Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Offenbar ist es für die üblen an der Ekar verbauten Lager völlig wumpe ob mit oder ohne Hülse, da sie immer als erste die Segel streichen …Bei meinem Festka habe ich diese Hülse auch verbaut. Ändert aber leider nichts daran, dass das Lager nach 2 Mm durch ist![]()
Nur weil ich es gerade wieder sehe: Es sind aus meiner Warte inzwischen nicht die Lager und deren Qualität, sondern wohl der Blechring mit der Dichtung, der die Einbaulage nicht immer sicherstellt. Dadurch werden die Reihenkugellager verspannt – etwas, was diese leider so gar nicht abkönnen.Offenbar ist es für die üblen an der Ekar verbauten Lager völlig wumpe ob mit oder ohne Hülse, da sie immer als erste die Segel streichen …
Nein, ohne Quatsch, dass ist doch mehr als übel was da als Lagerqualität verbaut wurde!
Zu 1. Ich kaufe Lager immer im "normalen" Industrie Kugellagershop, viel günstiger als im Fahrradhandel.
Bei den Campa Lagern sollte es sich um 6805 handeln, also 25x37x6. Habe mit NTN Lagern gute Erfahrungen gemacht, die empfiehlt ja z. B. der Herr Hambini auch.
Siehe vielleicht meinen Beitrag dazu:37x25x6 kann ich bestätigen. Bei Campa Record jedenfalls.
Lager kaufe ich beim örtlichen Großhändler.
Anhang anzeigen 1621919
Beim Werkzeug habe ich mir einen Kasten geleistet.
60€ bei Ali.
Anhang anzeigen 1621921
Beispiel...
Anhang anzeigen 1621926
Kleiner Nachtrag: Die neuen Lager haben jetzt 4000 km, die meisten auf Schotter oder im Wald, laufen absolut sauber, ohne Spiel und Geräusche. Da hatten die original verbauten schon deutliche Hinweise von sich gegeben. Scheine bei der Montage des Rads ziemlich rein gemurkst worden sein.Siehe vielleicht meinen Beitrag dazu:
Bei der letzten Fahrt das Knacken immer lauter, ich hatte schon Angst eine Kugel könnte brechen und die Kurbel blockieren. Also habe ich heute mal die Lager getauscht, waren doch beide ziemlich fertig.
Man braucht eine Abzieher mit dünnen Krallen, damit man unter den Außenring kommt. Sonst halt die Gummidichtung entfernen, ist aber recht hartnäckig. Das Lager auf der Kettenseite saß extrem fest, hatte schon Sorge um meinen Abzieher. Das andere ging deutlich leichter ab. Aufschlagen mit einem passenden Rohr, haben uns eines gedreht. Natürlich muss man bei Carbon Kurbeln aufpassen, gute...
Habe mir die originalen Lager geholt, aber die sind Made in China, nicht in Italy.
Bisher ist alles gut, der schnelle Ausfall scheint ein Montageproblem zu sein. Habe mir bei Kugellagershop noch ein paar Keramiklager geholt, die kommen beim nächsten mal rein.
Den Ali Kasten hatte ich auch schon öfter im Warenkorb, aber nie geklickt.
Eigentlich finde ich die Campa Lösung mit der geteilten Achse und den Lagern auf der Welle logisch und gut, besser als das Pressfit Zeugs. Mit normalen 6805 Lagern für kleines Geld und etwas Fett zur Abdichtung sollte das klappen.
Was hast du dort eigentlich für Kettenblattschrauben verbaut? Aus der Not, oder brauchbare Alternativen?37x25x6 kann ich bestätigen. Bei Campa Record jedenfalls.
Lager kaufe ich beim örtlichen Großhändler.
Anhang anzeigen 1621919
Beim Werkzeug habe ich mir einen Kasten geleistet.
60€ bei Ali.
Anhang anzeigen 1621921
Beispiel...
Anhang anzeigen 1621926
Was hast du dort eigentlich für Kettenblattschrauben verbaut? Aus der Not, oder brauchbare Alternativen?
Original sind halt die Schraube mit beidseitigem Torx-Antrieb verbaut, auf einem deiner Bilder ist sowohl so eine, als auch Schrauben mit Breitschlitz-Antrieben zu sehen.Ich habe das so hier im Forum gebraucht gekauft.
Was gehört da denn original dran?
Original sind halt die Schraube mit beidseitigem Torx-Antrieb verbaut, auf einem deiner Bilder ist sowohl so eine, als auch Schrauben mit Breitschlitz-Antrieben zu sehen.