• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hookless Laufräder permanent undicht

Bembelsche

Neuer Benutzer
Registriert
21 Mai 2025
Beiträge
22
Reaktionspunkte
5
Ich kämpfe derzeit etwas mit meinen Hookless Laufrädern... Es sind Newmen Advanced SL X.R.25, habe sie 3x neu abgedichtet mit verschiedenen Dichtbändern, als Reifen habe ich Pirelli Cinturato Gravel H in 35, diese sind laut Pirelli "hookless kompatibel", allerdings ist nach 24h der gesamte Luftdruck raus. Habe mit der gleichen Dichtmilch auch unsere MTBs und die Advanced 35 meiner Freundin abgedichtet, alles problemlos dicht, nur die Hookless wollen nicht.

Mache ich etwas grundlegendes falsch oder hat jemand Erfahrung mit den Reifen?
 
Hi, ich hatte solche Erfahrungen auch schon mehrfach (sowohl bei Haken und hakenlosen Felgen). Letztlich hat es aber immer geklappt, den Reifen dicht zu bekommen (den Cinturato hatte ich allerdings noch nicht, dafür genügend andere Pirellis). Der/die Fehler waren fast immer, dass a.) das Felgenband nicht richtig verlegt bzw. auch mal zu schmal war (fahre die Enve, da sind z.B. bei 25mm MW 29mm Felgenband vorgegeben), b.) das Ventil nicht richtig dichtete, c.) zu wenig Milch eingefüllt war und d.) ich zwischen Aufbau und erster Fahrt zu lange gewartet habe (zwischenzeitlich mache ich es so, dass ich aufbaue und so rd. 10km fahre, damit sich das alles gut verteilt). Was ich auch vor einer Montage mache, ist entweder beim Felgen- oder Reifenhersteller nachzusehen, ob die Kombi auch freigegeben ist. Weiß jetzt nicht, ob Dir das konkret hilft….
 
Ich kämpfe derzeit etwas mit meinen Hookless Laufrädern... Es sind Newmen Advanced SL X.R.25, habe sie 3x neu abgedichtet mit verschiedenen Dichtbändern, als Reifen habe ich Pirelli Cinturato Gravel H in 35, diese sind laut Pirelli "hookless kompatibel", allerdings ist nach 24h der gesamte Luftdruck raus. Habe mit der gleichen Dichtmilch auch unsere MTBs und die Advanced 35 meiner Freundin abgedichtet, alles problemlos dicht, nur die Hookless wollen nicht.

Mache ich etwas grundlegendes falsch oder hat jemand Erfahrung mit den Reifen?
Wenn das so schnell die Luft verliert, kannst du im Wasserbad sehen, wo die rauskommt. Erst mal nur so weit reinhalten, dass nur die Reifenflanken im Wasser sind. Wenn da nix zu sehen ist und statt dessen die Luft an den Speichenlöchern rauskommt => Felgenband neu verlegen. Wenn die Luft am Ventil rauskommt => das mal richtig festziehen.
 
Wenn das so schnell die Luft verliert, kannst du im Wasserbad sehen, wo die rauskommt. Erst mal nur so weit reinhalten, dass nur die Reifenflanken im Wasser sind. Wenn da nix zu sehen ist und statt dessen die Luft an den Speichenlöchern rauskommt => Felgenband neu verlegen. Wenn die Luft am Ventil rauskommt => das mal richtig festziehen.
Hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen… Luft kommt aus der Flanke.
Gefahren bin ich jedesmal nach der Montage mindestens 30km.

Also Felgenband und Ventil schließe ich eigentlich aus, weil ich damit noch nie Probleme hatte, ist nur das erste Mal mit Hookless. Von 40ml bis zuletzt 65ml pro Rad war alles dabei.
Habe beim letzten Mal sogar noch Felge und Reifen entfettet, weil ich dachte, da könnte ein Trennmittel drauf sein.
 
Laufräder mal ein paar Stunden liegend lagern (auf Topf, Schüssel o.ä.), dann liegt die Milch entsprechend lang auf den Flanken.
 

Anhänge

  • 20250317_174223.JPG
    20250317_174223.JPG
    122,7 KB · Aufrufe: 130
Laufräder mal ein paar Stunden liegend lagern (auf Topf, Schüssel o.ä.), dann liegt die Milch entsprechend lang auf den Flanken.
Beim ersten Mal ein paar mal geschwenkt und gedreht, dann auf jeder Seite 45min liegen lassen, montiert und gefahren, so mache ich es eigentlich auch seit Jahren bei allen anderen hooked Laufrädern ohne Probleme.

Beim zweiten Versuch hatte ich gegen 21 Uhr die Dichtmilch rein, paar mal rotieren lassen, bis 2 Uhr auf einer Seite liegen lassen, dann gedreht und um 8 Uhr montiert und gestartet (da war der Reifen aber auch schon wieder leer und ich durfte erstmal wieder nachfüllen).
 
Du musst Geduld haben.
War bei meinen Schwalbe XC auch so - Nach ner Woche und jeden Abend aufpumpen und Flach liegen sind sie dicht,
Ist eigentlich ein gutes Zeichen: Entweder sind die Reifen sau schwer weil viel Gummi an der Flanke - dann sind sie von Anfang dicht - oder sie sind "sparsam" aufgebaut - dann braucht es einige Zeit bis die Milch die Flanken verschliesst.
(Milch bei mir: Stans, bilde mir ein, dass die Schwalbe und Mavic Milch schneller gedichtet hat.)
 
Zurück