• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Innenlager spielt verrückt, Neues muss her!

Rad-ins-Restaurant-Nehmer

Bidonvergesser
Registriert
7 November 2005
Beiträge
2.550
Reaktionspunkte
1
Ort
Luzern / Schweiz
Nachdem ich feststellte, dass das Innenlager ein gewisses Spiel hat und anscheinend ersetzt werden sollte, habe ich das heute einmal ausgebaut. Dabei ist der gesamte Schrott auseinander gefallen und viele kleine Kugeln sagten "Hallo". Man sollte eventuell nicht den Hammer dafür nehmen! :(

Egal! Jetzt muss ich mir auf jeden Fall ein neues Kaufen. Ich habe das Teil ausgemessen und folgende Werte erhalten:

Achsbreite: 110mm
Einbaubreite: 68mm
Gewinde: BSA (34.8mm)
Achse: Vierkant

Nun habe ich mich ein wenig umgeschaut, aber nicht viel schlaues gefunden, eventuell ist das Teil eben schon zu alt um in modernen Läden noch angeboten zu werden. Das einzige was ich gefunden habe sind MTB Innenlager. Da gibt es schon noch die T.A. Stahl bei Delta, die sind mit aber mit Zoll und Import zu teuer.

Kann ich ein Innenlager 4-Kant der Shimano XT (BB-UN73) Reihe einbauen? Sind bei so einem Innenlager eigentlich die beiden Konterscharuaben welche das Lager im Gehäuse halten dabei? Die jetzigen sind auf Plastik und dem entsprechend recht abgenutzt.

Gruss, Bidonvergesser
 
Moin,

schau mal bei denen rein http://www.bruegelmann.de/ Die haben immer so altes Gelump im Sortiment. Da kann man Dir vielleicht weiterhelfen. Ansonsten ist sowas doch immer ein willkommener Anlaß neues Material zu kaufen (Kurbel/Innenlager)!:D :D :D :D

Gruß k67
 
Altes Gelumpe, genau... bla.

Was ist das für eine Kurbel? Campa? Shimano?

Wenn es eine Shimano ist, dann kannst du auch das BB-Un73 nehmen. Das hält ziemlich lange. Gewindeschalen sind dabei. Achtung, das BB-UN72 ist zwar fast baugleich, aber schlechter.
 
lelebebbel schrieb:
Was ist das für eine Kurbel? Campa? Shimano?
Es war mal eine Shimano FCA-500 500EX Biopace Kurbelsatz 53/42 170mm dran, jetzt ist es eine Stronglight Impact Compact 50/34 170mm dran.

kastel67 schrieb:
Ansonsten ist sowas doch immer ein willkommener Anlaß neues Material zu kaufen (Kurbel/Innenlager)!:D :D :D :D
Hätte ich im Lotto gewonnen, würde ich gleich ein neues Rad kaufen! ;)

Gruss, Bidonvergesser
 
Ich versteh das schon - es sind die Schalen, die die Lagerschalen halten und den SHimanotypischen Innenvielzahn haben. Oder meinst was anderes, Eidgenosse?
 
b-r-m schrieb:
Du hast es - ohne es bedacht zu haben - bislang ja auch so gemacht, als Du beim alten Shimano-Innenlager von der alten Shimanokurbel auf die Stronglight-Kurbel getauscht hast.
Ja, Du kannst Gedanken lesen! :D Ich werde somit gleich einen Teil der Kurbel mit zum Mech nehmen, nicht das die Kurbel dann plötzlich nicht passt oder zu viel Spiel hat.

Boffel01 schrieb:
Ich versteh das schon - es sind die Schalen, die die Lagerschalen halten und den SHimanotypischen Innenvielzahn haben.
Ne, Du triffst es schon! Es ist einfach nicht der Innenvielzahn, sondern ein sogenanntes BBT-4 (6 abgerundeten Nocken) für FAG. Ich hab hier noch ein Bild gefunden. Dafür musste ich mir noch einen speziellen Schlüssel kaufen, da mein Werkzeugkoffer nur einen Innenvielzahn hatte. :(

318845_99g.jpg


Gruss, Bidonvergesser
 
Rad-ins-Restaurant-Nehmer schrieb:
Ne, Du triffst es schon! Es ist einfach nicht der Innenvielzahn, sondern ein sogenanntes BBT-4 (6 abgerundeten Nocken) für FAG. Ich hab hier noch ein Bild gefunden. Dafür musste ich mir noch einen speziellen Schlüssel kaufen, da mein Werkzeugkoffer nur einen Innenvielzahn hatte. :(

318845_99g.jpg


Gruss, Bidonvergesser

Muttu nicht kaufen, muttu improvisieren. Nimmst Du stabiles Brettchen, fräst Loch rein für Achse, bohrst entsprechend den Aussparungen des Innenlagers Löcher für M5-Schrauben rein, schraubst Schrauben rein, feilst hier und da noch ein wenig passend, hattu prima Schlüssel, zum Ausbau reichts allemal.
 
Ich schätz mal, daß der wackre Schweizer diesen Aufwand im Geiste mit seinem Stundenlohn verrechnet und daraufhin Abstand von der Eigenbausache genommen hat. Im Eidgenossen-Land muß das Brutto nicht so wahnsinnig hoch sein, damit man am Netto noch Freude hat...
 
Boffel01 schrieb:
Ich schätz mal, daß der wackre Schweizer diesen Aufwand im Geiste mit seinem Stundenlohn verrechnet und daraufhin Abstand von der Eigenbausache genommen hat. Im Eidgenossen-Land muß das Brutto nicht so wahnsinnig hoch sein, damit man am Netto noch Freude hat...

Naja, als armer Schüler, der ich damals war, hatte ich noch gar kein Brutto, welches mir Freude am Netto hätte bringen können... vielleicht lesen ja auch ein paar eidgenössische Schülerlein mit...
 
Boffel01 schrieb:
Ich schätz mal, daß der wackre Schweizer diesen Aufwand im Geiste mit seinem Stundenlohn verrechnet und daraufhin Abstand von der Eigenbausache genommen hat.
Dann könnte ich mich gleich ein BMC kaufen! :D Der Werkzeug war günstiger. Das bittere ist, das ich mit dem neuen Shimano LX jetzt ein Innengewinde habe und der alte Schlüssel nun "für die Füchse" ist! :mad: Somit wird er im Internet versteigert, um noch einen maximalen Profit daraus zu ziehen! ;)

Ich bin mir jetzt auf jeden Fall bewusst das ein Knacken, ein Wackeln und ein Krächzen nicht die normalen Geräusche und die Grundfunktion eines Innenlagers sind. Das läuft jetzt wie ein "Örgeli"! Komischerweise brauchte ich auch keinen Hammer mehr?!? Das ist unglaublich! :D

Tja, kann nicht jeder ein "Schrauber" sein!

ghostrider schrieb:
Muttu nicht kaufen, muttu improvisieren. Nimmst Du stabiles Brettchen, fräst Loch rein für Achse, .....
Brillianter Ansatz, aber leider wäre die Fräse wohl teurer als der Schlüssel! :D

Gruss, Bidonvergesser
 
Zurück