FSD
Gurken Sammler u. Fahrer
Deine Beiträge hier im Rickert Faden, lieber Gerd, lesen sich immer so als wenn du dabei gewesen wärstKommt drauf an wie viel Verpoorten Eierlikör sie intus hatte![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Deine Beiträge hier im Rickert Faden, lieber Gerd, lesen sich immer so als wenn du dabei gewesen wärstKommt drauf an wie viel Verpoorten Eierlikör sie intus hatte![]()
Dir fehlt eine Portion Humor nehm ich anDeine Beiträge hier im Rickert Faden, lieber Gerd, lesen sich immer so als wenn du dabei gewesen wärst.
Dafür haben wir Dich jaDir fehlt eine Portion Humor nehm ich an
Klar, Gerd ist schon voll okay"Was sich neckt, das liebt sich" fällt mir dazu nur ein.![]()
Ist das nicht mit allem so?Wenn man es kann sieht es ganz einfach aus..
...
Ja ähnlich einer Unterschrift, jeder Rahmen ist anders.Wenn man es kann sieht es ganz einfach aus..
Die Striche sind auch immer mit viel Schwung gezogen, bisschen wie eine Unterschrift
Hallo Rickertfreunde,
ich freu mich sehr! lange lange habe ich nach einem Rickert Bahnrad in meiner Größe gesucht. Dann kam eins auf den Markt... recht teuer und als Fixie aufgebaut... der Verkäufer hatte viele anfragen, aber am Ende war ich der einzige, der den Rahmen auch wirklich bezahlen wollte... also drauf geschixxxn und die Maschiene gekauft. zum Wohle der Umwelt die Mitfahrzentrale genutzt... da mußte ich dann nochmal paar Monate warten, bis das Set nun vergangene Woche bei mir ankam... und zwar super freundlich und über das Forum hier. Topp!
Der Rahmen ist wohl ein Rickert... geh ich mal von aus, wenn ich mir die Details anschaue... Muffen & Verarbeitung. Das die Decails fehlen stört mich nicht, handelt es sich doch um ein Bahnrad. Der Lackzustand ist auch noch recht gut. der Vorbesitzer hat hier schon mal geputzt und poliert und dabei die Reynolds-Bildchen, wie auch einen oln Händlersticker behalten und nicht runter geschrubbt. Dorisstriche sind auchnoch da. Grün gefällt!
ich habe nochmal bessere Bilder vom Rickert Bahnrad. Der Aufbau ist noch offen, bzw hätte ich schon ein Paar Ideen und Teile... es soll die Campagnolo Record Pista Sache werden. Ich dachte an folgendes:
dazu:
- Campagnolo Pista Kurbel (BCD 151) mit einem 52er Blatt (in Stock)
- Campagnolo Pista Laufräder... bin ich noch am suchen... habe in den KA mal ein Paar Sätze angefragt...
- Campagnolo Pista Trettlager, BSA (die Welle müßte ich noch haben, fehlen noch BSA Schalen der Record)
- Campagnolo 2-Bolt (mass ist übrigens 26.8) in Stock
- Campagnolo Record Pista Pedale (in Stock)
- Cinelli Stahlvorbau (habe ich, aber der muß aufgearbeitet werden)... oder ein Titan Cockpit, falls sich der Cinelli nicht mehr richten läßt.
- Stahllenker (muß ich noch einen besorgen)
- Sattelklemmbolzen muß ich auch noch ändern
- Sattel: entweder ein Unicanitor oder vielleicht ein oller Brooks mit Racecut... hab ich beides liegen
Aktuell sind Renak Laufräder und ein Elsner/Diamant Cockpit dran... schaut auch gut...
Anhang anzeigen 562855 Anhang anzeigen 562856 Anhang anzeigen 562857 Anhang anzeigen 562858 Anhang anzeigen 562859 Anhang anzeigen 562860 Anhang anzeigen 562861 Anhang anzeigen 562862 Anhang anzeigen 562863 Anhang anzeigen 562864
Grüßt Euch, und ein Schönes Neues zu wünschen.
Ach ja, P.S.: So sehen die Streben an meinem Rickert aus 1965 aus:
Danke. Idente Muffe, idente Strebenanlegung. Und ja - auch eine Plakette.Anhang anzeigen 1555872
Mal ne andere Alternative als die beiden Linien. Ist auch ne Plakette wie deines (oder täusche ich mich?) und hab ich an Plaketten schon relativ häufig so gesehen.
Was die Sache allerdings dann doch vereinfacht.Ja, gern geschehen, dass du noch mehr Auswahl hast.![]()
Hast du für deinen Rahmen schon eine Farbe ausgesucht?Danke. Idente Muffe, idente Strebenanlegung. Und ja - auch eine Plakette.
Interessante Lösung ist das allemal, für rot durchaus passend.
Zudem sehe ich an älteren Rahmen eine deutlich zartere Linierung, wie bei Diesem.
Was die Sache allerdings dann doch vereinfacht.
Gruß aus dem Wein/4, André.
Die Linierungen waren ja (auch wenn es hier auf den letzten beiden Seiten bisher nur solche Beispiele gibt) nicht immer weiß.
Na ja, ich denke mal dass Frau Doris mit einem Schlepp gearbeitet hat, da geht das schon. Viel Übung und Expertise benötigt das Arbeiten mit einem Schlepp sowieso......und hier die Striche so sauber in die nach innen gerundeten Deckel reinzukriegen,
erforderte viel Erfahrung und die hatte Doris ja wohl...:
Anhang anzeigen 1556024
Ja. Drei Muster habe ich noch liegen, aus insgesamt ca. 350 möglichen Varianten welche ich nun zwischen den Tagen ausgiebig bei verschiedensten Lichtverhältnissen verglichen habe.Hast du für deinen Rahmen schon eine Farbe ausgesucht?
Könnte sogar ich gewesen sein, das Thema treibt mich nun doch schon eine Zeitlang um.Glaube aber, das Thema der Farbgebung hatten wir hier im Faden vor gar nicht all zu langer Zeit schon.![]()