• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hugo Rickert Spezial

Anzeige

Re: Hugo Rickert Spezial
Ähh, also zum einen ist der grüngelbe mir weit zu groß, bin ja nur 'n kleener. Der silberne passt recht genau. Zudem ist die Farbkombi wirklich seeehr gewagt, die wäre erst etwas für mich, wenn ich schon so ziemlich alles andere hätte... was (leider) nicht so ist. Bis jetzt nur 3x Silber und 1x Blau;) und eben auch nur eins bis jetzt aufgebaut, aber zeitlich Mixed, also auch Baustelle:(. Fotos vom neuen Rahmen kommen natürlich sofort, wenn der Rahmen bei mir ist.
 
Ach ja, besonders ist der Rahmen glaub ich eher nicht, aber halt schön klassisch und gemäß der Bilder ja ganz gut erhalten. Und eben ein alter Rickert, was für mich im Moment zählt. Zu Hause wartet schon eine Kiste mit Dura Ace Erste Gen, Sugino, bisschen 3ttt Zeugs und Campa/Mavic Rädern, alles so Mitte 70er.
 
So, hab vom VK die Fotos aus Kleinanzeigen bekommen, anbei ein Vorgeschmack:D
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    274,2 KB · Aufrufe: 55
  • image.jpg
    image.jpg
    181,7 KB · Aufrufe: 41
  • image.jpg
    image.jpg
    171,2 KB · Aufrufe: 56
  • image.jpg
    image.jpg
    246,1 KB · Aufrufe: 53
Schönes Ding das - Bin auf den Aufbau gespannt. Eine DuraAce-1.Gen. ist 'ne feine Sache an dem Rahmen.
 
Jupp,
ich hab' 'nen Auge drauf geworfen - allerdings ist der Zustand fraglich. Dafür fahre ich nicht mal eben 300 km... Um dann festzustellen, dass unter den gelben Socken der ursprünglich Chrom total fertig ist. Aber sonst... Passen würd's mir und auch ansonsten interessant. Schön mit Mafac, Stronglight etc. pp. aufbauen.
???
 
der rahmen wurde hier im thread vorgestellt. ich glaub das grün war original und die gelben söckchen sind neulack über den (rest-)chrom.
 
Aber wer macht mir dann die Dorisstriche? Wenn die nicht von Frau Rickert sind, dann isses ... doof.
.....da geb ich dir recht, hab mal vor ca. 2 1/2 Jahren versucht sie zu überreden, keine Chance,
hab's dann selber gemacht.
Sieht sogar, nach ...zig Versuchen relativ 'original' aus, aber irgendwie funkt es nicht :confused:,
aber für ein Stadt-Kneipen-Rickert reicht es, weiß ja außer mir keiner:rolleyes:
 
Jupp,
ich hab' 'nen Auge drauf geworfen - allerdings ist der Zustand fraglich. Dafür fahre ich nicht mal eben 300 km... Um dann festzustellen, dass unter den gelben Socken der ursprünglich Chrom total fertig ist. Aber sonst... Passen würd's mir und auch ansonsten interessant. Schön mit Mafac, Stronglight etc. pp. aufbauen.
???
Meinen wir das gleiche Rickert?
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/rickert-rennrad-gruen-rh-58/347890822-217-3509
 
Hatte mir schon gedacht, daß du das Wedding-Rad meintest.

Schöne und seltene Farbe in guter Erhaltung, was man so sehen kann.

Was nicht ganz passt, ist der Alu- Aufkleber auf dem Sattelrohr
in Kombination mit Rickert spezial auf dem Unterrohr:confused:,
und auf dem Steuerrohr ist gar keiner.
 
Nach dem Hinweis "nu aber schnell" eines auf ostdeutsche Bahnsachen spezialisierten Forumsmitgliedes
ist es mir wirklich gelungen dieses Teil entgegen jeglicher Vernunft letzte Woche an Land zu ziehen:

DSCN0994.geaendert.geaendert.jpg

ich weiß: Kette locker, Gabel krumm, keine Pedalen......, aber als ich vor Ort war und
den ganzen "Krimskrams" sah, den es dazu gab, konnte ich nicht widerstehen.....
Na ja, ist ja auch ein Steher:D.


DSCN0935.geaendert.jpg RSCN0986.jpg DSCN0948.geaendert.jpg DSCN0956.geaendert.jpg DSCN0961.geaendert.jpg DSCN0992.geaendert.jpg

Das Rad hat auch eine Historie, ist bis 2006 vom VK gefahren worden, u.a. auch in Bielefeld.
Ein Fotograf aus der Radsportszene hat mir versichert, daß er Fotos vom Rad und dem ursprünglichen
Fahrer aus der Westfalenhalle hat. Also da kommt noch was.
 
Denke ich auch, das kleine VR und die Stehergabel begünstigt Überschläge beim Bike-Polo.;)
Ohne Schneidezähne wirkt der Hipster eher wie ein Penner. :D:D
 
Das Rad hat auch eine Historie, ist bis 2006 vom VK gefahren worden, u.a. auch in Bielefeld.
Ein Fotograf aus der Radsportszene hat mir versichert, daß er Fotos vom Rad und dem ursprünglichen
Fahrer aus der Westfalenhalle hat. Also da kommt noch was.
Eigentlich, müsstest du eine eigene Homepage (Wiki oder Blog) erstellen und dort die ganzen Geschichten zu den Rädern für die Allgemeinheit schwarz auf weiß festhalten.
Da gibt es soviele interessante Geschichten:
- Die komischen Pedalen, wo man fest verbunden ist mit dem Rad
- Das Zeitfahrbahnrad
- Steherräder (u.a. auch das Goldrad)
- Le Taureau
- Diverse Bahnräder
- Die vielen Fotos, Kränze, Anzeigen, Plakate, ...
 
Zurück