• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

icTrainer Diskussion

Man kann ja auch einen Garmin Radcomputer mit dem Smarttrainer verbinden und Trainingspläne oder selbst erstellte Trainings fahren. Wo liegen die Vorteile von Software wie den IC-Trainer?

Du siehst halt viel mehr Daten und außerdem bekommst du für 2,50€ im Monat über 300 Stunden an realen Videostrecken, hunderte an Workouts, die Möglichkeit eigene GPX-Dateien abzufahren, ein integrierter Video-Chat für Gruppentrainings, kostenlose Musik passend zur Trittfrequenz deines Workouts, die Steuerung von zwei Rollentrainern parallel, virtuelles Schalten, die Möglichkeit im gleichen Display Netflix oder Youtube zu schauen, Laufbändern oder Rudergeräten zu steuern, ... nur keine Avatare ;-)
 
Hi,
eine vielleichte blöde Frage - ich find aber keine Erklärung online - ist die breite der "Steigungsblocks" ?
1) fix immer gleiche Pixelzahl
2) gleiche Distanz
3) geschätzte gleiche Dauer

Ich glaube es ist 1) - wäre es möglich ggf die Abschnitte je nach Länge des Segements schmaller under breiter zu machen?
Wäre möglich diese Vorschau größer zu machen?


1760700841390.png
 
Sind wohl immer 15 Sekunden. Ich habe Philipp bereits Ähnliches vorgeschlagen, sprich bei öfters auftretenden Höhenschwankungen kurzfristiger die Rolle anzusteuern. Rouvy macht das z.B. so. Das hat den Vorteil, dass man z.B. einen Gipfel eher wie eine Sinuskurve fährt und nicht wie eine Dreieckwelle (hoch, dann runter). Edit: Betrifft GPX/reale Strecken. Phillip empfiehlt, mit der Glättung zu experimentieren.
 
Das liegt aber auch am verwendeten Trainer, das Wahoo Bike V2 verändert den Widerstand nicht schlagartig sondern homogen.
 
Danke, entschuldigt - ich meinte die Darstellung in der App - also das wenn es 2km 5% aufwärts geht der Balken breiter ist als 1km ?
Ich glaube mein Elite Avanti macht es auch nicht "komplett ruckartig". Werde mir trotzdem die Glättung angucken.
 
Ein Block im Steigungsdiagramm hat immer eine feste Dauer auf Basis des Originalfahrers, d.h. wenn man mit dynamischer Dauer wird auch die Dauer im Block dynamisch.
Über das (i) kann man die Glättung verringern und damit den Block mit einer kürzeren Dauer versehen. Dann müssen die zugrundeliegenden gpx-Daten von den Höheninformationen auch exakt genug sein. Häufig sind sie das nicht und man braucht die Glättung, damit es nicht unrealistisch hin und her geht.
Wir ändern die Steigung auch immer in 2% Schritten, damit es nicht so die Rolle spielt, ob die Rolle dies ruckweise einspielt oder nicht.
 
@Multiradfahrer Im nächsten Release werden wir auch die HRV errechnen (der Herzfrequenz-Gurt gibt uns nur die RR-Intervalle) und in der App anzeigen. Wir werden es auch in der FIT-Datei übertragen, es wird nur bisher in keiner uns bekannten Plattform auch angezeigt. Ich weiß nur, dass eine noch nicht angebundene Plattform schon gefragt hat, ob wir den Wert unterstützen, weil sie es für die Trainingsplan-Adaption brauchen.
 
@Multiradfahrer Im nächsten Release werden wir auch die HRV errechnen (der Herzfrequenz-Gurt gibt uns nur die RR-Intervalle) und in der App anzeigen. Wir werden es auch in der FIT-Datei übertragen,
👍🏻
Und ich habe heute stattdessen einen Tymewear-Gurt bestellt😉 Nachdem ich noch mal aktuelle (nicht mehr so überzeugende) Infos zu DFA a1 gelesen habe...
es wird nur bisher in keiner uns bekannten Plattform auch angezeigt.
Bin ziemlich sicher das ich es schon in i.icu Auswertungen gesehen habe. Auf die schnelle hier ein verwandter link. Und da (i.icu) kann man/frau/d es notfalls sicherlich per custom stream bekommen und auswerten...

PS: Aber Ihr seit schon super was die Entwicklung auch für (advanced) user angeht!
Z.B. die L/R-Verteilung ist für mich wirklich weiterhin eine echt wichtige/relevante alltägliche "Auswertung".
 
@Oider: Momemtaufnahme für einen laufenden Workout oder nur für die allgemeine Statusanzeige wie geht es mir gerade?

Falls Workoit, kannst bitte einen Screenshot schicken. Ich habe gestern probeweise mit der Garmin Uhr aufgezeichnet und keiner der beiden Werte war gesetzt.
 
Wie lässt sich denn mit icTrainer der Wahoo Kickr Core kalibrieren? Ist das überhaupt möglich oder geht das nur mit der Wahoo App.

Der Upload von Aktivitäten auf Garmin geht mangels API-Zugang nur manuell über das Fit-File. Wäre es irgendwie möglich den Aktivitätennamen mit rein zu bekommen? Aktuell steht nur Indoor Cycling da und nicht der Name des Trainings.
 
Wie lässt sich denn mit icTrainer der Wahoo Kickr Core kalibrieren? Ist das überhaupt möglich oder geht das nur mit der Wahoo App.

Der Upload von Aktivitäten auf Garmin geht mangels API-Zugang nur manuell über das Fit-File. Wäre es irgendwie möglich den Aktivitätennamen mit rein zu bekommen? Aktuell steht nur Indoor Cycling da und nicht der Name des Trainings.
Der Wahoo Kickr muss in der Wahoo-App kalibriert werden.
Der Upload zu Garmin erfolgt seit Frühling 2025 vollautomatisch.
Bzgl. dem Aktivitätsnamen kann evtl. @philipp.hofmann etwas sagen
 
Der Wahoo Kickr muss in der Wahoo-App kalibriert werden.
Der Upload zu Garmin erfolgt seit Frühling 2025 vollautomatisch.
Bzgl. dem Aktivitätsnamen kann evtl. @philipp.hofmann etwas sagen
Ich werde nach jeder Aktivität von icTrainer gefragt, ob ich nach Garmin hochladen möchte. Anschließend wird das fit-File gespeichert, der Browser geöffnet und ich muss die Datei manuell hochladen. Wo lässt sich der automatische Upload in der Android App konfigurieren?
 
Ich werde nach jeder Aktivität von icTrainer gefragt, ob ich nach Garmin hochladen möchte. Anschließend wird das fit-File gespeichert, der Browser geöffnet und ich muss die Datei manuell hochladen. Wo lässt sich der automatische Upload in der Android App konfigurieren?
Du hast vermutlich ausversehen in den Einstellungen (SETUP -> FUNKTIONEN) den manuellen Website-Upload aktiviert. Dieser muss ausgeschaltet sein.
 

Anhänge

  • 1761032692301.jpg
    1761032692301.jpg
    16,5 KB · Aufrufe: 7
Den KICKR Core muss man gar nicht mehr kalibrieren, einfach die neuste Firmware-Version aufspielen, dann hat sich das, das passiert dann im Hintergrund automatisch.
 
Zurück