• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Interview mit Rick Zabel: „Was sollen wir mit einem Hausboot?“

Ich muss ehrlich sagen - ich habe Rick lange nicht sonderlich gefühlt, konnte das aber nicht genau benennen.
Mittlerweile denke ich es lag daran, weil er immer ein wenig anders in der Masse gewirkt hat. Es hat dann auch nach seinem Ausstieg zufällige Begegnungen mit seinem Kram danach gebraucht, bis ich es verstanden habe.
Er ist jetzt in der Rolle angekommen, die so viel besser zu ihm passt und die natürlich auch viel besser funktioniert, da er auch eine eigene Radsport Vita vorzuweisen hat. Gerade bei der abgelaufenen Tour fand ich die meisten seiner Einspieler authentisch und erfrischend.
 
Ich finde so mittel, dass er Ullrich eine Bühne bietet. Für mich ist Jan Ullrich trotz sehr spätem Geständnis weiterhin kein Vorbild, was eine Bühne braucht.
"Ich kann nur über mich reden. Ich will keinen mit reinziehen. Ich weiß viel mehr, aber ich würde es nie sagen. Das ist aber auch eine Charakterfrage." Jan Ullrich

Ansonsten lache ich gern mit Rick. Weiter so und bleib stabil.
 
In den letzten Monaten war mir Rick sehr sympathisch und ich habe seinen Content gerne konsumiert. Ehrlich gesagt muss ich aber sagen, dass er mir mittlerweile zu omnipräsent ist und ich merke, dass es mir zu viel wird und mein Interesse quasi wieder bei null ist.

Von der Authentizität, die ich zu Beginn sehr geschätzt habe, ist für mich nicht mehr viel über weil er einfach überall dabei ist und das wirkt auf mich nicht mehr echt :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Feuert mir zu viel aus allen Rohren, ist vielleicht aber auch das Konzept in Jahr 1 nach der Karriere. Podcast, ARD, Moderation, Youtube, Buch, Interview...

Hat was von Dynamitfischen, sollte vielleicht dann in 2026 die Angel rausholen und sich entscheiden: Süßwasser oder Salzwasser, Hecht oder Scholle, ist vermutlich nachhaltiger :)
 
Ich finde so mittel, dass er Ullrich eine Bühne bietet. Für mich ist Jan Ullrich trotz sehr spätem Geständnis weiterhin kein Vorbild, was eine Bühne braucht.
Ullrich hat doch einen sehr hohen Preis bezahlt (natürlich kann man trefflich drüber streiten, ob er das alles selbst zu verantworten hatte und daher dieser Preis gerechtfertigt war oder nicht).

Irgendwann sollte es dann aber auch wieder gut sein. Er muss ja nicht als Vorbild dienen, aber ein Teil der Radsportgemeinschaft ist er allemal und schlimmer als die anderen mitbestimmenden Charaktere jener Epoche war er auch nicht.

Ich find's jedenfalls gut, dass er sein Leben wieder in den Griff bekommen hat - soweit ich das als Außenstehender beurteilen kann - und ich habe keine Probleme damit, wenn Ullrich auch wieder ein fester Platz auf der Bühne eingeräumt wird. Es gab ja einige Radsportler, die man komplett aus dem Spiel genommen hat und die dann mit der Situation nicht mehr fertig geworden sind. Braucht kein Mensch, diese Schicksale, dann doch besser wieder die Hand reichen.
 
Feuert mir zu viel aus allen Rohren, ist vielleicht aber auch das Konzept in Jahr 1 nach der Karriere. Podcast, ARD, Moderation, Youtube, Buch, Interview...

Hat was von Dynamitfischen, sollte vielleicht dann in 2026 die Angel rausholen und sich entscheiden: Süßwasser oder Salzwasser, Hecht oder Scholle, ist vermutlich nachhaltiger :)
Er ist vermutlich einfach noch auf der Suche, wie er nach seinem Karrierende den Lebensunterhalt für seine Familie finanziert.
 
Ich finde so mittel, dass er Ullrich eine Bühne bietet. Für mich ist Jan Ullrich trotz sehr spätem Geständnis weiterhin kein Vorbild, was eine Bühne braucht.


Ansonsten lache ich gern mit Rick. Weiter so und bleib stabil.
Uff, ist ja auch erst 20Jahre+ her..
irgendwann ist auch mal gut.

Wie ist es bei dir im Freundes-, Familienkreis wo Menschen etwas gemacht haben was du nicht richtig findest, aber was dich nicht unmittelbar betroffen hat? Von allen abgewendet mit erhobenem Moralfinger?
Keine Sorge, der steht schon alleine auf den Füßen auch ohne den Podcast.
 
Uff, ist ja auch erst 20Jahre+ her..
irgendwann ist auch mal gut.

Wie ist es bei dir im Freundes-, Familienkreis wo Menschen etwas gemacht haben was du nicht richtig findest, aber was dich nicht unmittelbar betroffen hat? Von allen abgewendet mit erhobenem Moralfinger?
Keine Sorge, der steht schon alleine auf den Füßen auch ohne den Podcast.
Sein Geständnis ist eben noch nicht 20 Jahre her. Und das war ja genau der Kritikpunkt.

Für mich persönlich passt es aber jetzt auch. Er hat sich ja dann irgendwann mal durch gerungen, wie es aussieht, seine Rolle zu sehen und zu offener drüber zu sprechen.
 
Zurück