• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ich träume von einem neuen 7kg Renner

Wenn selber aufbauen in Frage kommt, ist bei dem Budget doch sogar ein Griff ganz oben ins Regal möglich.

Eine komplette Sram RED AXS Gruppe gibts derzeit um die 2.400€
Carl-Z Laufräder um 1.000€. Alternativ was von Lightbicycle, Farsports, etc.
Je nachdem was man vom Vorgängerrad übernehme kann braucht man noch Kleinteile wie Sattel/Vorbau/Lenker/Innenlager. Grob gerechnet vielleicht nochmal 600€

Bei 8k€ Budget bleiben dann noch fast 4.000€ für einen Rahmen.
Mit ein bisschen Rumgucken und Telefonieren sollte man da was richtig Schönes finden können.
Scott Addict HMX SL, Giant TCR SL, Cervelo R5, Lapierre Xelius SL, Tarmac SL7 10R, Emonda SLR, etc.
 
Wirst du selbst aufbauen müssen. Denke von der Stange wird das nix werden für 8k und 7kg so wie du es willst. Individuell könnte es vielleicht was werden. Die leichte Version vom seka Rahmen, axs Gruppe, flache lr mit duke, mcfk o. Ä. Felgen und passenden Naben. Dann geht's schon in die richtige Richtung. Flache Laufräder wiegen ja fast nix. Musst du nur noch die Teile mit Bedacht auswählen. BTW... Kleine Hände... Hattest du mal nen sram Hebel in der Hand? Shimano baut schon etwas zierlicher.
Ja ich hab auf dem Crosser ne Sram Axs.
Bin zuvor nur Shimano Felgenbremsen mit einem Spacer gefahren.
 
Wenn das Gewicht Kriterium Nummer eins ist, würde ich für das Bike 6.5-7k rechnen, und mir dann noch einen sehr leichten Flachprofil-LRS aufbauen lassen (oder diesen allenfalls auch fertig kaufen). Meistens sind in dieser Preisklasse mittelhohe Profile verbaut, üblicherweise 1600 - 1800g. Mit einem flachen LRS dürften 1350g drinliegen, unter Umständen also richtig viel.
Oder aber, wie schon verschiedentlich genannt, gleich komplett aufbauen lassen. Die Frage ist halt, was der Händler dafür berechnet. Ist er gut ausgelastet, sieht es wohl eher schlecht aus. Dazu kommt, dass er vermutlich mehr oder weniger die UVP für die Teile ansetzt, und dann bist du meilenweit neben der Spur.
 
Ich wollte auch behaupten, dass ehrliche 7kg ab Werk als Komplettrad nicht zu bekommen ist.
Nicht mit AXS und Disc.
Hier wird es intensives Tuning eines Versenderrades oder ein Individualaufbau von Grund auf werden müssen.
Letzteres glaube ich, ist mit einem Budget von 8k allerdings kaum vereinbar. Der Aufwand ist hier nicht ganz gering, dass alles clever zusammenzutragen, um wirklich die 7kg zu erreichen. Denn das bedarf neben einer RED ein Rahmenset unter 1500gr, einen LRS unter 1300gr und auch sonst überall leichte Teile.

Was allerdings offenbar ausgeblendet wurde: was nützt das leichteste Bike, wenn es nicht passt?
Die lang gestreckte Geo vom Storck ist hier ein mahnendes Beispiel.
bevor hier also heftigst über Gewicht und Preis diskutiert wird, sollte erstmal geprüft werden, welche Rahmengeometrie nötig ist. Sonst sind ganz schnell 8K€ für ein unpassendes Bike zum Fenster herausgeschmissen.

Gruss, Felix
 
Für die TE, Cube Litening Air SLX mit SRAM RED in Größe 50 sofort verfügbar, kannst ja Kontakt aufnehmen https://www.rennrad-news.de/forum/t...ing-air-2023-2024.181142/page-51#post-5636422

Danke fürs verlinken. Wollte ich gerade schreiben. Hab den Thread nur kurz überflogen aber das Rad scheint alles zu bieten was du wünschst. Haben es gestern an die Waage gehängt und es wog mit schweren Plastik Pedalen exakt 7kg. D.h. mit Carbon Pedalen knackst du dann auch die. Und beim Preis steht auch ne 7 vorne ;)
Habe allerdings schon eine Interessentin, die mir bis Montag bescheid gibt. Kannst dich gerne trotzdem mal melden, wenn dir das Rad gefällt, dann würde ich dich vormerken, falls die andere Kundin anspringt.
 
Bei der Red Ausstattung steht 6,7 kg, dann haben wir mit force 7,1, mit Pedale und Pipapo 7,3

Der Rahmen ist mE nichts.
Rahmen wiegt 1 kg, maximal 28er Reifen.
Ist halt auch nur ein gelabelter China Rahmen.
Solche Gewichte kann ich nicht glauben.

Wir haben gerade ein Enve Melee aufgebaut. Der Rahmen soll 850gr wiegen. Mit allen schrauben, achse und sattelklemme sinds dann fast 1000gr. In 56cm. Aufgebaut mit alter Force mit PM und einem 1550gr-LRS wiegt das Rad dann genau 8,02kg mit Time Pedale und zwei Flaschenhaltern. Die Enveteile sind nicht ultraleicht aber gewiss auch nicht schwer. Wie sollen da nochmal 1,3kg Gewicht geschunden werden?

Gruss, Felix
 
Bei der Red Ausstattung steht 6,7 kg, dann haben wir mit force 7,1, mit Pedale und Pipapo 7,3

Der Rahmen ist mE nichts.
Rahmen wiegt 1 kg, maximal 28er Reifen.
Ist halt auch nur ein gelabelter China Rahmen.
55 kg brauchen am Straßenrenner natürlich mehr als 28er Reifen... 😅

Und das Problem an "China-Rahmen" ist: erfahrungsgemäß windelweich.....und brechen gern auseinander....weiß man ja, wenn da nicht das Zauberwort auf der Rahmefläche zu lesen ist, also zB. "Specialized", oder "Colnago", dann is da Mist drunter....

Das wissen inzwischen Generationen von Lizenzfahrern 🤩....die sind ja nicht blöd !!
 
das eigentliche problem bei fertigramen sehe ich halt am ende wirklich darin, dass man am ende trotzdem noch geld in die hand nehmen muss, um nicht mit einem kompromiss rum fahren zu müssen ... sei es nun Vorbaulänge, Lenkerbreite, Kurbelarmlänge ...

ich würde def. zum selbstaufbau raten ... ihr lernt das bike viel besser kennen

es ist nun wirklich keine Raketenwissenschaft sowas selber auf zu bauen
 
55 kg brauchen am Straßenrenner natürlich mehr als 28er Reifen... 😅

Und das Problem an "China-Rahmen" ist: erfahrungsgemäß windelweich.....und brechen gern auseinander....weiß man ja, wenn da nicht das Zauberwort auf der Rahmefläche zu lesen ist, also zB. "Specialized", oder "Colnago", dann is da Mist drunter....

Das wissen inzwischen Generationen von Lizenzfahrern 🤩....die sind ja nicht blöd !!
Was der Fahrer an Reifenbreite will weiß ich nicht. 28 mm Begrenzung gehört sich für mich einfach erwähnt, weil es stand heute eher schmal ist.

Das selbe mit der Herkunft, ich möchte es nicht unerwähnt lassen, wenn Schmolke drauf steht, könnte man sonst auch auf die Idee kommen, Schmolke hätte was mit der Entwicklung zu tun. Das hat er nicht. Ob das gut ist oder nicht, dass er am der Entwicklung nicht beteiligt war, das möge jeder für sich entscheiden.

Aber diese ewigen Diskussionen zerfahren das Thema, um das es geht.
Was ist leicht und für 8T€ zu bekommen?
 
Aethos wurde ja schon angesprochen. Ich habe mir vor 1 1/2 Jahren einen Pro Rahmen mit mech. Chorus (anderer Kassette und Rotor Kurbel) in XL mit schwerer weißer Lackierung aufbauen lassen (hohe sehr breite Felgen mit 28mm Reifen), wiegt fahrfertig unter 6,9 kg.
Fährt sich sehr gut und vor allem: Beinahe nur Standardteile, da kann man auch in Jahren noch problemlos Teile nach Wunsch tauschen.
Da kannst ja mal nach einem Aethos Pro Ausschau halten. Die sind nicht viel schwerer als S-Works aber viel günstiger. Da könntest du einen Rahmen nach Wunsch aufbauen lassen.

Edit. Winspace SLC 2.0 wäre auch eine Alternative https://winspace-germany.de/rahmen/slc2-0-frameset/. Aufbau mit Wunschteilen, Gewicht sollte man problemlos unter 7kg bringen, Preis sollte auch kein Problem werden. Und auch wieder Standardteile.


Du wohnst doch im Allgäu. Wenn dir der Weg nicht zu weit ist, setz dich mit Daniel Biber https://www.biber-radsporttechnik.de/ in Hilzingen (westlicher Bodensee) in Verbindung, der baut und besorgt dir vieles nach Wunsch (auch Laufräder),
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich befürchte, das passt so nur sehr schwer zusammen und wird ein Traum bleiben. Die neuen AXS HRD Gruppen sind einfach zu schwer. Die alte Red etap beispielsweise war so ca. 1 kg (!) leichter durch genial leichte 11-fach Kassette und Carbonkurbeln. Da waren 7kg mit disc drin.
Das weiß ich, weil ich gerade auf Force umgebaut habe und mein Rad jetzt leider knapp über 8kg fahrfertig wiegt: Sattel, Cockpit, Flaha alles Carbon, niedrige Carbonfelgen usw. Ich wüsste nicht, wie man da noch ein ganzes kg herausholen wollte.
Ein paar Gramm ließen sich bei der TE noch schinden durch 140er Scheiben, aber das wars dann.
Mein Rad hat keine 3k Euro gekostet: viel von Aliexpress, SRAM Teile neu oder fast neu aus Kleinanzeigen. Das muss man natürlich wollen und können.
Angesichts der neuen Force Gruppe könnte man eventuell Restbestände der 'alten' Teile günstig bekommen.
 
Was der Fahrer an Reifenbreite will weiß ich nicht. 28 mm Begrenzung gehört sich für mich einfach erwähnt, weil es stand heute eher schmal ist.

Das selbe mit der Herkunft, ich möchte es nicht unerwähnt lassen, wenn Schmolke drauf steht, könnte man sonst auch auf die Idee kommen, Schmolke hätte was mit der Entwicklung zu tun. Das hat er nicht. Ob das gut ist oder nicht, dass er am der Entwicklung nicht beteiligt war, das möge jeder für sich entscheiden.

Aber diese ewigen Diskussionen zerfahren das Thema, um das es geht.
Was ist leicht und für 8T€ zu bekommen?
Genau deshalb- weil Marken brutal überbezahlt werden- muß man heute 8000 !!€ hinlegen , um vielleicht... grade noch so....😅 ein Rad zu bekommen, das um die 7,x wiegt !!

Ich erinnere an das jüngst hier vorgestellte neue Colnago für über 10000 ! mit über 7,5 ?? Kg

Diskussionen (meinen ersten und einzigen schüchterner Beitrag hier mit dem Attribut "ewig" in Zusammenhang zu bringen, find ich schon lustig 😅)- vor allem solche, in denen man die Belange der Threaderstellerin (welche Reifenbreite braucht jemand mit 55 Kg auf dem Straßenrenner....) wird man bei dem von ihr angeregten Brainstorming wohl brauchen, oder beschränkst du dich lieber auf deine Meinung dazu ?
 
Ich befürchte, das passt so nur sehr schwer zusammen und wird ein Traum bleiben. Die neuen AXS HRD Gruppen sind einfach zu schwer. Die alte Red etap beispielsweise war so ca. 1 kg (!) leichter durch genial leichte 11-fach Kassette und Carbonkurbeln. Da waren 7kg mit disc drin.
Das weiß ich, weil ich gerade auf Force umgebaut habe und mein Rad jetzt leider knapp über 8kg fahrfertig wiegt: Sattel, Cockpit, Flaha alles Carbon, niedrige Carbonfelgen usw. Ich wüsste nicht, wie man da noch ein ganzes kg herausholen wollte.
Ein paar Gramm ließen sich bei der TE noch schinden durch 140er Scheiben, aber das wars dann.
Mein Rad hat keine 3k Euro gekostet: viel von Aliexpress, SRAM Teile neu oder fast neu aus Kleinanzeigen. Das muss man natürlich wollen und können.
Angesichts der neuen Force Gruppe könnte man eventuell Restbestände der 'alten' Teile günstig bekommen.

Das Cube Litening Air SLX mit der Red und 50er Felgen (also sogar noch Gewichteinsparung möglich) wiegt in der Rahmengröße 50cm genau 7kg mit billigen/schweren Plastikpedalen.. ist also schon möglich :)
 
Das Litening Air existiert doch aktuell nur auf Presse/Werbebildern, du arbeitest beim Cube Händler @Roadbikelove oder?

Wenn Cube irgendwann mal liefern kann, wird das richtig interessant! 👍
 
Das Litening Air existiert doch aktuell nur auf Presse/Werbebildern, du arbeitest beim Cube Händler @Roadbikelove oder?

Wenn Cube irgendwann mal liefern kann, wird das richtig interessant! 👍

Bei keinem reinen Cube Händler aber wir haben unter anderem Cube im Programm.
Das ist ein Bike von den Dealer Days von Cube. Deshalb auch mit Sram und nicht mit Shimano. Und das ist auch der Grund wieso ich bereits 2 in der Hand hatte.
 
Zurück