• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hugo Rickert Spezial

werte Rickert-Freunde,
ich hätte gerne mal eure Einschätzung, insbesondere das Alter betreffend, zu diesem Weltkugel- Rickert...
Sastü 27,0 EB 100/120
Anhang anzeigen 1573488

Anhang anzeigen 1573487

Anhang anzeigen 1573486

Anhang anzeigen 1573484

Anhang anzeigen 1573483

Anhang anzeigen 1573482

Anhang anzeigen 1573481

Merci...
die passenden CLB Cantis wurden hier neulich im Bietefaden angeboten - so als Tipp da die recht schwer zu finden sind.
 

Anzeige

Re: Hugo Rickert Spezial
werte Rickert-Freunde,
ich hätte gerne mal eure Einschätzung, insbesondere das Alter betreffend, zu diesem Weltkugel- Rickert...
Sastü 27,0 EB 100/120
Die Weltkugel kam ja Anfang der 70er, ca. 71- 73 , wobei das bei Rickert wie immer schwierig ist, auf ein zwei Jahre festzulegen, schöner Rahmen. Hier die Ausführung die danach kam, müsste von 74 o. 75 sein.


Ich glaube eher, dass der Rahmen etwas älter ist und
zwar wegen der Rolle auf dem BB sowie der runden
Bremzugösen und den CLB Sockeln und zu guter letzt,
eben wegen der Nervexmuffen.

Meiner Meinung nach wurde der Rahmen Anfang der
70er lackiert und bekam dabei die Weltkugel verklebt.
Anfang der 70er gab es die Bremszugführung schon in
länglicher Form auf dem Oberrohr und der Hugo hat
dann auch Bocama Muffen verbaut.

PS.: Die Chromsöckchen fehlen mir dann auch noch.
 
Ich glaube eher, dass der Rahmen etwas älter ist und
zwar wegen der Rolle auf dem BB sowie der runden
Bremzugösen und den CLB Sockeln und zu guter letzt,
eben wegen der Nervexmuffen.

Meiner Meinung nach wurde der Rahmen Anfang der
70er lackiert und bekam dabei die Weltkugel verklebt.
Anfang der 70er gab es die Bremszugführung schon in
länglicher Form auf dem Oberrohr und der Hugo hat
dann auch Bocama Muffen verbaut.

PS.: Die Chromsöckchen fehlen mir dann auch noch.
Ja das würde dann wohl eher passen, die Umlenkrolle passt ja eher zur Plakette, dann müssten am Steuerrohr noch Reste von Bohrungen zu sehen sein, evtl noch innen.
 
die passenden CLB Cantis wurden hier neulich im Bietefaden angeboten - so als Tipp da die recht schwer zu finden sind.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit, habe sie mir noch schnell gesichert, obwohl ich schon Mafac Mittelzugbremsen dran gesehen habe. Aber die fressen ja kein Brot, und überhaupt.
Ich glaube eher, dass der Rahmen etwas älter ist und
zwar wegen der Rolle auf dem BB sowie der runden
Bremzugösen und den CLB Sockeln und zu guter letzt,
eben wegen der Nervexmuffen.

Meiner Meinung nach wurde der Rahmen Anfang der
70er lackiert und bekam dabei die Weltkugel verklebt.
Anfang der 70er gab es die Bremszugführung schon in
länglicher Form auf dem Oberrohr und der Hugo hat
dann auch Bocama Muffen verbaut.

PS.: Die Chromsöckchen fehlen mir dann auch noch.
Aufgrund der Muffen, vor allem der Zugführungen und auch der canti-Bleche würde ich auch 60er tippen, aufgrund der Weltkugel und des wirklich sehr geilen Orange aber deutlich 70er. Möglicherweise ein Lagerrahmen, der Anfang der 70er verkauft wurde.
Ja, leider keine Chromsöckchen, man kann nicht alles haben...
Ja das würde dann wohl eher passen, die Umlenkrolle passt ja eher zur Plakette, dann müssten am Steuerrohr noch Reste von Bohrungen zu sehen sein, evtl noch innen.
Da muss ich noch mal nachschauen, wenn ich an die Montage gehe. Bei der ersten Begutachtung war mir da nichts aufgefallen.
Aber eine Überraschung hat er schon offenbart:
Er hat ne Rahmennummer, wahrscheinlich 15944.
So genau hab ich die nicht freigelegt, wozu auch...
Danke für eure Beiträge, man wird doch immer noch schlauer
 
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit, habe sie mir noch schnell gesichert, obwohl ich schon Mafac Mittelzugbremsen dran gesehen habe. Aber die fressen ja kein Brot, und überhaupt.

Aufgrund der Muffen, vor allem der Zugführungen und auch der canti-Bleche würde ich auch 60er tippen, aufgrund der Weltkugel und des wirklich sehr geilen Orange aber deutlich 70er. Möglicherweise ein Lagerrahmen, der Anfang der 70er verkauft wurde.
Ja, leider keine Chromsöckchen, man kann nicht alles haben...

Da muss ich noch mal nachschauen, wenn ich an die Montage gehe. Bei der ersten Begutachtung war mir da nichts aufgefallen.
Aber eine Überraschung hat er schon offenbart:
Er hat ne Rahmennummer, wahrscheinlich 15944.
So genau hab ich die nicht freigelegt, wozu auch...
Danke für eure Beiträge, man wird doch immer noch schlauer

Mafac Cantis passen hier nicht - die brauchen "Stehbolzen" die hat CLB nicht.
 
Er hat ne Rahmennummer, wahrscheinlich 15944.
Es ist ja bekannt, dass der Hugo einige wenige
Rahmen auf Kundenwunsch, mit Geburtsdatum
bzw. Telefonnummer versehen hat.

Bei Geburtsdatum hätte ich eher 15-09-44 erwartet.
Aber in den späten 60er waren die Telefonnummern
schon 5 stellig.

Kennst Du den Vorbesitzer bzw. Kunden der den
Rahmen in Auftrag gegeben hat?
 
Es ist ja bekannt, dass der Hugo einige wenige
Rahmen auf Kundenwunsch, mit Geburtsdatum
bzw. Telefonnummer versehen hat.

Bei Geburtsdatum hätte ich eher 15-09-44 erwartet.
Aber in den späten 60er waren die Telefonnummern
schon 5 stellig.

Kennst Du den Vorbesitzer bzw. Kunden der den
Rahmen in Auftrag gegeben hat?
Der Verkäufer war auf jeden Fall nicht Erstbesitzer oder Sohn oder so.
Könnte aber noch mal Kontakt aufnehmen.
Telefonnummer im Rahmen ist mir neu, aber vielleicht sollte ich da einfach mal anrufen...
Jahrgang 44 würde natürlich auch gut passen, dann wäre der Käufer damals so Ende 20 gewesen.
Rätsel...
 
werte Rickert-Freunde,
ich hätte gerne mal eure Einschätzung, insbesondere das Alter betreffend, zu diesem Weltkugel- Rickert...
Sastü 27,0 EB 100/120


Anhang anzeigen 1573486
Hier noch eine Fundstelle zur zeitlichen Eingrenzung anhand der Streben:
Der rundliche Übergang von Sitz- und Kettenstreben zu den Ausfallenden finde ich bei mir nur an Rickerts, die älter als 1968 sind, danach sind sie abgeschrägt / abgeflacht. Ist vielleicht kein 100%iges Indiz, aber vielleicht ein weiterer Anhaltspunkt.
 
Hallo Tom,
(zu spät gesehen) ist das ein Rickert? von 51? Mit diesen Sitzstreben und der Sattelklemmschelle?
Zeig doch mal ganz.


1739342770443.png


Moin, hab glaube ich kaum Bilder vom Fundzustand gemacht.
Hier mal grob geschätzt die Ausbaustufe Mk 5.1.
Wurde wohl immer wieder mal mit aktuellen Teilen erweitert.
Der Sattel und Rahmen sind die letzten Zeitzeugen.
 
Die Woche hat mich doch glatt die Grippe erwischt. Nein, nicht die Männergrippe, sondern die richtige...kannte ich noch gar nicht. 2 Tage Fieber, 2 Tage Husten, 4 Tage im Bett, danach 4 Tage ohne Antrieb...
Gestern morgen, war das noch ein Fiebertraum?
IMG_20250222_072013325~2.jpg
Auf alle Fälle ein Zeichen in orange, was meine Lebensgeister weckte...
Gestern und heute dann je 2 Stunden im Schrauberkeller, das Ergebnis sehr ihr hier:
IMG_20250222_155619679_HDR.jpg


IMG_20250222_155608752_HDR.jpg


Vieles ist noch improvisiert, die Bremswirkung der wunderschönen clb cantis gleich null, der UW ist fake, aber es rollt.
Und was nicht ist, kann ja noch werden 🤗
 
die Bremswirkung der wunderschönen clb cantis gleich null,
1740249843168.jpeg


Ich habe da auch lange hin und her gebaut,
die beste Bremswirkung, habe ich dann mit
einem wirklich grossen Seildreieck erreicht.

1740250043469.jpeg


Ich meine mich auch noch zu erinnern, dass die
Federn gut zwei bzw. drei Mal getauscht wurden.
Bei meinen Bremsen waren da unterschiedliche
Federn bei, als ich dann zwei gleiche für vorne
und hinten hatte, funktionierte das auch.
 
Ich habe da auch lange hin und her gebaut,
die beste Bremswirkung, habe ich dann mit
einem wirklich grossen Seildreieck erreicht.

Ich meine mich auch noch zu erinnern, dass die
Federn gut zwei bzw. drei Mal getauscht wurden.
Bei meinen Bremsen waren da unterschiedliche
Federn bei, als ich dann zwei gleiche für vorne
und hinten hatte, funktionierte das auch.
Danke für die Hinweise.
Da ist noch einiges an Feintuning nötig, ich arbeite dran.
 
Ist es nicht so dass theoretisch die beste Wirkung erzielt wird bei 90 Grad Seilwinkel zum Drehpunkt der Cantis? dann muss das Seildreieck hier exakt so lang sein....
Hier die Physik und noch eine anschaulichere Vereinfachung dazu:
 
Zurück