ich zum beispiel auf den hügeln vor meiner stadt hochgerüstete kollegen oft genug in den sack stecke).
5. hat jemand bessere tipps für gute räder zwischen 1000 u. 1500 € ?
Besten Dank für eure Antworten!
hab jetzt öfter mal ins forum reingeschaut und finde, dass es hier eine menge bike-afficionados gibt, die einiges draufhaben. vielleicht kann/ will mich ja jemand kauf-beraten!?
die lage ist die:
hab ein über 10 jahre altes chesini-stahlrad, wunderschöne geometrie, campa-schaltung, läuft soweit auch noch gut.
leider beginnt der lack schön langsam zu bröckeln, denn das rad ist für mich nicht nur sportgerät sondern tägliches transportmittel in der city.
überlege mir, ein neues anzuschaffen, 1. weil der alte renner langsam nicht mehr gut ausschaut (bin auch noch mit schlaufpedalen unterwegs

besonders aufgefallen ist mir ein auslaufmodell von cucuma (www.cucuma.com) mit ultegra-komponenten, das man sich von der größe her (rahmen, kurbellänge) individuell anpassen kann. scheint mir ein ziemlich gutes preis-leistungs-verhältnis zu haben (900 Euro)
Meine fragen:
1. Soll ich das Chesini-Rad aufmöbeln, sprich neu lackieren lassen, neuen sessel usw. beschaffen und auf neukauf verzichten?
2. Hat jemand erfahrungen mit cucuma? oder wäre es (warum?) vernünftiger, zu 1050 euro ein stevens zu kaufen, das aber nur mit shimano 105 bestückt ist?
3. Stimmt es, dass ich mit shimano nicht mehrere schaltschritte auf einmal machen kann, wie mit campa sehr wohl möglich? (hab ich irgendwo gelesen)
4. wie viel leichter ist aluminium und wieviel bringt mir weniger gewicht am berg wirklich (frage nur, weil ich zum beispiel auf den hügeln vor meiner stadt hochgerüstete kollegen oft genug in den sack stecke).
5. hat jemand bessere tipps für gute räder zwischen 1000 u. 1500 € ?
Besten Dank für eure Antworten!