• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Inbus kaputtgedreht --- Was jetzt?

AW: Inbus kaputtgedreht --- Was jetzt?

Das mit dem Torx hat sich am besten angehört, aber leider ist die Schraube so unbeweglich, daß ich den Kopf komplett rundgedreht habe.


Leute, das mit dem To... äh, also das klappt wohl nicht mehr.:D
Je nachdem ob und wie gut man rankommt, kann man auch mit
einer feinen Säge einen Schlitz in den Inbuskopf sägen, in den man
dann mit der Schraubenzieherklinge greifen kann. Das hat mich schon
mal gerettet.:)
 
AW: Inbus kaputtgedreht --- Was jetzt?

Leute, das mit dem To... äh, also das klappt wohl nicht mehr.:D
Je nachdem ob und wie gut man rankommt, kann man auch mit
einer feinen Säge einen Schlitz in den Inbuskopf sägen, in den man
dann mit der Schraubenzieherklinge greifen kann. Das hat mich schon
mal gerettet.:)

oder mit nem dremel oder mit nem akkuscharuber und nem kleinen fräser, wenn man nicht merh gut rankommt
 
AW: Inbus kaputtgedreht --- Was jetzt?

Wenn Du keinen Torx-Schüssel hast aber so ein elektrisches Kombi-Werkzeug mit einer kleinen Fiexscheibe (der Schraubenkopf darf natürlich nicht versenkt sein) kannst du mit diesem einen Schlitz fräsen und dann einen Schraubendreher benutzen. Hat bei mir bei einer Titanschraube für den Flaschenhalter funktioniert.
 
AW: Inbus kaputtgedreht --- Was jetzt?

das meinte leeh sicher mit "elektrisches kombiwerkzeug". ;)

aber wenn er schon mit ner zange nicht rankommt, dann wird ein dremel wohl auch nichts helfen. ich bin immer noch für die sekundenklebervariante. :cool:
 
AW: Inbus kaputtgedreht --- Was jetzt?

wie meinen?
meinst du meinen sekundenkleber-tipp? den meine ich tatsächlich ernst.
 
AW: Inbus kaputtgedreht --- Was jetzt?

wie meinen?
meinst du meinen sekundenkleber-tipp? den meine ich tatsächlich ernst.

neee, mal wat ernstes von mir.


schraubendreher mit "geeignet" breiter klinge nehmen und unter "leichtem" klopfen mit dem hammer gleichzeitig langsam drehen.
so ne art schlagschrauber für arme:D
 
AW: Inbus kaputtgedreht --- Was jetzt?

ach, so rum meinste das. :p

naja, das schräubchen wird aber nicht allzu groß sein. so jedenfalls kenne ich die einstellschrauben an bremsen. demzufolge ist das gewinde auch von der etwas feineren art. da wäre ich mit grober gewalt vorsichtig.
 
AW: Inbus kaputtgedreht --- Was jetzt?

ach, so rum meinste das. :p

naja, das schräubchen wird aber nicht allzu groß sein. so jedenfalls kenne ich die einstellschrauben an bremsen. demzufolge ist das gewinde auch von der etwas feineren art. da wäre ich mit grober gewalt vorsichtig.

ich geh da mal von 3mm inbus aus.


die worte "geeignet" und "leichtes klopfen" dürften interpretierbar sein.
 
AW: Inbus kaputtgedreht --- Was jetzt?

Abgesehen davon, daß Du einen Torx reinklopfen könntest, kannst Du den Schraubenkopf mit einer Grippzange fassen und öffnen, wenn Du rankommst.
Wenn eine Gripzange greift, dann empfehle ich gleich eine TORK-GRIP™, denn damit kann auch das Drehmoment dank Echt-Welt ® Kalibrierung während des Rausschraubens kontrolliert werden.
 
AW: Inbus kaputtgedreht --- Was jetzt?

Wenn eine Gripzange greift, dann empfehle ich gleich eine TORK-GRIP™, denn damit kann auch das Drehmoment beim Rausschrauben kontrolliert werden.

yeah,
die hatten wir vor jahren doch schon im "lidlwerkzeuchkofferthread".

damals war dat teil noch nich patentiert.


is da nu einer reich von geworden?
 
AW: Inbus kaputtgedreht --- Was jetzt?

Einen Schlitz reinzusägen war auch ein Gedanke, aber man kommt da absolut nicht ran.

(http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/support/explosionszeichungen_archiv/ST/ST-M965.pdf)
Es geht um die Inbuschraube, die in Teil 21 geschraubt ist. Dumm ist, daß man diese Schraube erst drehen muß, damit man den Hebel demontieren kann, um evtl. überhaupt sinnvoll in die Nähe der Schraube zu kommen. Zu allem Überfluss ist noch die Madenschraube 18 bei Herausdrehen im Gewinde gebrochen, aber zum Glück hat der Bolzen (Teil 19) einen breiten Kopf und kann sowieso nicht durchrutschen.

Ich glaube, daß der Hebel 2te Wahl sein muß ... ...
 
AW: Inbus kaputtgedreht --- Was jetzt?

drehmel oder so nehmen und versuchen das ganze rauszubohren ist zwar ne sch. arbeit aber könnte gehen

ansosnten ab das ding und neu kaufen
 
AW: Inbus kaputtgedreht --- Was jetzt?

Hat schon jemand dieses Werkzeug probiert welches an französischen Autos und Zylinderköpfen oft verwendet wird :aetsch::aetsch::aetsch::aetsch::aetsch::aetsch:
 
AW: Inbus kaputtgedreht --- Was jetzt?

Der Tip mit dem Sekundenkleber ist super. Hatte auch ne abgenudelte Inbus-Schraube vom Gabelexpander. Die ist so raus gekommen und wurde durch ne Kreuzschlitzschraube ersetzt.
 
Zurück