• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ein paar Fragen zur Technik am RR

Chaosgeneral

Das Schlammferkel
Registriert
16 April 2010
Beiträge
1.064
Reaktionspunkte
10
Hallo Leute
Ich hätte ein paar fragen zum Rennrad und der Technik bin dieses Jahr damit angefangen und habe schnell gemerkt das man viel selber machen kann (wenn man das Werkzeug hat) wo ich bei meiner ersten Frage bin.
Ich bräuchte für Imbusschrauben nen Drehmoment Schlüssel weiß aber net wo sowas verkauft wird, ich bin ein bisschen Werkezeug verliebt soll heißen mir kommt nix von ALDI oder so ins Haus nutze was Elektro angeht nur Makita und HILTI also net unbedingt das billigste.
Soll auch so bleiben lieber einmal teuer als 2 mal billig, könnt ihr mir da was Empfehlen? :confused:

Dann habe ich wenn ich im ähm ich glaube im 25. Gang fahre was mein Standard Gang ist, klackert irgendwie was vorne am Großen Kettenritzel, habe das Gefühl dass das der Umwerfer ist der ein wenig schleift habe das bei verschiedenen andern Gängen auch macht zwar nix kaputt denke ich aber es nervt auf dauer halt schon, nun habe ich das auch mal im großen bösen Lexion Studiert der mich zu Youtube weitergeleitet hat wo es ganz interessante Videos gab jedoch ist mir das alles zu kompliziert kann mir da vllt jemand besser erklären in welche Richtung ich welche Schraube am Schaltwerk hinten drehen muss und welche Schraube ich drehen muss am unteren breiten Rohr um dort wieder Spannung für die Bremshebel und so wieder zu bekommen das ich net den ganz durchziehen muss und s halt das ich die Kiste net wegen jedem kleinen ****** zum Händler bringen muss wenn man es eben in 10 Minuten selber macht.

Dann zur Kette ich habe hinten im Schaltwerk mal so ein grünlichen Fett gesehen sitzt auf einer Feder wie und wann muss ich die Kette ölen und mit was für einem öl dieses grünliche Fett im Schaltwerk auch mal ausbessern und kann es sein das nach ca 1500km die Kette etwas gespannt werden muss?

2 Sachen sind mir da noch eingefallen:

Ich möchte gerne nicht so viel Aufkleber Kram aufm Rad haben der Conway Schriftzug Reicht aber ist das Klebefolie die andern Schriftzüge denn bekomme das net ab und will da auch nicht direkt mit meinem Freund der Heißluftföhn ran sonst geht mir der Lack noch kaputt.

Dann würde ich mein Rad auch gerne ein bisschen Zerlegen um es mal richitg Sauber zu machen jedoch graust mir es davor wenn ich schon dran denke Auseinander ist leicht zusammenbauen und funktionieren was ganz anders
So das sollte es dann erstmal gewesen sein ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen helfen :o

,
 
AW: Ein paar Fragen zur Technik am RR

Also zum thema drehmomentschlüssel : http://www.hilti.de/holde/page/modu...67F92023EF86B2C0F2DF9554A.node3?nodeId=-69685

=???

aber wozu brauchst du den ? habe bis jetzt alles ohne gemacht, mag zwar sein das es alles seine vorgaben hat, doch nach fest kommt ab. und so lange es nicht ab ist , ist es fest? :D

Schaltung.

Also ersteinmal sollte eine schaltung wenn sie vorne im unteren ritzel ist und hiten im obersten ritzel nicht am umwerfer schleifen.
Wenn sie vorne im orbersten ist und hiten im kleinsten ritzel ebenfalls kein schleifen!

die hast am umwerfer und am schaltwerk 2 schrauben. Einmal mit "H" und einmal mit "L" gekennzeichnet.

H steht für HIGH und L für LOW

das heißt L = LOW = kleinstes ritzel.
H = HIGH = Größtes ritzel.

Wenn du diese schrauben rein oder raus drehst wirst du sehen das der umwerfen/ das schaltwerk sich bewegt. ( nach oben und unten. )

Im untersten gang ( vorne klein, hinten groß ) sollte es so sein das ganz wenig platz zwischen kette und umwerfer ist. und umgekehrt genau so.

mit diesen schrauben stellst du eigentlich lediglich ein, wie weit der umwerfen absteht / wieder reingeht.

das schleifen lässt sich meist durch das nach ziehen der einstellschraube am rahmen / schalthebel beheben.

falls du nur am rahmen eine einstellschraube hast würde ich dir die einstellschrauben von Jagwire empfehlen. die machst du einfach zwischen schalthebel und schaltzug und kannst während der fahr ganz entspannend deine schaltung einstellen.

Kette/fetten/schmieren.
Also das grünliche fett im schaltwerk ist ganz klar ist dafür das die feder nicht zu stark reibt und geräusche verursacht, ausserdem mindert fett den verschleiss. klar kannst du es nachfetten aber solange die feder noch "fettig" ist brauchst du da nix machen.

Zur kette. erstens sollte man eine kette nicht immer einfach nur nach schmieren, sie muss wie jedes andere produkt gepflegt werden.

das heißt erst reinigen und dann wieder fahrbereit machen.

Es gibt extra kettenreiniger mit dem du deine kette säuberst. das von atlantic ist ganz gut.

Du nimmst ein glas oder sowas ähnliches. baust deine kette aus. legst die kette da für 2 stunden rein, nimmst sie wieder raus trocknest sie.

Dann muss sie wieder geschmiert werden. Nimm NIEMALS kettenfett. dies zeiht fäden und versaut dein ganzes rad inkl. dir !

Ich nehme immer kettenspray/trockenspray.
Dan habe ich noch silicon spray zum versiegeln der kette. Schütz die kette vor schmutz und die schmierung hält länger.

Übrigens ist fett ein schmutzmagnet. was so viel heißt wie. and teilen wo das nicht gebraucht wird sollte es nicht hin.

Denn es saugt alles auf und erhöht meist somit den verschleiss.

Zum thema aufkleber. ich gehe mal davon aus das du ein alu rahmen hast. Es kann sein das die decals unterlack sind? Also aufkleber überlackiert.

Heißluftföhn ist ok ! aber aufpassen. du brauchst sie garnicht zu stark erhitzen. habe mir immer mit heißluftföhne und plastik montierhebel für reifen geholfen. die restlichen reste mit reinem benzin entfernt.

Komplett auseinander bauen brauchst du es garnicht.

Das einzige was ich an deiner stelle machen würde wäre eventuell mal das tretlager säubern, neu fetten und steuersatz. Die sachen sind simpel und sind meistens die gründe für knacken / geräusche im Rahmen.

Wenn man keine ahnung hat würde ich von dem rest die finger lassen und den Fachman machen lassen.
 
AW: Ein paar Fragen zur Technik am RR

Ah ok vielen lieben dank des hat mir auf jeden Fall geholfen werde gleich vor meiner Tour mal das Schaltwerk einstellen :) danke Kette und sowas mache ich wenn ich mal länger zeit habe
 
Zurück