• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ich eloxiere eure Teile !

AW: Ich eloxiere eure Teile !

In der gruppe bin ich bereits, doch meine fragen werden dort nicht beantwortet ?

Industrie qualität :-D ich lach mich schrott. das ist genauso eloxiert wie meine teile, nur das du die schrift immer drauf machst ;)
 
AW: Ich eloxiere eure Teile !

Wenn deine Fragen nicht Beantwortet werden liegt es evtl. daran wie und was du Fragst ;-)

Wenn du meinst das man mit ein paar Eimern gute Qualität hin bekommst Täuscht du dich.
Anodisieren ist ein Komplexer Chemischer Prozess der von vielen Faktoren und Parametern abhängig ist. Nur weil ein Teil etwas Farbe bekommen hat und Augenscheinlich gar nicht Schlecht aussieht was man da aus dem Eimer Zaubert. Sagt das noch Lange nichts Über die Qualität der Schicht aus. Um die Richtigen Werte zu finden werden verschiedene Test gemacht wie z.b Schichtdickenmessung, Porosität, Haftvermögen, Härte, Abriebfestigkeit/Verschleißfestigkeit, Verdichtungsqualiät usw.
dazu kommen dann die vielen Bad Parameter. Aus diesen ganzen Parametern wird der Optimale Wert ermittelt und die Anlage entsprechend Prozess gesteuert.

Was nützt das beste optische Ergebniss wenn man beim Sauber wischen die Farbe im Lappen hat? oder die Farbe in wenigen Wochen ausbleicht?

Dazu möchte ich mal was Zitieren aus einem Galvanik Forum was hier auch zu trifft.

Als qualifizierte Fachleute wollen wir hier auf die verschiedenen Probleme des "Hobby-Galvanisierens" aufmerksam machen und unsere neutrale Sichtweise dazu aufzeigen.
Durch verschiedene Produkte des Handels und den unqualifizierten Meinungen und Berichten aus anderen Foren, entsteht für den Laien der Eindruck, dass man mit einfachen Mitteln eine qualitätsgerechte Metallabscheidung zustande bringen kann. Das ist nicht der Fall.

Der "Hobby-Galvaniseur" kann nur die optische Qualität unmittelbar nach der Abscheidung betrachten und feststellen, ob er hier seine eigenen Erwatungen erreicht hat. Genauso wichtig wie die Optik ist allerdings auch deren Beständigkeit. Mechanische Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit können hier nicht bewertet werden.

Die elektrolytische Metallabscheidung ist ein komplexer und sensibler Vorgang. Mit den für einen "Hobby-Galvaniseur" üblichen technischen Mitteln, lassen sich die wichtigsten Parameter Stromdichte, Temperatur und Bewegung nicht ausreichend genau einstellen.
Mit den für Laien frei erhältlichen Elektrolyten (welche deutlich geeigneter sind als selbst angesetzte Bäder) ist bei korrekter Benutzung die Abscheidung von dekorativ ausreichenden Schichten möglich. Bei allen weiteren Schichteigenschaften werden sie wahrscheinlich versagen. Bei nicht korrekter Benutzung wird allerdings auch eine dekorative Beschichtung schwierig bzw. nicht möglich.

Quelle: galva-projekt.de

Gruß Lars

P.S die Schichtdicke der XT Kurbel liegt im schnitt bei 25µm. (Original 6-15µm)
 
AW: Ich eloxiere eure Teile !

Ich arbeite mittlerweile auch mit anderen methoden,

mein bruder ist Chemikant und studiert dies gerade.

Mit seiner zusammen arbeit hab ich aus hobby was professionelles geschaffen.

Ausserdem verändern deine Parameter die chemische reaktion nicht!
wenn der eloxier vorgang beendet ist man das teil färbt , versiegelt und sauber gearbeitet hat, verliert kein teil seine farbe.


Meine anlage läuft mittlerweile von alleine.

Automatiesiert durch stellmotoren und der weiteren brauch ich nur noch das jeweilige programm anschalten und es läuft alles von allein.

und ich gehh dann radfahren :D
 
AW: Ich eloxiere eure Teile !

hi
Leute lasst doch bitte die Diskusiinen und geht fair miteinander um.
Lasst doch einfach den Markt entscheiden wer besser ist.

ich werd definitiv bei euch beiden was machen lassen um dann zu vergleichen.
mir ist dabei wurst wer von euch das bessere verfahren hat oder so, einzig die qualität entscheidet. ;-)
 
AW: Ich eloxiere eure Teile !

Fussraste vom motorad. Aus gussalu, desshalb sehr matte oberfläche

joshi9.jpg

Alle Achtung mein Respekt.Mehr davon die auch machen und nicht nur Dumes Zeug labern um Ihre unfähigkeit zu zu verbergen
 
AW: Ich eloxiere eure Teile !

mal eine frage

würde man das blaugraue einer dura ace 7900 in schwarz hinbekommen ??

wird wahrscheinlich nicht funktionieren , zumal ein schaltwerk zerlegen auch nicht so easy ist.

sprich die bremsen, schaltwerk sollten so aussehen wie das neue carbonpedal.
 

Anhänge

  • shimano-bremse-race-dura-ace-br-7900-hinten-23691504_16204001.jpg
    shimano-bremse-race-dura-ace-br-7900-hinten-23691504_16204001.jpg
    12,4 KB · Aufrufe: 191
  • p01375.jpg
    p01375.jpg
    31,7 KB · Aufrufe: 167
AW: Ich eloxiere eure Teile !

Das die farbe genau so wird wir du sie dir grad vorstellst kann ich leider nicht versprechen.

ich habe 3 rot töne zur verfügung. dazu kommt das selbst diese 3 töne noch varieren können. je nach legierung färbe dauer, eloxalschicht.


Ich habe zur zeit eh eine winter pause, also wenn es wieder über 6 °C wird, können wir weiter reden.

Da mein bad etc in der garage steht ist alles eingefroren :D

Und ich stelle mich zur zeit auch ungern bei minus graden draußen hin.
 
AW: Ich eloxiere eure Teile !

Hallo magicman.

Du willst also bremsen und schaltwerk in Schwarz haben ?

Wäre mit gut arbeit verbunden aber möglich.

da ich mal denke das du die polierten stellen wieder haben möchtest.



Shimano schaltwerke sind recht schwer zu zerlegen und teilweise mit Bohren verbunden. Zu mindest bei dem alten SL.
 
AW: Ich eloxiere eure Teile !

Hallo magicman.

Du willst also bremsen und schaltwerk in Schwarz haben ?

Wäre mit gut arbeit verbunden aber möglich.

da ich mal denke das du die polierten stellen wieder haben möchtest.



Shimano schaltwerke sind recht schwer zu zerlegen und teilweise mit Bohren verbunden. Zu mindest bei dem alten SL.

ja , so wäre es angedacht

aber nagelneue bremsen und schaltwerk zu zerlegen , bohren am schaltwerk:o
das zeug ist ja auch nicht so billig.

denke mal da lebe ich mit den original farben.
 
AW: Ich eloxiere eure Teile !

holla,
ich hätte interesse ein paar mtb teile schwarz eloxieren zu lassen.
bremshebel, etc. ist das möglich ?

gruss und vielen dank vorab,

sluette
 
AW: Ich eloxiere eure Teile !

Ohne hier rumunken zu wollen, aber ich finde die Beiträge von Mad-Line schon berechtigt.
Immerhin geht es hier um teilweise recht teure Teile, die veredelt werden sollen.
Aus langjährigen Erfahrungen mit Oldtimern, Motorrädern und Fahrrädern weiß ich inzwischen, dass alle Arten von Oberflächenversiegelung, sei es lackieren, pulvern, verchromen, eloxieren und was weiß ich alles, nur selten die Qualität einer Originalbeschichtung hat. Und jeder Beschichter hat meist eine ganze Menge Erfahrung gesammelt, wie man es nicht machen sollte.
Leider kann man die wirkliche Qualität immer erst nach einer gewissen Zeit beurteilen, wenn das ganze eine Zeit lang mal Schmutz, Witterung und vielleicht auch noch Streusalz ausgesetzt war.
Selbst bei Originalbeschichtungen innerhalb eines Herstellers, sieht man nach einiger Zeit deutliche Unterschiede, so ist z.B. am preisgünstigen Ritchey-Lenker meines Alltags-MTB die schwarze Eloxalschicht inzwischen braun bis total ausgebleicht, während die Pro- und WCS-Teile noch wie neu aussehen, obwohl auch schon einige Jahre alt.
Eloxalschichten bleichen unter Witterung oft schnell aus. Das sieht dann meist recht - sagen wir mal "used" - aus
Und wenn jemand seine 400.- teuren Edelkurbeln beschichtet haben möchte, dann sollten sie vielleicht auch noch nach 2 Jahren gut aussehen.
Wie gesagt, ohne dir nahetreten oder deine Qualifikation bestreiten zu wollen, aber jemand mit augenscheinlich Erfahrung damit abzutun, dass er aus dem MTB-Forum sei, hört sich für mich nicht sehr fachmännisch an.

Grüsse, Michl
 
AW: Ich eloxiere eure Teile !

Ohne hier rumunken zu wollen, aber ich finde die Beiträge von Mad-Line schon berechtigt.
Immerhin geht es hier um teilweise recht teure Teile, die veredelt werden sollen.
Aus langjährigen Erfahrungen mit Oldtimern, Motorrädern und Fahrrädern weiß ich inzwischen, dass alle Arten von Oberflächenversiegelung, sei es lackieren, pulvern, verchromen, eloxieren und was weiß ich alles, nur selten die Qualität einer Originalbeschichtung hat. Und jeder Beschichter hat meist eine ganze Menge Erfahrung gesammelt, wie man es nicht machen sollte.
Leider kann man die wirkliche Qualität immer erst nach einer gewissen Zeit beurteilen, wenn das ganze eine Zeit lang mal Schmutz, Witterung und vielleicht auch noch Streusalz ausgesetzt war.
Selbst bei Originalbeschichtungen innerhalb eines Herstellers, sieht man nach einiger Zeit deutliche Unterschiede, so ist z.B. am preisgünstigen Ritchey-Lenker meines Alltags-MTB die schwarze Eloxalschicht inzwischen braun bis total ausgebleicht, während die Pro- und WCS-Teile noch wie neu aussehen, obwohl auch schon einige Jahre alt.
Eloxalschichten bleichen unter Witterung oft schnell aus. Das sieht dann meist recht - sagen wir mal "used" - aus
Und wenn jemand seine 400.- teuren Edelkurbeln beschichtet haben möchte, dann sollten sie vielleicht auch noch nach 2 Jahren gut aussehen.
Wie gesagt, ohne dir nahetreten oder deine Qualifikation bestreiten zu wollen, aber jemand mit augenscheinlich Erfahrung damit abzutun, dass er aus dem MTB-Forum sei, hört sich für mich nicht sehr fachmännisch an.

Grüsse, Michl

Jetzt hab ich mal ne Frage.Meine Ritchey Pro Stütze hat an zwei Stellen überhaupt keine Beschichtund mehr,so als hätte da jemand mit Schleifpapier gearbeitet.:confused:Man kann das blanke Alu sehen.Wie kann das sein?Die Stütze ist zwei Jahre alt.An meinem anderen Rad hab ich ne WCS Stütze,und die hat das Problem nicht.
 
AW: Ich eloxiere eure Teile !

Jetzt hab ich mal ne Frage.Meine Ritchey Pro Stütze hat an zwei Stellen überhaupt keine Beschichtund mehr,so als hätte da jemand mit Schleifpapier gearbeitet.:confused:Man kann das blanke Alu sehen.Wie kann das sein?Die Stütze ist zwei Jahre alt.An meinem anderen Rad hab ich ne WCS Stütze,und die hat das Problem nicht.

Eben, das ist genau was ich meine. Neu sieht alles schick aus, aber die Qualität erkennst du oft erst nach Jahren.
 
AW: Ich eloxiere eure Teile !

Das kann ein produktions fehler sein.

Ritchey produkte sind insgesamt recht hochwertig.

doch ein staub körnchen reicht und die Stelle wird nicht richtig versiegelt.

Das heißt, es ist zwar " z.B " Schwarz eloxiert, es konnte aber keine Schicht " versiegelung " über dem Eloxat gebildet werden.

Somit ist die stelle ungeschützt und die farbe löst sich sehr schnell aus den Poren.

Normalerweise hat eine eloxalschicht eine Müh stärke von 9 das entspricht fast der härte eine diámanten. das spricht für sich. also perfekte arbeit? prefektes alu !
 
AW: Ich eloxiere eure Teile !

Noch mal zu michl. ich zwinge niemanden dazu seine 500 euro teile zum eloxieren. zu geben. ich bin mittlerweile schon recht weit mit dem eloxieren und habe auch schon so manch kuriose dinge gelöst ( man beachte das ich 19 bin ) , aber derzeit sage ich jeder zu qualitativen sache ab weil ich einfach keine garantie darüber geben kann das es perfekt wird ( legierung etc. ) und die personen verstehen das auch.

Ich sehe mich derzeit eher als wieder aufbereiter oder "Restaurateur"

Mein Vorteil ist das ich viele Kontakte bei de herstellern Sram und Shimano habe und teilweise auch sachen gesponsort bekomme, um zu testen.

Wobei ich dazu sagen muss das Sram SEEEHR Custom freundlich ist!
 
Zurück