• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

info über intec fort f1 alu rahmen?

G

geronimo

grüss euch was ist bitte über die qualität und der steifigkeit von den oben genannten rahmen zu halten? danke
 

Anzeige

Re: info über intec fort f1 alu rahmen?
AW: info über intec fort f1 alu rahmen?

Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut. Der Rahmen gehört ja nicht zu den leichtesten. Damit dürfte dieser, da auf jeden Fall ausreichend dimensioniert, auch mehr als ausreichend steif sein.

Fort / Intec ist seit Jahren schon in keinen Tests mehr aufgetaucht. Daher gibt es auch keine Werte.

Wenn Du nicht gerade ein 100kg Muskelpaket bist, ist das ohnehin zweitrangig.
 
AW: info über intec fort f1 alu rahmen?

danke dir für info! der rahmen gefällt mir von der form..unterrohrverjüngung und die hinterradstreben nicht zu dünn!! gewicht bei rh 60 um die 1.65kg ..doch eher sehr leicht ,oder?
 
AW: info über intec fort f1 alu rahmen?

Ich hatte hier eine Angabe ( Katalog des Herstellers...) von ca. 1700g für RH M.

Eine der wenigen realistischen Herstellerangaben. Natürlich ist das schon leicht. Aber es werden umgehend ein paar Leute auftauchen, die bekritteln, dass ihr China-Rahmen viiieeel leichter ist.

Aber auch für einen ausgereizten China-Rahmen ( es gibt da natürlich sehr, sehr gute...) muß man deutlich mehr bezahlen als für einen Fort F01.

Vom Preis / Leistungsverhältnis finde ich die Intec Teile an sich sehr gut, zumal man sich auch noch Farbe und Dekor aussuchen kann.

Passen muß der natürlich auch, sonst bringt das nichts....
 
AW: info über intec fort f1 alu rahmen?

danke dir für info! der rahmen gefällt mir von der form..unterrohrverjüngung und die hinterradstreben nicht zu dünn!! gewicht bei rh 60 um die 1.65kg ..doch eher sehr leicht ,oder?

Ich hab mir gerade mal den Katalog angeguckt,und auch die Angabe von 1700gr. (unlackiert!!!) bei RH M gefunden. Das ist natürlich schon ein schwerer Brocken und bewegt sich im Bereich von Stahlrahmen.
Das wäre für mich nicht mehr akzeptabel.
 
AW: info über intec fort f1 alu rahmen?

Kostet dafür aber nur ca. 200 Euro plus Lackierung. Für eien leichteren Rahmen muß man schon das doppelte ausgeben...

Bei Fort hätte ich mehr Vertrauen in die Versrbeitung, als bei gleich teuren Rahmen, die durch mindestens eine Handelsstufe mehr müssen.... im Endeffekt noch billliger produziert sind..

Und ein 1700g Stahlrahmen würde ich natürlich bevorzugen, aber die Kosten liegen beim 8-10fachen.....
 
AW: info über intec fort f1 alu rahmen?

Kostet dafür aber nur ca. 200 Euro plus Lackierung. Für eien leichteren Rahmen muß man schon das doppelte ausgeben...

Bei Fort hätte ich mehr Vertrauen in die Versrbeitung, als bei gleich teuren Rahmen, die durch mindestens eine Handelsstufe mehr müssen.... im Endeffekt noch billliger produziert sind..

Und ein 1700g Stahlrahmen würde ich natürlich bevorzugen, aber die Kosten liegen beim 8-10fachen.....

Der Quantec Race SL z.b. kostet <300 Euro,incl. Lackierung und wiegt gut 250gr. weniger. Ok. da muss man noch die Gabel rechnen,die findet man mit ein bischen suchen aber auch für <100 Euro.
 
AW: info über intec fort f1 alu rahmen?

An genau den hatte ich auch gedacht........ Leg "doppelt" nicht auf die Goldwaage, dann kommt's hin.....

Wenn man ein Budget-begrenztes Rad aufbauen will, ist auf 250g geschissen. Das kann trotzdem kaum noch so schwer werden, als dass es nicht als "echtes" Rennrad durchgeht.......
 
AW: info über intec fort f1 alu rahmen?

Hallo Zusammen,

da ich mir diesen Winter einen Randonneur aufbauen möchte bin ich auch über den Intec gestolpert. Wo kann ich den Katalog bekommen?

Bisher habe ich immer nur an den Cust-Tec Supertour gedacht oder den Trekking Alltour von Cicli B. Jetzt die Frage, ich bin ca. 1,67 cm und fahre zur Zeit den Crook von Cicli B in Größe 48 (Oberrohr 515, SW 75°). Der Cust-Tec kommt dem Crook sehr nahe 48-525, 74,5°). Der Alltour-Trekking hat bei 48 schon ein 546,1 OR un 73er SW, ist das für einen Rennlenker schon zu lang?
 
AW: info über intec fort f1 alu rahmen?

dann sollte ich doch eher den cust-tec nehmen. Weiß jemand die maximale Reifenbreite wenn mit Schutzblech gefahren wird und kennt die Überstandshöhe vom 48er?
 
Zurück