• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ingolstadt --> Gardasee in <24h

Mir fällt gerade auf, dass ja meine Garmin Fenix und mein Wahoo Bolt V2 wahrscheinlich auch nicht durchhalten werden 🙈

Das hier habe ich noch rumliegen: https://sigmasport.com/de/product/aura-100-blaze-link/?tab=overview
Reicht das?

Wieso muss ich denn so früh am Brenner sein? Die Ora beginnt ja ca. um 12 Mittags. Sagen wir mal ich fahre um 16 Uhr los, dann sollte ich so gegen 6 am Brenner sein oder? Dann kann ich doch immer noch 6 Stunden ohne Gegenwind fahren und seh auch was von den Bergen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Puls: Rechne mal mit weniger, 150 würd ich nicht ansatzweise über nen Tag halten können, da kipp ich mit Herzinfarkt um. Ich peil immer max. 130 an, da läuft der Ofen durch solang genug Holz nachkommt.
Bei solchen Empfehlungen würde ich zuerst mal nach dem Maximalpuls fragen, wenn der bei 210 liegt, ist die Beurteilung von 150 Puls ja eine andere, als wenn der bei 170 liegt! ;)
Wenn dir das Grizl nicht zu schwer ist (wobei du ja eh nur einen Berg hochmusst und kein Gepäck am Rad hast) würd ich definitiv das nehmen – fährst ja auch nicht in Geschwindigkeitsregionen wo ein Aerorad signifikant mehr bringt.
Mal abgesehen, dass es auch vorher schon rauf und runter geht, bringt ein Aero-Rad auch bei 25 km/h Vorteile. ;)

Die Ora beginnt ja ca. um 12 Mittags
Eher so gegen 14 - 15 Uhr (iirc), vielleicht wirst Du davon ja auch verschont! ;)
Wieso muss ich denn so früh am Brenner sein?
Ich habe nicht versucht, die Nacht durchzufahren (wieso auch), ich bin lieber den ganzen Tag über gefahren und habe Abends noch etwas Dunkelheit "riskiert".
Vom Brenner abwärts ist es zwar welliger, als man denkt, aber alles in allem doch gut zu fahren.

Alle Stunde würde ich mich übrigens nicht mit dem Begleitfahrzeug treffen, sonst fährst Du von 60 Minuten vllt. nur 45! ;)

Für's Licht würde ich ein Lampe mit GoPro-Befestigung und einem Halter mit so einem Adapter gucken:
https://www.bike24.de/p1118768.html
 
Nicht jeder verträgt alles unter Belastung
Belastung ist ja durchaus unterschiedlich - bei einer solchen Strecke ist man ja eher im GA-Bereich unterwegs (bei mir lag die die HF im Durchschnitt bei 72%), da ist die Magenbelastung ja eine andere als bei einem Vollgas-3-h-Radmarathon, dementsprechend ist der Verdauungstrakt nicht so empfindlich.

Ich hab' Tankstellen (mit Backshop) heimgesucht, die sind (in D) überall an der Strecke und offen. ;)

.Ich hab' eine Powerbank an meinen 530er gehängt, hat gut funktioniert (hatte eine Oberrohrtasche mit Gels, Riegeln und Powerbank).
 
Bei solchen Empfehlungen würde ich zuerst mal nach dem Maximalpuls fragen, wenn der bei 210 liegt, ist die Beurteilung von 150 Puls ja eine andere, als wenn der bei 170 liegt! ;)

Mal abgesehen, dass es auch vorher schon rauf und runter geht, bringt ein Aero-Rad auch bei 25 km/h Vorteile. ;)


Eher so gegen 14 - 15 Uhr (iirc), vielleicht wirst Du davon ja auch verschont! ;)

Ich habe nicht versucht, die Nacht durchzufahren (wieso auch), ich bin lieber den ganzen Tag über gefahren und habe Abends noch etwas Dunkelheit "riskiert".
Vom Brenner abwärts ist es zwar welliger, als man denkt, aber alles in allem doch gut zu fahren.

Alle Stunde würde ich mich übrigens nicht mit dem Begleitfahrzeug treffen, sonst fährst Du von 60 Minuten vllt. nur 45! ;)

Für's Licht würde ich ein Lampe mit GoPro-Befestigung und einem Halter mit so einem Adapter gucken:
https://www.bike24.de/p1118768.html
Der Maximalpuls liegt so um die 190.

Das Grizl bin ich halt gewohnt und es hat Anschraubpunkte am Oberrohr. Möchte mir ja nicht gleich den Lack vom neuen Madone ruinieren.

Abends bzw. Nachmittags ankommen wäre schön, aber dann krieg ich wohl tatsächlich den Gegenwind ab.

Wenn ich mich seltener mit dem Begleitfahrzeug treffe, woher bekomme ich dann Verpflegung und v.a. Wasser?

Reicht denn z.B. eine Lupine SL Nano AF? Selbst da bräuchte ich ja schon mindestens 15 Ah Akkukapzität. Der Stromverbrauch der größeren ist eigentlich nicht mehr handhabbar.
 
Möchte mir ja nicht gleich den Lack vom neuen Madone ruinieren.
Deswegen die Befestigung am Computer-Halter! ;)
https://www.lupine-shop.com/SL-Nano-GoPro-Adapter/d559
Wenn ich mich seltener mit dem Begleitfahrzeug treffe, woher bekomme ich dann Verpflegung und v.a. Wasser?
Mit zwei Flaschen am Rad kommt man schon relativ weit - aber Du kannst Deinen Flüssigkeitsbedarf natürlich besser einschätzen als ich (meinen Notizen nach habe ich ~6 Liter getrunken - wobei ich zum Schluß schon noch 1 Liter hätte gebrauchen können! ;)
Ich hatte auf 22:30 h fast 3 h "Standzeit" für Tankstellen, das kannst Du mit dem Begleitfahrzeug natürlich optimieren.
Reicht denn z.B. eine Lupine SL Nano AF?
Vom Licht her? Mehr als völlig ausreichend.
Mußt halt evtl. einen zweiten Akku mitnehmen, mit maximal 7 h kommst Du nur dann aus, wenn Du nicht die ganze Nacht durchfährst.
 
mit am kritischsten finde ich, wie andere hier auch, das Nachts bzw im Dunkeln fahren. Gerade auf unbekannten Strecken finde ich das schon ein wichtiges Thema. Lampe hin oder her.

Das Begleitfahrzeug löst ansonsten ja viele Probleme bzw. verringert sie sehr deutlich (Klamotten, Gepäck, Verpflegung, Material).
Streckenwahl ist dann immer noch spannend und wenn die Sitzposition nicht komplett daneben ist und man irgendwann nicht mehr sitzen kann ists dann zu großen Teilen auch einfach Kopfsache. Ab dem Brenner gehts ja fast nur noch bergab ;)
 
Deswegen die Befestigung am Computer-Halter! ;)
Die schon. Fürs Madone gibt´s von K-Swiss eine Kombi-Halterung für Wahoo und GoPro. Was mich daran bisschen stört dass man das Licht dann jedes mal hin- und wegschrauben muss. Dieser GoPro-Schlitten wäre mir lieber.

Was der GoPro Halterung auf jeden Fall nicht löst ist die Oberrohrtasche am Madone hinsichtlich Lack.
Mit zwei Flaschen am Rad kommt man schon relativ weit - aber Du kannst Deinen Flüssigkeitsbedarf natürlich besser einschätzen als ich (meinen Notizen nach habe ich ~6 Liter getrunken - wobei ich zum Schluß schon noch 1 Liter hätte gebrauchen können! ;)
Hab 2 650ml Flaschen am Rad normalerweise. Hängt natürlich von der Außentemperatur ab, wie weit das reicht.
Streckenwahl ist dann immer noch spannend und wenn die Sitzposition nicht komplett daneben ist und man irgendwann nicht mehr sitzen kann ists dann zu großen Teilen auch einfach Kopfsache. Ab dem Brenner gehts ja fast nur noch bergab ;)
Sattel ist halt noch ein Problem. Gibt´s da noch langstreckentaugliche Empfehlungen? Selle Italia hat nicht funktioniert. Aktuell fahre ich einen Fizik Vento Argo R3 Adaptive. Da hab ich beim Losfahren ein komisches Gefühl im Hintern (als würde da ein Muskel hin und her gequetscht werden oder so), das gibt sich aber nach ein, zwei km. Danach ab 40-50 km leichte Schmerzen an den Sitzknochen.
 
Oberrohrtasche am Madone hinsichtlich Lack
Lackschutzfolie!
z. B. https://www.amazon.de/Kaliwa-Lacksc...e-Ladekantenschutz-Rahmenschutz/dp/B0993XHXQN
Nach meiner Rechnung brauch ich min. 3 5Ah Akkus an der SL Nano AF?
Kann man einen vllt. während des Tages im Auto nachladen lassen?
Ausserdem solltest Du mit 2 x 7 h doch locker über die Nacht kommen!

Die schon. Fürs Madone gibt´s von K-Swiss eine Kombi-Halterung für Wahoo und GoPro. Was mich daran bisschen stört dass man das Licht dann jedes mal hin- und wegschrauben muss. Dieser GoPro-Schlitten wäre mir lieber.
Das Schrauben ist doch auf 20 Sekunden erledigt - und Du schraubst die Lampe ja (während des Trips) nur 1 x ab.
 
Nach meiner Rechnung brauch ich min. 3 5Ah Akkus an der SL Nano AF?
Dann darfst aber kein Fernlicht anmachen.

Ich habe die SL!AF und den grossen 14Ah Akku. Damit kannst 10h mit normalen 10W Abblendlicht fahren. Oder 6h mit 16W Fernlicht.

PS
Hätte ein 7Ah Akku über zum Verkauf ;-)
 
Kenn ich vom Gravel Bike. Aber ka, wie gut die wieder runter geht, ohne dass der Lack mit kommt, weil das Madone hat ja oben am Oberrohr Mattlack, sonst Glanzlack.
Kann man einen vllt. während des Tages im Auto nachladen lassen?
Das geht, aber nur relativ langsam mit 1A.
Ausserdem solltest Du mit 2 x 7 h doch locker über die Nacht kommen!
Leuchtdauer Fernlicht 14W mit 5Ah Akku sind 2:30h laut techn. Daten. Und das berücksichtigt noch nicht kalte Temperaturen.

Bei 3 5Ah Akkus wärens also 7:30h. Jetzt brauchts aber sicher nicht dauernd max. Fernlicht und einen Akku kann man im Auto nachladen. Dann sollte das locker reichen. Wahrscheinlich würden auch 2 5Ah Akkus reichen.
 
Ich würde die Lupine einfach mal bei einer Nachtfahrt ausprobieren und schauen wie man mit den voreingestellten Modis klar kommt.
 
Weil ich fast a schlechtes Gewissen hab dass das am Anfang bissl ruppig war 🙈 hier nochmal bissl ausführlicher:
Manchmal muss man eben klipp und klar sagen, was Sache ist und die Person auf den Boden der Tatsachen bringen. Hat wohl nichts gebracht, wenn ich mir die restlichen Beiträge so anschaue ... Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass graveller es schafft. Nur WIE ist die Frage. Warum will man sich unbedingt so quälen und irgendwann nur noch kriechen, wenn man einfach sich noch ein Jahr Zeit geben könnte um mal mehr als 70(!!!) km Touren zu fahren? Es ist ja noch nichtmal das Sattelproblem gelöst, das macht bestimmt nach 10 Stunden eine große Freude.

Sattel ist halt noch ein Problem. Gibt´s da noch langstreckentaugliche Empfehlungen?
Da hilft schlicht ausprobieren. Fast jeder hier hat schon unzählige Sättel durch, ggf. Geld im dreistelligen Bereich versenkt.
 
Wenn er die Empfehlungen annimmt und demnächst mal 200 km Touren fährt dann wird er vielleicht feststellen das es dieses Jahr nix mehr wird aufgrund mangelnder Kondition.
...für die Kondition hat der TE ja des Begleitfahrzeug ;)
ps. Fahrer des Begleitfahrzeuges, der alle Stunde (dh. alle 25-30 km) mal warten soll, stelle ich mir ja noch anstrengender vor, als selbst zu fahren.
pps. ich bin auch mal mit 'Begleitfahrzeug' von Ö nach Kroatien gefahren, bin einen Tag früher losgefahren und habe mich mit der Familie am nächsten Tag zum Mittagessen getroffen. Allerdings bin ich die Strecke nicht durchgefahren, weil ich war im Urlaub...
 
Probieren kann ich es ja? Mehr als nicht schaffen kann ich es ja nicht.

Die Frage ist ja lediglich, wie ich mich vorbereite, dass ich es am ehesten schaffe.
 
Stündliches Treffen mit Begleitfahrzeug dürfte wohl zu viel sein.
Vielleicht erstes Treffen beim Achensee, dann bei Innsbruck und dann wieder Brenner?
Wenn man nimmer kann, dann kann das Begleitfahrzeug ja einen einsammeln. Jedenfalls hätte der Fahrer dann etwas Pause zwischendurch.
 
Leuchtdauer Fernlicht 14W mit 5Ah Akku sind 2:30h laut techn. Daten. Und das berücksichtigt noch nicht kalte Temperaturen.
Du planst, die Strecke durchgehend auf 200m voll zu erleuchten?
Der 5-Watt-Modus reicht 7 h und im Normallfall auch für die Fahrt (300 Lumen sind schon relativ hell ;) )
Warum will man sich unbedingt so quälen und irgendwann nur noch kriechen, wenn man einfach sich noch ein Jahr Zeit geben könnte um mal mehr als 70(!!!) km Touren zu fahren?
Da hat jeder seinen eigenen Ansatz und nicht alle brauchen eine 100%ige Vorbereitung sondern versuchen so rauszufinden, was der Körper kann.
 
Zurück