• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Infos zu Francesco Moser Rahmen

zeig doch mal ein bild von der rechten (antriebs-)seite.
so lässt sich nicht allzu viel sagen.

die ersten Francesco Moser-kompletträder dürften um 1979/80 herum produziert worden sein.
mit der einschätzung, daß es ein eher günstiges modell war, liegst du aber wahrscheinlich richtig.
 

Anzeige

Re: Infos zu Francesco Moser Rahmen
Hier die versprochenen Bilder:)
 

Anhänge

  • Moser 017.JPG
    Moser 017.JPG
    886,5 KB · Aufrufe: 1.802
  • Moser 014.JPG
    Moser 014.JPG
    424,3 KB · Aufrufe: 1.279
  • Moser 030.JPG
    Moser 030.JPG
    296,9 KB · Aufrufe: 1.244
  • Moser 032.JPG
    Moser 032.JPG
    425,4 KB · Aufrufe: 1.284
  • Moser 033.JPG
    Moser 033.JPG
    466,7 KB · Aufrufe: 1.343
  • Moser 040.JPG
    Moser 040.JPG
    530,8 KB · Aufrufe: 1.255
  • Moser 051.JPG
    Moser 051.JPG
    665,5 KB · Aufrufe: 1.234
  • Moser 012.JPG
    Moser 012.JPG
    154,5 KB · Aufrufe: 1.276
Evt. könnte die "3" für die Rohrqualität stehen,wäre ein Ansatzpunkt ,also Zero-Tre -könnte das evt. sein,schau mal auf deine Aufkleber,ob da was von Zero...steht??
Hab auch irgendwo mal gelesen,daß es auch "MOSER" -Rennräder gäbe,die mit F.Moser nichts zu tun hätten.
Bitte diese vage Erinnerung aber mit Vorsicht geniessen.
Ansonsten ein schönes Rad,finde ich.
Gruß,Günter
 
gefällt mir nicht schlecht, dieser dezent modernisierte aufbau! :daumen:

das rahmenmaterial dürfte Aelle Tretubi von Columbus sein, was bedeutet daß nur die 3 hauptrohre aus etwas leichterem stahl bestehen. also eher ein solider einsteigerklasse-rahmen, aber mit schönen details wie dem anlötteil für den umwerfer und den aufschablonierten schriftzügen ganz nett anzusehen. die kurbel sieht interessant aus, ist das eine Galli?

@ günti: es gab noch eine andere Firma Moser, ebenfalls aus Trento. deren markenzeichen war ein dreizack, wodurch man diese räder leicht von den Francesco Moser's unterscheiden kann.
 
gefällt mir nicht schlecht, dieser dezent modernisierte aufbau! :daumen:

das rahmenmaterial dürfte Aelle Tretubi von Columbus sein, was bedeutet daß nur die 3 hauptrohre aus etwas leichterem stahl bestehen. also eher ein solider einsteigerklasse-rahmen, aber mit schönen details wie dem anlötteil für den umwerfer und den aufschablonierten schriftzügen ganz nett anzusehen. die kurbel sieht interessant aus, ist das eine Galli?

@ günti: es gab noch eine andere Firma Moser, ebenfalls aus Trento. deren markenzeichen war ein dreizack, wodurch man diese räder leicht von den Francesco Moser's unterscheiden kann.
Sers Carraro,
ja es ist eine Galli Kurbel
 
danke für die blumen :)
bevor ich mich hier angemeldet habe, hatte ich von Francesco Moser und so auch keine ahnung. dann wollte ich mal einen Moser-rahmen kaufen, den ich nicht einordnen konnte und hab wie wild im netz recherchiert. aus dem rahmen wurde nichts, aber das wissen ist geblieben... und wo, wenn nicht hier kann man das weitergeben? :D
 
Du koenntest dir alle teile rausschreiben und bei velobase.com nachsehen welches bauteil das aelteste ist - das koennte ein anhaltspunkt fuer das alter sein.
 
Du koenntest dir alle teile rausschreiben und bei velobase.com nachsehen welches bauteil das aelteste ist - das koennte ein anhaltspunkt fuer das alter sein.

Das Problem ist ja, dass Umwerfer und Schaltwerk keine Typenbezeichnung haben. Auf dem Umwerfer steht nur Campangolo und auf dem Schaltwerk nur Galli
 
Ballila in Verbindung mit der Valentino-Ausstattung kennzeichnen die Einsteigerräder der 70er. Der Rohrsatz dürfte dann eher ein einfacherer sein. Schön ist halt, dass es ein frühes Modell ist, noch mit seinem Porträt auf dem Steuerrohr. Also nix wertvolles, aber was erhaltenswertes. Aus den 60ern ist es sicher nicht, der Franaz hat ja erst nach seinen großen Erfolgen Räder verkauft, 73 wurde er Profi, 77 Weltmeister. Das Rad dürfte also so um 77 rum entstanden sein, eher nicht früher.
Also, putzen und pflegen, warten und fahren und Spaß damit haben.
 
@ MFM: ich würde dein rad spontan in der mitte der 80er-jahre verorten, ziemlich genau so um 1985! der sticker mit dem stundenweltrekord von 1984 ist da ein gutes indiz. in der zweiten hälfte der 80er änderte Moser das logo, es gab eigene rohrsatz-sticker und ausgefallene lackierungen - also ist deines vorher entstanden.

der vordere umwerfer ist ein Nuovo Gran Sport, der ebenfalls bis mitte der 80er produziert wurde. was hast du hinten für eine einbaubreite? fährst du 6- oder 7-fach mit ergopower?
 
.

der vordere umwerfer ist ein Nuovo Gran Sport, der ebenfalls bis mitte der 80er produziert wurde. was hast du hinten für eine einbaubreite? fährst du 6- oder 7-fach mit ergopower?[/quote]

hab aufgerüstet fahr jetzt 8 fach/ oder wenn 9 fach kette gekauft 9 fach
aber mit campa xenon schaltung
original war aber eine 6 fach schaltung dran
 
Ballila in Verbindung mit der Valentino-Ausstattung kennzeichnen die Einsteigerräder der 70er. Der Rohrsatz dürfte dann eher ein einfacherer sein. Schön ist halt, dass es ein frühes Modell ist, noch mit seinem Porträt auf dem Steuerrohr. Also nix wertvolles, aber was erhaltenswertes. Aus den 60ern ist es sicher nicht, der Franaz hat ja erst nach seinen großen Erfolgen Räder verkauft, 73 wurde er Profi, 77 Weltmeister. Das Rad dürfte also so um 77 rum entstanden sein, eher nicht früher.
Also, putzen und pflegen, warten und fahren und Spaß damit haben.

Danke für die Information. Auf dem Rahmen steht "Tubazione Speciale Templar", ich habe 90 Euro dafür bezahlt, ich denke, das war ok so.
 
Francesco hat ab 1979 Rahmen unter seinem Namen bauen lassen, die hatten dann auch als Team-Räder (hellblau) sein Portrait auf dem Steuerrohr (Sanson-Luxor TV). Ab 1980 hatten die Team-Räder dann den Moser -Schriftzug auf dem Steuerrohr. Das heißt aber nicht, daß die Portrait-Aufkleber von den Herstellern für Moser- Rahmen nicht auch noch nach 1979 verwendet wurden. Es wurde halt genommen , was da war und solange es da war.
Gruß aus Franken
Arend
 
...also mir gefällt das weiße Moser sehr gut - vielleicht mal liebevoll alles putzen und neue Raifen aufziehen?
beste Grüße: Christian
 
[neue Raifen aufziehen?]

An was für Reifen denkst du denn z.B.?


Danke Leute für die vielen Antworten

gruß
MFM97
 
hinten am sattel ist doch noch ein reservereifen dran?!

ansonsten würde ich schwalbe milano empfehlen, falls du die klassische optik mit den beigen flanken beibehalten möchtest.
Da bei uns die Straßen in einem äuserst schlechten Zustand sind bleibe ich lieber bei den Vittoria Ralley, die ich im Decathlon für 10€ bekomme. Ansonsten müsste der Reifen halt optisch zum RR passen, doch bei diesen Straßenverhältnissen ist ein teurer Reifen verschwendung, da bei ein bisschen Splitt ihn auf dauer zerstört und dies ist bei uns leider gang und gäbe:mad:
Trotzdem Danke
MFM97
 
Zurück