• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ich brauche Fachmänner !

da du den Stadler verlinkt hast nur noch zur Info. Dort ist am Mittwoch den 19.11. noch mal ein 20% Tag. Da kannst du also schon das ein oder andere Schnäppchen machen. Da bekommst z.B. das Focus Cayo mit DI2 schon für 1600 Euro.
 

Anzeige

Re: Ich brauche Fachmänner !
Stevens kannst du ja konfigurieren. Ist natuerlich dennoch von der Stange. Wenn ein Rahmen passt, kann man auch beim Versender kaufen. Auch dort gibt es Ausstattungsoptionen.
 
Rahmengröße ist nicht gleich Rahmengröße. Die Geometrie muß man vergleichen. Bei mir ist das Tarmac von Specialized ein 54er Rahmen und das Cayo ein 50er und seltsamer weise sind beide vom Oberrohr her fast gleich lang und passen mir wie Arsch auf Eimer.

@Molla

aus was für einer Region kommst du? Das schwarz/gelb sieht in natura echt sehr gut aus da das Schwarz ja die Carbonstruktur zeigt. Ich hab den Rahmen seit ein paar Wochen selber und bin den gestern das erste mal gefahren und muß gestehen ja ich bin schwer begeistert.
 
Wie Region ? Sarstedt ist mein Wohnort ! @ Bartho : Es ist mein erstes Rad ! Das ist ja das Problem ! Ein Stevens ist für mich auch interessant, da Händler in Hannover, aber dafür zahle ich mit der Austattung locker 2800-300 € . Da soll das Aspin SL in Alu mit der Ultergra Austattung 1600 € kosten !
 
Wie viele Raeder bist du in den Laeden gefahren? Dann kann man sich der Rahmengroesse einen Modells schon mal annaehern. Was sagt der Groessenrechner hier im Netz?
 
Soooo, habe den ersten Radladen besucht ! Fahrrad Kontor in Hannover. Dort hatte ich eine sehr gute Beratung. Wir haben über Räder und alles umzu gequatscht. Dort werde ich vermessen und nach deren Erfahrung auf das Rad angepasst. Ich habe auch alle wichtigen Dinge angesprochen, die ich bis jetzt von Euch gelernt habe. Viel Dinge hat er dann auch erklärt und gezeigt, wie z.B die verschiedenen Sitzpositionen. Er ist aber der Meinung das man erstmal ein paar tausend Kilometer getreten haben muss um dort spezielle Einstellungen vorzunehmen.

Als Rad hat er mir das : Stevens Aspin SL empfohlen. Das 2015 er Model

Das erstmal für den Moment

Gruß Molla

Was ist denn damit? Hat da doch etwas nicht gestimmt? Welche Größe hat der denn empfohlen? Mit den etwas dürftigen Informationen von Dir, sollte es auf den 58er, maximal 60er Rahmen dieses Steven Modelles hinauslaufen ( 91cm bei 187cm KG -relativ langbeinig -meienr Einschätzung und Erfahrung läuft es auf einen icht zu niedrigen Rahmen mit 575-585mm Oberrohlänge hinaus - aber das sit nur geschätzt).

Nun gut, vielleicht gefallen Dir die angebotenen Räder nicht. Aber ansonsten kann es nach einer guten Beratung ( wenn sie denn gut war, aber das kann ja niemand beurteilen, der nicht dabei war) jetzt eine "Odyssee" durch die Läden startest, kann eigentlich nur Käse herauskommen, wenn Du da nicht genauso gut oder besser beraten wirst.

Natürlich trälllern Dir jetzt die ganzen Sonderangebots- und Schnäppchenjäger was von was auch immer man wo auch immer billiger bekommt. Aber was nützt es, wenn Du Dir da jetzt irendein Hobel mit viel "Bang for the Buck" holst, der am Ende nicht passt?

Und na ja, "Carbon mit Ultegra", der Wunsch vieler Anfänger ( langweilig und häßlich.... :D nicht bierernst) muß nicht sein um gut zu fahren. ES muß passen und Punkt. Und hier ist das Geld am besten investiert. Man kann es nur nicht am Stammtisch greifbar vorzeigen- Guck mal ich habe Carbon mit Ultegra - und jeder kann anfassen und Rad hochheben: Ohhh is' ja leicht.... Das geht mit so "luftigen" Dingen wie einer vernünftigen Beratung, eienr Vermessung und Feinanpassung eben nicht. Kostet aber Zeit und eben Geld.

Aber Spaß beiseite:

Wenn eine Vermessung - und es ist egal ob mit Maßband oder auf einem Mess-Bock oder welchen Geräten auch sonst, die Kompetenz muß da sein und kein tolles Equipment - durchgeführt wird und das Rad passend aufgebaut wird oder richtig angepasst wird, braucht es auch keine Sitzung beim "Bike -Fitter".

Zum Bike Fitter gehen nicht zuletzt Leute, die ihr Rad sonstwo herhaben und irgendwie darauf sitzen, um bei einer "Sitzpositionsanalyse" gerne mal festzustellen, dass sie vielleicht doch eine andere Geometrie hätten wählen sollen.

Es gibt natürlich mehr Gründe sich dessen zu unterziehen, aber das trifft für einen Anfänger nur selten zu, weil der in der Tat noch kaum abschließend weiß, wie sich eben seine Sitzposition noch entwickeln wird.

Mein Rat: gehe dorthin, wo obiges wirklich unternommen wird und wo Dir das Angebot an Rädern gefällt. 2000 Euro sind schon ein sehr großes Budget, da bekommst Du auch ohne Schnäppchenjagd an hochwertiges Material.

Wenn Dir nur das angedreht wird, was gerade da ist und nicht weil es zu Dir passt, ist es der falsche Laden. Wird mit der Größe zu lapidar umgegangen ist es auch der falschne Laden. Wer Dich biem Geiz packen will, meint es auch nicht gut mit Dir. Wer Dir weismachen will, dass man nur noch mit Carbon und mindestens Ultegra fahren muß, ist auch nur ein Schwätzer.

Wenn man sich um Deine Bedürfnisse kümmert und Dir das Gerät nach bestem Wissen anmißt und anpasst und im Zweifel nicht den Renner verkauft, der noch im Laden steht und Dir die passende Größe extra bestellt, bist Du eher richtig.

Du kannst natürlich eine Herbst-Aktions-Suche starten, auch indem Du Dir hier jeden Rat einholst, den Du brauchst. Aber es fragt sich, ob Du nicht eher die doch schnelle Unterstützung vor Ort brauchst. Und zur Nachsorge, sei es technisch, sei es zur Sitzposition, solllte man dahin können, wo man das Rad herhat. Jeder gute Händler kümmert sich auch später um das Gerät.
 
:DHey, ich bin jetzt vermessen ! :daumen:

Ein Arzt und zwei Krankenschwestern haben sich dem angenommen. Habe jetzt ein Blatt mit allen Daten !
Damit latsche ich jetzt zum Stadler, tendiere aber weiter zum Stevens Aspin SL und dem Händler, wo ich auch in einem Jahr noch gut aufgehoben bin. Aber das Focus Cayo schaue ich mir genau an !
 
Auf den 57er Rahmen der im Angebot beim Stadler ist, würde ich wie Arsch auf eimer pasen .......laut Vermessung ..........mit Oberrohlänge.
Jetzt bin ich mal richtig gespannt ! Morgen stehe ich da auf der Matte !
 
Könntet Ihr Euch nochmal speziell über dieses Rad auslassen !
http://www.zweirad-stadler.com/shop/focus/focus-rennrad-cayo-evo-1-0-ultegra-di2-compact.html,a30798

Was Ihr darüber denkt, wisst und sagen könnt. Komme ich als Anfänger mit der Di2 Schaltung klar ?Wie sind die Laufräder ? Ist das ein Rad auf dem ich aufbauen kann.

....................................ich mal gespannt .......................beim Stadler kann man auch gut im Laden fahren.


P.S Nerve ich eigentlich schon ? Wie leidensfähig seid Ihr in Sachen stressender Neulinge ????
 
Ja klar ein Rad von der Stange!! Die Auswahl ist so gross an Geometrien da findet jeder etwas. Ich habe eh' den Eindruck das der Threat etwas in die falsche Richtung abgerutscht ist was Vermessung angeht. Wichtig ist eigentlich eine ausgiebige Probefahrt und den Rahmen nicht zu gross kaufen, einen zu kleinen Rahmen kann man relativ gut mit Vorbaulänge und Winkel ausgleichen, einen zu großen Rahmen nicht.
Wie Du schon richtig geschrieben hast ist die Oberrohrlänge das wichtigste Maß. Du musst halt schauen wie sitze ich, zu lang zu kurz oder angenehm. Wie ist das Gefühl an den Handflächen wie fühlt sich das an und könntest Du Dir vorstellen in der Haltung 3-4 Stunden zu fahren.
Wenn Du sagst alles bestens dann kaufen, sobald Du Dir unsicher bist finger Weg.

Zum Rad: elektronische Schaltung für 2000€ mit Carbonrahmen ist ein Schnapper.
Die Farbe geht für mich als Schalker garnicht. Ob man als Einsteiger eine elektronische Schaltung braucht ist die Frage. Aber für den Preis kriegt man normalerweise nur eine mechanische Ultegra mit Carbon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Schaltung zurecht kommen wirst Du bestimmt. Die Frage ist ob eine elektrische Schaltung sein muss.

Zu bedenken gilt, dass man als Neuling auch gerne mal einen Ablegeger macht. Schalthebel und Schaltwerk sind da dann oft in Mitleidenschaft gezogen und sind dann bei Di2 gleich besonders teuer zu ersetzen.

Ich selbst fahre eine Campa Daytona 10-fach von 2002 und eine Shimano 105 10-fach von 2011. Beide Schaltungen funktionieren tadellos und das seit Jahren, bei regelmäßigem Einsatz.
Für mich ist eine elektrische Schaltung nur eine Sache die kaputt gehen könnte und mir keine nennenswerten Vorteile bringt.
(Das ist nur meine Meinung)

Das Wichtigste. Zur Passform hast Du dich ja informiert.

Ansonsten gibt es nichts gegen das Rad zusagen. Keine versteckten Sparmaßnahmen.

Die Laufräder sind eigentlich eher für Cyclecross gedacht. Mit etwas breiteren Felgen und schwerer als nötig. Aber das ist nicht unbedingt ein Nachteil. So hat man erstmal einen Sorglos-LRS und könnte später nach belieben nachrüsten.
Auch die Reifen sind auf Haltbarkeit und Pannenschutz bedacht und alles andere als race-tauglich, was sich vor allem in Abrollverhalten und Gewicht wiederspiegelt.
 
Kompaktkurbel (50/34) und 11-28 Kassette ist für den Einstieg vollkommen in Ordnung. Damit kannst Du alles fahren. Persönliche Vorlieben ergeben sich dann erst mit der Zeit/Kilometern.
 
Hallo Leute, ich bedanke mich bei Euch. Ich bin heute viele Räder gefahren. Ich habe den Unterschied zwischen gemütlich und sportlich gefühlt.Auf einem cannondale habe ich wie auf dem Sofa gesessen, der Name des Rades ist mir gerade nicht präsent. Aber ich saß so aufrecht, das es jenseits vom sportlichen fahren war. Andere waren gut, aber das Focus war echt am aller besten. Da hab ich zugeschlagen!
Also bin ich ab Mittwoch mit meinem ersten Rad unterwegs!

Danke für Eure Hilfe. Jetzt geht es ans üben mit den Schuhen. Das mache ich auf der Rolle!
Gruß Molla
 
Super! Viel Spaß beim üben.

Und dann noch, der zur Jahreszeit passende Standardspruch:

Im Winter werden die Sieger, für den Sommer gemacht.;)
 
Jetzt geht es schon weiter ! :(:(:( Über Nacht habe ich gegrübelt, ob ich mit dem Tacho, der einfach und unspektakulär von VDO in etwas modernem Design herkommt, aber sonst nicht viel bietet, alles richtig mache. Ich habe ne relativ gute Pulsuhr vom Laufen, arbeite eigentlich mit der HF. Da ich aber auch ein Kilometer Junkie bin und alles aufzeichne, hab ich immer mein Smartphone mit Runtustic im Hintergrund laufen. Also düse ich mit Pulsuhr, Tacho und Handy los. Soll ich lieber ein Polar Fahrradcomputer nehmen ?
Desweiteren haben mich die Schuhpreise glatt umgehauen. Stylische Teile, die zu dem Gelb /Schwarz des Rades passen, liegen bei um die 300 €
Das wird ein Spaß sag ich EUCH ! :bier:
 
Zurück