• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ich träume von einem neuen 7kg Renner

Selber aufbauen!
Soecialized Aethos wurde schon genannt, wenn die Geo passt.
Leichte Laufräder aufbauen lassen, mit flachen Duke Ultra Felgen + DT Naben sind bei 66KG problemlos 1100g möglich. Je nach Wahl der restlichen Teile landest Du locker unter 7KG.
 
Selber aufbauen!
Soecialized Aethos wurde schon genannt, wenn die Geo passt.
Leichte Laufräder aufbauen lassen, mit flachen Duke Ultra Felgen + DT Naben sind bei 66KG problemlos 1100g möglich. Je nach Wahl der restlichen Teile landest Du locker unter 7KG.
Das klappt doch vorn und hinten nicht. Bei 8000€ budget, erstemal 3500€ fürs Rahmenset rauszuhauen, wenn dann noch ne Sram Red und ein LRS mit 1500-2000€ geplant wird, geht schlicht nicht auf.

Mit der deutlich günstigeren Force ist der Gewichtswunsch illusorisch.

Gruss, Felix
 
Aethos wurde ja schon angesprochen. Ich habe mir vor 1 1/2 Jahren einen Pro Rahmen mit mech. Chorus (anderer Kassette und Rotor Kurbel) in XL mit schwerer weißer Lackierung aufbauen lassen (hohe sehr breite Felgen mit 28mm Reifen), wiegt fahrfertig unter 6,9 kg.
Fährt sich sehr gut und vor allem: Beinahe nur Standardteile, da kann man auch in Jahren noch problemlos Teile nach Wunsch tauschen.
Da kannst ja mal nach einem Aethos Pro Ausschau halten. Die sind nicht viel schwerer als S-Works aber viel günstiger. Da könntest du einen Rahmen nach Wunsch aufbauen lassen.

Edit. Winspace SLC 2.0 wäre auch eine Alternative https://winspace-germany.de/rahmen/slc2-0-frameset/. Aufbau mit Wunschteilen, Gewicht sollte man problemlos unter 7kg bringen, Preis sollte auch kein Problem werden. Und auch wieder Standardteile.


Du wohnst doch im Allgäu. Wenn dir der Weg nicht zu weit ist, setz die mit Daniel Biber https://www.biber-radsporttechnik.de/ in Hilzingen (westlicher Bodensee) in Verbindung, der baut und besorgt dir vieles nach Wunsch (auch Laufräder),
Wie lässt sich das Aethos in den Bergen fahren? Mir ist es wichtig das ich mich hier wohlfühle wenn ich schneller bergab fahre wie es „muss“ 7kg leicht sein oder drunter
 
3500 das Rahemenset, 1600 Laufräder, 2400 Red = 7500€
Sagen wir für den Rest 1000, und nach und nach aufrüsten bzw. z. Bsp. Pedale vom jetzigen Rad übernehmen...
So weit weg sind wir nicht!
 
Genau deshalb- weil Marken brutal überbezahlt werden- muß man heute 8000 !!€ hinlegen , um vielleicht... grade noch so....😅 ein Rad zu bekommen, das um die 7,x wiegt !!
Genau, das habe ich auch schon gedacht. Was für eine Diskussion, wie Du hast nur 80.000€ EURO für ein neues Auto? Da kannst Du nur bei Dacia schauen....
 
Ich fasse mal zusammen für 7 Kg fahrfertig um EUR 8k:
  • Vom Bikeshop aufbauenlassen: Nicht möglich, weil Aufbaukosten reinspielen.
  • Selber aufbauen: Möglich, aber nur mit etwas Glück, wenn ein Rahmenset in richtiger Größe bzw Red Gruppe als Schnäppchen zu haben ist. Ansonsten muss man wissen, wo man leichte Komponenten günstig bestellen kann. Je mehr mal das alte Bike ausschlachten kann, umso realistischer wird es.
  • Komplettbikes hier aus dem Thread: Canyon Endurace, Storck Aernario3, Cube Litening SLX (sogar in richtiger Größe 50), vll. Speci Aethos als Schnäppchen.
  • Warten auf Saisonende mit Hoffnung auf stark ermäßigte Preise, wenn die Flaute im Markt anhält.
 
Die lang gestreckte Geo vom Storck ist hier ein mahnendes Beispiel.
Du weißt aber schon, dass das Storck hier nicht das längste Rad unter den Vorschlägen ist - das Cube ist z.B. in der kleinsten RH länger.
Solange wir nicht wissen, wie sich die 1,66m der TE aufteilen, können hier auch keine sinnvollen Geometrieempfehlungen abgegeben werden
 
3500 das Rahemenset, 1600 Laufräder, 2400 Red = 7500€
Sagen wir für den Rest 1000, und nach und nach aufrüsten bzw. z. Bsp. Pedale vom jetzigen Rad übernehmen...
So weit weg sind wir nicht!

Wenn 8K Limit sind, musst du selbst mit den o.g. Schnäppchenpreisen mit 500€ für Vorbau, lenker, Sattel, Lenkerband, Bereifung, Pedale, Flaschenhalter usw. auskommten.
Damit versaust du dir dann wieder gehörig das geringe Gewicht.
So merkt man recht schnell dass das, wenn man bei gewicht und Preis erhlich ist, nur mit viel Glück, Zeitaufwand und letztlich doch kompromissen möglich ist.

Gruss, Felix
 
Wenn 8K Limit sind, musst du selbst mit den o.g. Schnäppchenpreisen mit 500€ für Vorbau, lenker, Sattel, Lenkerband, Bereifung, Pedale, Flaschenhalter usw. auskommten.
Damit versaust du dir dann wieder gehörig das geringe Gewicht.
So merkt man recht schnell dass das, wenn man bei gewicht und Preis erhlich ist, nur mit viel Glück, Zeitaufwand und letztlich doch kompromissen möglich ist.

Gruss, Felix
naja Zeitaufwand … wenn man hier die zeit der ganzen Diskussion in Recherche nach leichten Teilen zu nem guten Preis investieren würde, hätte man noch reichlich Zeit übrig 😅

man muss ja auch nicht eine komplette force gruppe nehmen … wenn einem die kurbel, bremsscheiben … zu schwer sind, wählt nan einfach andere und mixt 😅

ebenso müssen es ja keine Duke Felgen oder DT Naben sein … wenn wir schon aufs Gewicht mit ner gewissen P/L achten, kommen wir ab einer 6 Loch Bremsscheibe ohnehin nicht drumrum 😅 … 2x 140mm reichen auch dicke bei 55kg ebenso Alu Schrauben an den Bremsscheiben

wenn ich einfach nur ins regal greife ohne mich ein wenig zu informieren, dann wird das natürlich nichts … wenn ich selber aufbaue, kann man ja auch mal teile importieren … oft sind es auch viele kleinigkeiten, die einiges an Gewicht ausmachen können … Expander, Lenkerband, paar Schrauben, Kette, Kassette, Bremsscheiben, Reifen

es müssen auch nicht immer die leichtesten Teile sein ... P/L muss stimmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lässt sich das Aethos in den Bergen fahren? Mir ist es wichtig das ich mich hier wohlfühle wenn ich schneller bergab fahre wie es „muss“ 7kg leicht sein oder drunter
Das fährt in allen Belangen völlig problemlos und angenehm. Wenn ich nur ein Rad haben dürfte, würde ich das Aethos behalten. Ich war auch überrascht wie schnell das ist (in meinem Aufbau). Das ist nicht viel langsamer als mein Basso Diamante SV (1. Gen) Mit einem kleinerem Rahmen und leichterem Lack kann man das Pro auf fahrfertig 6,5-6,6 kg bringen (kommt auf die Teile an).
 
Genau deshalb- weil Marken brutal überbezahlt werden- muß man heute 8000 !!€ hinlegen , um vielleicht... grade noch so....😅 ein Rad zu bekommen, das um die 7,x wiegt !!

Ich erinnere an das jüngst hier vorgestellte neue Colnago für über 10000 ! mit über 7,5 ?? Kg

Diskussionen (meinen ersten und einzigen schüchterner Beitrag hier mit dem Attribut "ewig" in Zusammenhang zu bringen, find ich schon lustig 😅)- vor allem solche, in denen man die Belange der Threaderstellerin (welche Reifenbreite braucht jemand mit 55 Kg auf dem Straßenrenner....) wird man bei dem von ihr angeregten Brainstorming wohl brauchen, oder beschränkst du dich lieber auf deine Meinung dazu ?
Das ewig bezog sich nicht auf dich. Eigentlich auf diverse andere Beiträge.
Diskussion ist ja etwas gutes, wenn sie beim Thema bleibt, aber man neigt halt oft um des Wortes Willen vom Ziel und dem Thema abzuweichen.

Jetzt bin ich selbst am labern...

Ganz kurz zum Thema: mein Cube agree mit force axs+Red Kurbel mit spider PM wiegt abfahrbereit circa 8 kg, eine komplette Red Gruppe ohne PM spart etwa 300-400g
Laufräder könnten, wenn mein voriger Beitrag beherzigt wird 200-300g leichter sein.
Dann evtl noch ein anderer Lenker oder Lenker Kombi, könnte(!) nochmal 100g sparen, dann ist der Ofen aber aus. Mehr geht nicht.
Außer ich spare an unvernünftigen Teilen, nur um ein Gewicht zu realisieren.
Also 7,3 kg.

Geht ja eigentlich schon wieder 😅
 
Ich meine auch, mit ein bisschen Recherche, Geduld und dem einen oder anderen guten gebrauchtem Teil sind 8K möglich. Die TE hinterlässt bei mir den Eindruck, das sie dazu durchaus in der Lage ist.
dasran besteht kein Zweifel, aber ich fürchte, das Gewünschte ist auch NUR so zu erreichen, in dem man viel selbst macht, von der Recherche über ggf. den Import bis zur Montage. Als fertige "hier hast du dein neues Rad"-Lösung vom Händler halte ich das nicht für realisierbar.

Gruss, Felix
 
Zurück