Jetzt wo wir festgestellt haben, dass nicht jeder besonders gut die Deutsche Rechtschreibung beherrscht und nicht jeder Scheibenbremsen von Felgenbremsen unterscheiden kann, können wir ja mal über hydraulische Felgenbremsen reden. Wir sind auch im Rennradforum, und da gehe ich mal davon aus, dass es um Modelle wie z.B. die
Magura RT6 TT geht.
Bis auf die HS33 R Urban sind ja alle anderen aktuelleren HS-
Bremsen für Cantisockel und wohl eher selten an Rennrädern zu finden. Die meisten dieser
Bremsen sehe ich auch an fertigen Rädern diverser Hersteller. Nennt man dann glaube ich OEM. Daher kommt es einigen wohl so vor, als wären diese Modelle Ladenhüter. Kaum einer kauft sie einzeln.
Die RT-Reihe ist ja noch relativ jung. Ich gehörte Ende 2012 wahrscheinlich zu den "Early-Adoptern", als ich mir für ein etwas unübliches Rennrad die 500€-schweren RT6 TT gegönnt hatte. Ich war (und wäre es noch) mit der Bremse super zufrieden. Das damals aufgebaute Rad hatte dank dieser Bremse und der Alfine Di2 dann keine Seilzüge mehr und war quasi wartungsfrei. Es gab irgendwann mal den Zeitpunkt, da hab ich mich entschieden "good-bye" zu Seilzügen (und Kettenschaltungen) zu sagen.
Die Leitung der hinteren Bremse war auch noch im Rahmen verlegt und mit dem Entlüftungs-Set war es für mich als begeisterter Schrauber kein Problem die Leitung abzulängen und das System neu zu befüllen. Auch für ungeübte ist das mit Anleitung und Bildern aus dem Internet kein Hexenwerk. Das technische Design wirkt auf mich ausgereift.
Magura baut eben nicht erst seit 2 Monaten hydraulische
Bremsen.
Meine Erfahrungen mit der RT6 TT sind durchweg positiv. Da ich jetzt Papa bin und schon davor nicht mehr richtig zum Rennradfahren gekommen bin, kam die Entscheidung das Rennrad mit meiner Stadtschlampe zu verschmelzen. Im Prinzip bekommt das Rennrad einen geraden Lenker und sonst die günstigeren Anbauteile des Stadtrades. Da es kein Umrüst-Set gibt, musste ich natürlich die HS33 R Urban kaufen und habe jetzt eine komplette RT6 TT übrig. Das neue Rad ist noch nicht komplett fertig, aber ich bin guter Dinge, dass mich auch die HS33 R Urban zufrieden stellen wird. Bei Interesse, kann ich dann natürlich berichten.
Die RT-Reihe ist übrigens für Zeitfahrräder. Erst mit der R Urban wird die Zielgruppe der Fitnessbikes und Rennradler mit geradem Lenker bedient. Wenn es hydraulische Schalt-Bremshebel-Kombinationen für
SRAM oder
Shimano gibt, dann kann man evtl. die Bremskörper der R Urban damit fahren und dann wird es auch für typische Rennradler interessant. Wenn
Magura einen Brems-Schalthebel für die gängigen Schaltungen anbieten würde, dann gäbe da sicherlich auch mehr Nutzer. Bzw. es läuft ja meistens andersherum. Die Nutzer haben das Bedürfnis und dann wird's bedient.
Ich weiß nicht ob jetzt so viel nutzvolles in meinem Text ist, aber ich wollte es mal loswerden. Vielleicht hat ja der eine oder andere ne Frage, das wird dann konkreter.