Ohne hier rumunken zu wollen, aber ich finde die Beiträge von Mad-Line schon berechtigt.
Immerhin geht es hier um teilweise recht teure Teile, die veredelt werden sollen.
Aus langjährigen Erfahrungen mit Oldtimern, Motorrädern und Fahrrädern weiß ich inzwischen, dass alle Arten von Oberflächenversiegelung, sei es lackieren, pulvern, verchromen, eloxieren und was weiß ich alles, nur selten die Qualität einer Originalbeschichtung hat. Und jeder Beschichter hat meist eine ganze Menge Erfahrung gesammelt, wie man es nicht machen sollte.
Leider kann man die wirkliche Qualität immer erst nach einer gewissen Zeit beurteilen, wenn das ganze eine Zeit lang mal Schmutz, Witterung und vielleicht auch noch Streusalz ausgesetzt war.
Selbst bei Originalbeschichtungen innerhalb eines Herstellers, sieht man nach einiger Zeit deutliche Unterschiede, so ist z.B. am preisgünstigen Ritchey-Lenker meines Alltags-MTB die schwarze Eloxalschicht inzwischen braun bis total ausgebleicht, während die Pro- und WCS-Teile noch wie neu aussehen, obwohl auch schon einige Jahre alt.
Eloxalschichten bleichen unter Witterung oft schnell aus. Das sieht dann meist recht - sagen wir mal "used" - aus
Und wenn jemand seine 400.- teuren Edelkurbeln beschichtet haben möchte, dann sollten sie vielleicht auch noch nach 2 Jahren gut aussehen.
Wie gesagt, ohne dir nahetreten oder deine Qualifikation bestreiten zu wollen, aber jemand mit augenscheinlich Erfahrung damit abzutun, dass er aus dem MTB-Forum sei, hört sich für mich nicht sehr fachmännisch an.
Grüsse, Michl