• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ich träume von einem neuen 7kg Renner

naja wie willst du fuer 300eur andere leichtere Laufraeder bekommen, so dass du im budget bleibst? :D ...
Die Räder, die da dran sind, sind ja nicht billig, liegen bei Bike 24 bei ~ 1700€, die kann man also zu einem guten Kurs verkaufen.
https://www.bike24.de/p1551955.html@Felixwolf wird sicher eine Hausnummer für einen nicht AERO 1200g LRS für eine 55kg Frau nennen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.smit-sport.de/Cervelo-R5-Force-eTap-AXS-Rennrad-51-five-black-73917
In Größe 56 wiegt das 7,44kg.
51 könnte dir passen und nahe bei 7kg sein.
Ich bin selbstverständlich für gebraucht - in dieser Größe UND entsprechender Ausstattung nicht einfach - offen. Auch China is für mich ok. Ich bin mit meinem Gewicht und den Beinchen nicht so der Rahmenzerstörer. 🤭
Was hältst du von dem Cervelo R5?

Klassisches Bergrad, der Rahmen hat die Tour de France gewonnen, AXS, Disc, lagernd im Shop.
Vielleicht wiegt der Shop dir das Rad auf Anfrage.
 
ch finde es spannend, wie hier an Hand von einem Körpermaß so konkrete Größenempfehlungen ausgesprochen werden, während Körperproportionen, Beweglichkeit, Positionswunsch und Körperempfinden vollkommen ausgeblendet werden.
Ich stelle mir dann immer vor, wie diejenigen, der solche Empfehlungen aussprichen, rumlaufen würden, wenn nach gleichem Muster z.b. Hosen gekauft werden würden.
So konkret ist es ja nicht, da es ja einen Bereich um 3cm beim Stack und 2cm beim Reach anspricht.
Es ist eine Empfehlung, wie du auch selbst erkannt hast, aber auch kein Dogma.
 
Ich würde mal das ridley fenix slx ins Spiel bringen. In xs. Nicht xxs. Xxs ist bei denen immer super sportlich lang und tief. Xs deutlich entschärft. Rahmen sollte unter 800gr haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich einen Denkfehler wenn ich bei dem Rad in XS die Schläuche raus nehm und einen anderen Reifen, 32 brauch ich nicht. fürs holprige gab ich ein Gravel. 25 oder 28 reicht. Das sollte doch dann Ev hinkommen.
Ne, kein Denkfehler, an den Reifen könntest Du auch noch Gewicht sparen...
"Bald verfügbar" klingt ja wenigstens optimistischer als "ausverkauft"
 
Ja, das Canyon Ultimate mit Force AXS könnte gewichtsmäßig auch auf dem Niveau des R5 sein. Hab keine Gewichtsangaben zu Cervelos Reserve Laufrädern gefunden. Die DT Swiss beim Canyon sind immer eher schwer.
 
Ich würde mal das ridley fenix slx ins Spiel bringen. In xs. Nicht xxs. Xxs ist bei denen immer super sportlich lang und tief. Xs deutlich entschärft. Rahmen sollte unter 800gr haben.
Könnte man mir mal dann bitte mal exemplarisch auflisten wie sich das Gesamtgewicht des Rahmens aufschlüsselt? Also was von den 800g davon ist nackter Rahmen, was Lack, Steckachsen, Schaltauge, Steuersatz, Umwerfer Sockel, ( Sattelstütze ), Sattelklemmung, inkl. Schrauben u.a. für Flaschenhalter, bzw. was wiegt das alles was noch draufkommt?
 
Steuersatz und Steckachsen sind nicht im Rahmengewicht drin. Flahaschrauben nat. auch nicht. Werfersockel ist ja fest am Rahmen, also Teil des Rahmengewichtes.
Schaltauge ist meist drin, bei der Sattelklemme ist es mal so mal so.
Lack kann je nach Farbe schon nen Unterschied ausmachen, je nachdem ob es nur schwarz ist, oder teillackiert, oder eben mehrschichtiger Effektlack.

Mein Plasterahmen wog nackig unter 1 kg und mit Lack gleich mal eben 1,15 kg.
 
Dann hat Specialized mit dem Aethos ja in Deinen Augen alles falsch gemacht...bitte schreib das der Firma Specialized lieber mal bevor die weiterhin diese Todesfalle bauen...
Das brauche ich gar nicht. Die widersprechen sich doch schon selbst in ihrem Marketinggeschwurbel:


„dass nicht das Material die wahre Leistung des Rahmens widerspiegelt, sondern die Form an sich“

Ach was.

„Einige Hundertausend Supercomputer-Simulationen später wussten wir, dass er absolut recht hatte

Also hat er heute nicht mehr recht - interessant.


„Rohre mit subtilen länglich-konischen Abschnitten die höchste Steifigkeits/Gewichtsverhältnis liefern“

Gut, dass die das wissen. Aber warum wenden die ihr Wissen nicht an und bauen eine billige runde Sattelstützaufnahme mit Quetschung des Rohrs? Bekanntlich sind Carbonrahmen ja 'äußerst resistent' gegen radiale Kräfte: "Do not clamp" steht schon mal drauf. Aber das machen die bewusst: „auf dem Weg dorthin brachen wir die Regeln der Carbonverarbeitung“.
 
Mit Shimano wäre das einfacher als SRAM.
Ein Canyon Ultimate CF SLX 8 könnte ne gute Ausgangsgrundlage sein.
Wird mit 7,42 für 6.299 für die Etap angegeben. Die Ultegra Di2 wäre schon ab Werk bei 7,14.

Tausch der Bremsscheiben (angegeben mit 155gr je Stück) auf Trickstuff UL 160mm mit 86gr je Stück: -138gr
Die Laufräder liegen laut DT bei 1.552, ein niedriger Fulcrum Speed 25 bei 1.285: -267gr
Tausch Kassette zu Red 236 zu 175 (ungefähr): -61gr
Carbon Sattel 60-100gr, statt 200: -100gr +

Dann bist du schon unter 7 kg. Durch den Verkauf der Neuteile sicher auch unter 8k (ich würde sogar sagen unter 7k).
Wenn du es noch weiter treiben willst:

Red Kurbel statt Force
Leichtes Lenkerband
Leichtere Steckachsen
Red Kette
Hinterreifen 25 statt 28mm
Laufräder ginge bei einer leichten Fahrerin beim Laufradbauer wohl noch leichter
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Trickstuff Dächle UL fahre ich am MTB mit 6-Loch. Gibt es die auch als Centerlock?
 
Mit Shimano wäre das einfacher als SRAM.
Ein Canyon Ultimate CF SLX 8 könnte ne gute Ausgangsgrundlage sein.
Wird mit 7,42 für 6.299 angegeben für die Etap angegeben. Die Ultegra Di2 wäre schon ab Werk bei 7,14.

Tausch der Bremsscheiben (angegeben mit 155gr je Stück) auf Trickstuff UL 160mm mit 86gr je Stück: -138gr
Die Laufräder liegen laut DT bei 1.552, ein niedriger Fulcrum Speed 25 bei 1.285: -267gr
Tausch Kassette zu Red 236 zu 175 (ungefähr): -61gr
Carbon Sattel 60-100gr, statt 200: -100gr +

Dann bist du schon unter 7 kg. Durch den Verkauf der Neuteile sicher auch unter 8k (ich würde sogar sagen unter 7k).
Wenn du es noch weiter treiben willst:

Red Kurbel statt Force
Leichtes Lenkerband
Leichtere Steckachsen
Red Kette
Hinterreifen 25 statt 28mm
Laufräder ginge bei einer leichten Fahrerin beim Laufradbauer wohl noch leichter
fuer die bremsscheiben musst aber schon naben mit 6loch nehmen oder hat trickstuff 160mm mit centerlock leichter gemacht als die 6loch (91g)

mal davon abgesehen brauch sie keine 160mm ... reicht dicke 140 bei dem Gewicht
 
Hab ich einen Denkfehler wenn ich bei dem Rad in XS die Schläuche raus nehm und einen anderen Reifen, 32 brauch ich nicht. fürs holprige gab ich ein Gravel. 25 oder 28 reicht. Das sollte doch dann Ev hinkommen.

https://www.canyon.com/de-de/rennra...hmenfarbe=BK/BK&dwvar_3370_pv_rahmengroesse=M
Reifen von 30/32 auf 25/28 "abrüsten" bringt ca. 100g.
Wenn man die Sattelstütze durch eine "Normale" ersetzt, sind auch noch ca. 70g drin.
Beim Sattel geht auch noch was, aber das hängt natürlich auch von der persönlichen Leidensfähigkeit bzw. vom Komfortbedarf ab.
Das Canyon-Lenkerband ist meines Wissens relativ schwer. Ein Deda Korkband ist deutlich leichter.
 
Zuletzt bearbeitet:
fuer die bremsscheiben musst aber schon naben mit 6loch nehmen oder hat trickstuff 160mm mit centerlock leichter gemacht als die 6loch (91g)

mal davon abgesehen brauch sie keine 160mm ... reicht dicke 140 bei dem Gewicht
Da hast du zweimal recht.
Bei der Anforderung würde ich tendenziell nen Satz bauen lassen. Wird eher nochmal leichter als der Fulcrum und man kann 6-Loch Naben wählen.
 
Hab ich einen Denkfehler wenn ich bei dem Rad in XS die Schläuche raus nehm und einen anderen Reifen, 32 brauch ich nicht. fürs holprige gab ich ein Gravel. 25 oder 28 reicht. Das sollte doch dann Ev hinkommen.

https://www.canyon.com/de-de/rennra...hmenfarbe=BK/BK&dwvar_3370_pv_rahmengroesse=M

ok klar Lieferzeit…. Aber ich hab eh gerade eben nen Liebesbrief vom Finanzamt mit ner Nachzahlung bekommen. 🥵
Waren 45mm Felgen bisher nicht ein K.O. Kriterium?
 
Zurück