• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hugo Rickert Spezial

Anzeige

Re: Hugo Rickert Spezial
Der Rickert Faden war schon auf Seite 11 zurück gefallen. Hätte den fast nicht mehr wieder gefunden. :eek:

Habe Heute mein blaues Rickert Spezial, Baujahr 2000 etwas überarbeitet.

IMG_20250806_190950033.jpg


Samstag fahre ich dann RTF damit.
 
War eine schöne Tour mit dem Rickert, das für mich von Anfang an ein gewisses „Problemrad“ darstellt.

Es ist für seine 48 Jahre in fantastischem Zustand, passt von der Geo wie angegossen und fährt super, ist chic, bis auf Felgen und Verschleißteile im Originalzustand… 😎 Aber ich stehe einfach auf knalligere Farben wie Orange, Gelb, Blau, Grasgrün… Irgendwas ist halt immer. :rolleyes:

Die Reynolds-Decals sind neu, bis gestern war es noch ohne. Mit sieht es irgendwie „angezogener“ aus. Irgendwas fehlt mir noch, aber ich weiß noch nicht was…

IMG_7982.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
War eine schöne Tour mit dem Rickert, das für mich von Anfang an ein gewisses „Problemrad“ darstellt.

Es ist für seine 48 Jahre in fantastischem Zustand, passt von der Geo wie angegossen und fährt super, ist chic, bis auf Felgen und Verschleißteile im Originalzustand… 😎 Aber ich stehe einfach auf knalligere Farben wie Orange, Gelb, Blau, Grasgrün… Irgendwas ist halt immer. :rolleyes:

Die Reynolds-Decals sind neu, bis gestern war es noch ohne. Mit sieht es irgendwie „angezogener“ aus. Irgendwas fehlt mir noch, aber ich weiß noch nicht was…

Anhang anzeigen 1658439
Dunkelrotes Lenkerband!

Viele Grüße
Oliver
 
Gute Idee, aber ich glaube das passt nicht zu den hellgrünen Zügen.
Und schwarze Züge mit farbigem LB?
Da hast du gesamt mehr Kontrast zum
Rahmen, als nur mit bunten Zügen. Ich hab auch nen silbernen Rahmen, dachte auch, das ist fad, find es so (rotes Benotto, schwarze Züge) sehr schick.
 
Auch eine gute Idee, aber ich persönlich mag so überhaupt keine schwarzen Züge.

…Vielleicht liegt das daran dass heutzutage Züge fast immer schwarz sind und es früher mehr Mut zur Farbe gab, wie auch bei Autos.

IMG_7988.jpeg


Das Silber gibt einen wunderbaren Kontrast, wenn etwas Farbe im Spiel ist. Alleine für sich finde ich die Farbe schön, aber fad. Mir fehlt da ein bisschen Individuelles.
 
@L@rs Bingo!!! 😃

Danke für den Austausch! Jetzt weiß ich was mich noch stört. …Dazu brauche ich einen Pinsel und schwarze Revell-Farbe.

Keine Angst, vom Rahmen lasse ich die Finger. Aber die geflutete Sattelstütze bekommt noch etwas Zuwendung… Für den stärksten Kontrast mehr vom genauen Gegenteil.

Vielleicht auch noch einen tiefschwarzen Sattel?

Und die grünen Züge bleiben als einziger Farbtupfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also über eins sind wir uns doch im klaren, ein Rahmen in silber braucht Kontraste, und da finde ich das LB eine ideale Möglichkeit, und sehr wirksam. Etwas dezenter die Farbe der Hüllen, die Flutungen der Sattelstütze wären dann so Itüpfelchen.
 
Ok, vielleicht in diesem Fall doch schwarze Züge. Nur Silber und Schwarz, und von letzterem viel.

Genauso würd ich das machen. Das Radl ist vermutlich vom Erstbesitzer auch schon so konzeptioniert worden. Eigentlich bin ich auch ein Freund von "Farbe-am-Rad" und misch mich ungerne in Gestaltungsfragen ein.
Aber hier finde ich den Ansatz von S/W-Rad (schwarz/silber) wirklich toll.
Da jetzt noch viel Farbe einbringen zu wollen könnte evtl. auch nach "gewollt und nicht gekonnt" aussehen.
Die Farbakzente aus dem Dekor reichen mMn.
Aber wie gesagt, das ist nur meine Meinung…
Grüße, Klaus
 
Ok, vielleicht in diesem Fall doch schwarze Züge. Nur Silber und Schwarz, und von letzterem viel.
Da kann ich dir vielleicht weiterhelfen..
IMG_4237.jpg
Hab auch hier rumprobiert, mit roten Zügen, schwarzen Zügen, blauen Zügen, LB in eben den Farben und schwarzen und braunen Hoods in unterschiedlichen Variationen.
Leider nicht alles geknipst und nix mit Zügen. -.-
IMG_4525.jpgIMG_4527.jpg

Das Ergebnis hab ich schon häufiger gezeigt im Forum, aber der Vollständigkeit halber, ausserdem ists ein schönes Bild (mit noch zu langen Zügen bei der Probefahrt).

IMG_5495.jpg


IMG_5498.jpg


IMG_5502.jpg
 
Da kann ich dir vielleicht weiterhelfen..
Anhang anzeigen 1658893
Hab auch hier rumprobiert, mit roten Zügen, schwarzen Zügen, blauen Zügen, LB in eben den Farben und schwarzen und braunen Hoods in unterschiedlichen Variationen.
Leider nicht alles geknipst und nix mit Zügen. -.-
Anhang anzeigen 1658892Anhang anzeigen 1658891

Das Ergebnis hab ich schon häufiger gezeigt im Forum, aber der Vollständigkeit halber, ausserdem ists ein schönes Bild (mit noch zu langen Zügen bei der Probefahrt).

Anhang anzeigen 1658903

Anhang anzeigen 1658905

Anhang anzeigen 1658906
Das hilft in der Tat sehr! Danke! Dein Aufbau gefällt mir richtig gut.

Genau die gleiche Lackierung - nur bei den Muffen und ein paar anderen Kleinigkeiten unterscheiden sich die Rahmen. Die Platzierung der hinteren Schutzblechösen finde ich sehr interessant und außerordentlich gut.

Das rote Lenkerband ist wirklich schön, aber ich glaube ich werde möglichst wenig Farbe verwenden.

Aktuell bin ich bei der Gedankenfindung bzgl der Zughüllen. Schwarz oder ein zu den Muffenlinierungen passendes Blau…
 
Schwarz oder ein zu den Muffenlinierungen passendes Blau…
Blau wäre auch meine Idee. Und wenn Du die Gummis gegen Schwarze tauschen kannst wäre das auch kein Fehler, das Braun wirkt irgend wie deplaziert.

Selber Einer Bekenner des zurück haltenden Aufbaues habe ich mein Rickert in Grün/Chrom-Edelstahl aufgebaut. Züge schwarz und inzwischen habe ich auch die hier zu sehenden silberfarbenen Pedale gegen Schwarze getauscht, wirkt insgesamt schlanker. Lenkerband sollte eigentlich wie Rahmenfarbe sein, hatte ich auch entsprechend eingefärbt, mit den etlichen Schichten Schellack ist's sich dann doch nicht ganz ausgegangen. Einziger Farbakzent das Paketband in Braun (ebenfalls viele Schichten Schellack) als Abschluß des Lenkerbandes.

Bin dennoch insgesamt sehr zufrieden mit dem Gesamtbild.

Gruß aus dem Wein/4, André.

rickert1.jpg


rickert2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Blau wäre auch meine Idee. Und wenn Du die Gummis gegen Schwarze tauschen kannst wäre das auch kein Fehler, das Braun wirkt irgend wie deplaziert.

Selber Einer Bekenner des zurück haltenden Aufbaues habe ich mein Rickert in Grün/Chrom-Edelstahl aufgebaut. Züge schwarz und inzwischen habe ich auch die hier zu sehenden silberfarbenen Pedale gegen Schwarze getauscht, wirkt insgesamt schlanker. Lenkerband sollte eigentlich wie Rahmenfarbe sein, hatte ich auch entsprechend eingefärbt, mit den etlichen Schichten Schellack ist's sich dann doch nicht ganz ausgegangen. Einziger Farbakzent das Paketband in Braun (ebenfalls viele Schichten Schellack) als Abschluß des Lenkerbandes.

Bin dennoch insgesamt sehr zufrieden mit dem Gesamtbild.

Gruß aus dem Wein/4, André.

Anhang anzeigen 1658936

Anhang anzeigen 1658938
Zughüllen, Hoods und Pedalriemen werden schwarz. :daumen: Krams ist schon bestellt…
 
Hallo zusammen,

Hier ein Schnappschuss von meinem Rickert

IMG_4563.jpeg


Der Rahmen ist ein Reynolds 753 mit verchromten Muffen. Das Rad habe ich komplett neu aufgebaut und dabei überwiegend auf eine Campagnolo Chorus 10-fach Gruppe gesetzt. Ergänzt wird sie stellenweise durch Komponenten aus der 11- und 12-fach Serie. Alle Teile wurden vor Montage revidiert. Wichtig war mir, ein Rad zu schaffen, das nicht nur funktional überzeugt, sondern auch optisch stimmig wirkt. Dieses Ziel habe ich mit einem modernen Lenker und einer kompakten Übersetzung erreicht.

Die Shamal-Laufräder sind zwar im Vergleich eher schwer, gefallen mir optisch jedoch nach wie vor am besten. Als Alternative habe ich noch einen niedrigeren Laufradsatz mit Campagnolo 10-fach Sanduhr-Naben zur Verfügung.

Aktuell plane ich noch, den Vorbau gegen eine längere Version zu tauschen.
 
Zurück