• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Horst Krämer - Zircone, ein Haus- und Werkstattbesuch

Anzeige

Re: Horst Krämer - Zircone, ein Haus- und Werkstattbesuch
So,
ich hab Familienzuwachs bekommen.

Waren am Samstag bei Horst und sind mit einem Rahmen mehr im Kofferraum zurückgefahren.
Es war echt nen richtig beschissenes Wochenende - die Fahrt stressig, die FeWo ne reine Drecksbude und der große Bengl mega mies gelaunt... haben auf die schnelle keine neue FeWo gefunden und waren dann satt 4 Nächten nur 1 Nacht im Odenwald.
Sonntag war Besuch bei Horst geplant, aber aufgrund der Planänderung, hat er uns schon am Samstag nachmittag empfangen.

Der Rahmen stand schon schön präsentiert auf der Terrasse - als man zur Haustür rein kam, konnte man direkt bis durch guckn :)

Der Rahmen is wirklich wunderschön und hat viele tolle Details, also eingesackt und dazu noch einen selbstgebauten Zircone Steuersatz mit Tune-Lagern bekommen. Das Himbeerrot (Alfa 115) is echt der Hammer in der Sonne - wunderschöner Farbton mit vie Glitzer drin :D
Sehr schön ist auch der sehr massive Hinterbau ohne gedrückte Kettenstrebe!

Wir hatten aufgrund der Umstände leider nu wenig Zeit bei Horst und wollte ihn eigentlich soooo viele Dinge fragen und... naja, letzten Endes hat es für 10min in seinem Keller gereicht (es ist toll Horst zuzuhören und seine Werke zu begutachten), bevor wir zusammen noch ne Kleinigkeit zu abend gegessen haben.

Mal abgesehen vom Rahmen (is ja nur oller Stahl): Horst und seine Frau sind zwei so liebe Menschen - wir haben die kurze Zeit dort sehr genossen!
Im Nachgang ärgert es mich richtig sehr, dass die Umstände waren wie sie waren, aber Horst wir kommen nochmal wieder und bringen mehr Zeit mit - hätte gern noche ine Weile bei euch auf der Terrasse gesessen!

So, hier mal Bilder des Schmuckstücks :)

aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNC80NjgvNDY4NTI0LXZ0bTlwbDYyOWc3NS1kc2NfNzM3MC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg
aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNC80NjgvNDY4NTI1LTc0NTgyN2dobjU5Ni1kc2NfNzM3MS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg
468526-t5hpw03j8uzx-dsc_7372-original.jpg
aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNC80NjgvNDY4NTI3LTFrcnM4ZmlsNnhkNi1kc2NfNzM3My1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg
aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNC80NjgvNDY4NTI4LXNseXZiemJhN2Vidi1kc2NfNzM3NS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg
aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNC80NjgvNDY4NTI5LWtuNWR3bXNqb2h3bi1kc2NfNzM3Ni1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg
468530-8m53tyv7x0ow-dsc_7377-original.jpg
aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNC80NjgvNDY4NTMxLWpkZWk3YWhqeHE5ZC1kc2NfNzM3OC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg
aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNC80NjgvNDY4NTMyLTlpemwycjRrZHlkMS1kc2NfNzM4MC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg
aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNC80NjgvNDY4NTMzLWJ6Yzc1aXA3eWZuei1kc2NfNzM4MS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg
aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNC80NjgvNDY4NTM0LTR3a25ieTZpNHE4bi1kc2NfNzM4Mi1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg
aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNC80NjgvNDY4NTM1LTlseDBpd2Q5aTZhbi1kc2NfNzM4My1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg
aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNC80NjgvNDY4NTM2LTllMm1ldjAzY3pxZi1kc2NfNzM4NC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg
aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNC80NjgvNDY4NTM3LTV1aW10c3NoNGR5cy1kc2NfNzM4NS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg
aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNC80NjgvNDY4NTM4LTc1Zm84dmFwNTlkdC1kc2NfNzM4Ni1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg
aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNC80NjgvNDY4NTM5LXFlZzRnbmo5N3hlci1kc2NfNzM4OS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg
aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNC80NjgvNDY4NTQwLTV5NnR3YmJuNTR2MC1kc2NfNzM5MS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg
468541-6ofigdfvv6x0-dsc_7393-original.jpg
aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNC80NjgvNDY4NTQyLWozeHJ0enZzYnh3MS1kc2NfNzM5NC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg
aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNC80NjgvNDY4NTQzLXhsMGZ1cmZxeG54bC1kc2NfNzM5NS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schönes Teil. Da ich überhaupt keine Vorstellung habe: wo liegt denn so eine feine Sahneschnitte preislich in etwa?
 
Kommts im November KDM oder noch im Oktober;)

Ich hab schon Pferde im Stall die mit den Hufen scharren und in den KdM wollen ;)

Der Zircone wird wohl ne Weile abhängen müssen, bis ich mich für den passenden Aufbau entschieden habe - ich geb dir dann Bescheid ;)
 
Wir versuchen derzeit uns die Rahmenlehre von Horst nutzbar zu machen.
Diese Lehre besteht aus einer massiven Stahlplatte und einer Kiste mit zahlreichen Aufbauten.

PXL_20250725_144327952.jpg
PXL_20250206_190831992.jpg


Wie exakt Horst damit gearbeitet hat weiss ich nicht. Ich nehme an, sie lag als Richtplattenersatz auf einem Tisch ?!

Wie auch immer, jetzt ist sie in Grenzen portabel und man kann aufrecht stehend damit arbeiten.

PXL_20250723_204657174.jpg
PXL_20250723_204705884.jpg


Hier ist mal beispielhaft ein Dawes mit 130 Hinterbau eingespannt:

PXL_20250725_144314821.jpg
PXL_20250725_144345777.jpg
PXL_20250725_144407541.jpg
PXL_20250725_144353216.jpg
PXL_20250725_144338280.jpg
 
Toller Bericht.

Vor den Bildern dieses Rahmens bzw. dieser Lackierung habe ich schon mehrere Stunden (mit offenem Mund) gesessen. Ich kann mich nur nicht erinnern wo. Gibt es ggf. eine eigene Homepage und ich habe den Rahmen dort gesehen?

Es gibt noch Menschen, die etwas können...

Grüße
ZS
Den Rahmen habe und fahre ich 🙂.Vielleicht hast Du es seinerzeit in meinem Blog gesehen: https://seblog.de/rahmenbau-vom-feinsten/

Aktuell sieht es so aus:

IMG_8346.jpeg
IMG_8258.jpeg


Die originale Gabel hat einen Aluschaft, was mir nicht so behagt. Deswegen fahre ich den Rahmen mit einer Columbus Voll-Carbongabel.
 
Den Rahmen habe und fahre ich 🙂.Vielleicht hast Du es seinerzeit in meinem Blog gesehen: https://seblog.de/rahmenbau-vom-feinsten/

Aktuell sieht es so aus:

Anhang anzeigen 1652829Anhang anzeigen 1652830

Die originale Gabel hat einen Aluschaft, was mir nicht so behagt. Deswegen fahre ich den Rahmen mit einer Columbus Voll-Carbongabel.
Guten Tag, Seblog.

Das war es, mein Gedächtnis wird nicht besser.

Ich bin im Zuge meiner Recherche zum Thema "Centurion Professional" auf Deine Seite gestoßen (Dein Semi-Pro/Farbe blau hat mir sehr gut gefallen) und bin dann bei der Lackierung "Indian Summer" hängen geblieben. Könner ihres Fachs begeistern mich immer wieder.

Allzeit gute Fahrt mit diesem Traum von Rad.

Beste Grüße
ZS

Mein Professional ist ebenfalls blau. Diese Farbe habe ich bis Dato noch kein zweites Mal gesehen, war sicher ursprünglich anders gelabelt.
 

Anhänge

  • IMG_2704.jpg
    IMG_2704.jpg
    98,4 KB · Aufrufe: 31
Guten Tag, Seblog.

Das war es, mein Gedächtnis wird nicht besser.

Ich bin im Zuge meiner Recherche zum Thema "Centurion Professional" auf Deine Seite gestoßen (Dein Semi-Pro/Farbe blau hat mir sehr gut gefallen) und bin dann bei der Lackierung "Indian Summer" hängen geblieben. Könner ihres Fachs begeistern mich immer wieder.

Allzeit gute Fahrt mit diesem Traum von Rad.

Beste Grüße
ZS

Mein Professional ist ebenfalls blau. Diese Farbe habe ich bis Dato noch kein zweites Mal gesehen, war sicher ursprünglich anders gelabelt.
Das blaue Professinal ist wirklich selten, habe ich aber schon mal eins gesehen, sogar schon als Crosser. Außerdem scheint es in dem blau auch ein paar Promenadenmischungen aus Semi-Professional und Professional zu geben. Sehr schön auf alle Fälle 👍
 
Zurück