Für die TE, Cube Litening Air SLX mit SRAM RED in Größe 50 sofort verfügbar, kannst ja Kontakt aufnehmen https://www.rennrad-news.de/forum/t...ing-air-2023-2024.181142/page-51#post-5636422
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja ich hab auf dem Crosser ne Sram Axs.Wirst du selbst aufbauen müssen. Denke von der Stange wird das nix werden für 8k und 7kg so wie du es willst. Individuell könnte es vielleicht was werden. Die leichte Version vom seka Rahmen, axs Gruppe, flache lr mit duke, mcfk o. Ä. Felgen und passenden Naben. Dann geht's schon in die richtige Richtung. Flache Laufräder wiegen ja fast nix. Musst du nur noch die Teile mit Bedacht auswählen. BTW... Kleine Hände... Hattest du mal nen sram Hebel in der Hand? Shimano baut schon etwas zierlicher.
Für die TE, Cube Litening Air SLX mit SRAM RED in Größe 50 sofort verfügbar, kannst ja Kontakt aufnehmen https://www.rennrad-news.de/forum/t...ing-air-2023-2024.181142/page-51#post-5636422
Bei der Red Ausstattung steht 6,7 kg, dann haben wir mit force 7,1, mit Pedale und Pipapo 7,3Was wiegt der Gerät?
Solche Gewichte kann ich nicht glauben.Bei der Red Ausstattung steht 6,7 kg, dann haben wir mit force 7,1, mit Pedale und Pipapo 7,3
Der Rahmen ist mE nichts.
Rahmen wiegt 1 kg, maximal 28er Reifen.
Ist halt auch nur ein gelabelter China Rahmen.
55 kg brauchen am Straßenrenner natürlich mehr als 28er Reifen...Bei der Red Ausstattung steht 6,7 kg, dann haben wir mit force 7,1, mit Pedale und Pipapo 7,3
Der Rahmen ist mE nichts.
Rahmen wiegt 1 kg, maximal 28er Reifen.
Ist halt auch nur ein gelabelter China Rahmen.
Was der Fahrer an Reifenbreite will weiß ich nicht. 28 mm Begrenzung gehört sich für mich einfach erwähnt, weil es stand heute eher schmal ist.55 kg brauchen am Straßenrenner natürlich mehr als 28er Reifen...
Und das Problem an "China-Rahmen" ist: erfahrungsgemäß windelweich.....und brechen gern auseinander....weiß man ja, wenn da nicht das Zauberwort auf der Rahmefläche zu lesen ist, also zB. "Specialized", oder "Colnago", dann is da Mist drunter....
Das wissen inzwischen Generationen von Lizenzfahrern....die sind ja nicht blöd !!
Genau deshalb- weil Marken brutal überbezahlt werden- muß man heute 8000 !!€ hinlegen , um vielleicht... grade noch so....Was der Fahrer an Reifenbreite will weiß ich nicht. 28 mm Begrenzung gehört sich für mich einfach erwähnt, weil es stand heute eher schmal ist.
Das selbe mit der Herkunft, ich möchte es nicht unerwähnt lassen, wenn Schmolke drauf steht, könnte man sonst auch auf die Idee kommen, Schmolke hätte was mit der Entwicklung zu tun. Das hat er nicht. Ob das gut ist oder nicht, dass er am der Entwicklung nicht beteiligt war, das möge jeder für sich entscheiden.
Aber diese ewigen Diskussionen zerfahren das Thema, um das es geht.
Was ist leicht und für 8T€ zu bekommen?
Ich befürchte, das passt so nur sehr schwer zusammen und wird ein Traum bleiben. Die neuen AXS HRD Gruppen sind einfach zu schwer. Die alte Red etap beispielsweise war so ca. 1 kg (!) leichter durch genial leichte 11-fach Kassette und Carbonkurbeln. Da waren 7kg mit disc drin.
Das weiß ich, weil ich gerade auf Force umgebaut habe und mein Rad jetzt leider knapp über 8kg fahrfertig wiegt: Sattel, Cockpit, Flaha alles Carbon, niedrige Carbonfelgen usw. Ich wüsste nicht, wie man da noch ein ganzes kg herausholen wollte.
Ein paar Gramm ließen sich bei der TE noch schinden durch 140er Scheiben, aber das wars dann.
Mein Rad hat keine 3k Euro gekostet: viel von Aliexpress, SRAM Teile neu oder fast neu aus Kleinanzeigen. Das muss man natürlich wollen und können.
Angesichts der neuen Force Gruppe könnte man eventuell Restbestände der 'alten' Teile günstig bekommen.
Das Litening Air existiert doch aktuell nur auf Presse/Werbebildern, du arbeitest beim Cube Händler @Roadbikelove oder?
Wenn Cube irgendwann mal liefern kann, wird das richtig interessant!![]()