laeufer2109
Aktives Mitglied
- Registriert
- 24 November 2014
- Beiträge
- 1.580
- Reaktionspunkte
- 925
da ist auch noch einges an Sicherheit drin. Getestet wurde das bei deutlich höheren Drücken. Ich hätte in deinem Szenario auch keine Bedenken
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die testen doch auf einen glatten Prüfstand? Die niedrigere Druck spielt doch seine Vorteile erst bei kleinen Unebenheiten seine Vorteile aus.Habe heute mal etwas zum Thema bei bicyclerollingresistance gelesen. Der Unterschied von hooked zu hookless beträgt maximal 0,29 Watt. Getestet wurde mit Conti 5000 bei unterschiedlichem Druck.
Wahnsinn!
Das geringere Gewicht wäre vielleicht noch ein Vorteil. Insgesamt aber alles im fast vernachlässigbaren Bereich. Dafür jetzt neue Laufräder kaufen.....
Dafür neue Laufräder holen: nöDas geringere Gewicht wäre vielleicht noch ein Vorteil. Insgesamt aber alles im fast vernachlässigbaren Bereich. Dafür jetzt neue Laufräder kaufen.....
Der Umfang der Nachteile ist aber immer sehr Marktabhängig. In den letzten Jahren haben sich (soweit ich es nachvollziehen konnte) immer Conti und Schwalbe die Lorbeeren für den schnellsten Reifen abgeholt. Der Conti (5000 GP S TR) und der Schwalbe (Pro One TLE) dürfen beide auf Hookless gefahren werden und sind (wohl) ohnehin die besten Allrounder und vielleicht auch die schnellsten Reifen im Feld. Aber klar, wenn jetzt morgen ein neuer Reifen kommt, der die beiden schlägt, kann das anders aussehen.weil dem Microvorteil ein Haufen Nachteile bei der Reifenwahl und dem möglichen Druck gegenüberstehen
Roll- oder Luftwiderstand? Ich dachte, der Trick mit Hookless wären weniger Verwirbelungen?Der Unterschied von hooked zu hookless beträgt maximal 0,29 Watt.
Und dann gibt es diese Leute, die immer noch nicht die Vorteile von geringeren Drücken sehen; vom Komfort mit 4 Bar mal ganz abgesehenFür diese „0,1 Watt Erbse“ lohnt auch beim Neukauf kein Hookless, weil dem Microvorteil ein Haufen Nachteile bei der Reifenwahl und dem möglichen Druck gegenüberstehen. Das ist in der Summe ein schlechter Deal. Aber dennoch findet man Leute die felsenfest behaupten das Hookless eine Game-Changer sei.
ja wenn man sich auf Tubeless Breitreifen und 5 bar festlegen möchte. Ich wil das nicht.. mittlerweile gibt es mehr als genug fahrbare sehr gute Reifen.
Keine Angst, es zwingt dich keiner mit 8+ Bar auf Deutschlands perfekten Straßen unterwegs zu sein.ja wenn man sich auf Tubeless Breitreifen und 5 bar festlegen möchte. Ich wil das nicht.
Ich will auch nicht in Tabellen nachschauen ob Reifen X jetzt freigegeben ist und außerdem ist ein Horn auch einfach eine Sicherheitsrserve die dann eben fehlt. Und es gab/gibt Fälle wo bei Hookless Reifen im Fahrbetrieb absprangen. Das ist absurd wegen 0,2 Watt auf diese Reserven zu verzichten. Das Aeroargument ist daher konstruiert. Es geht einfach um weniger Aufwand bei der Produkton. Ist das selbe wie bei Pressfit-Tretlagern. Da wurden auch diverse Vorteile im Marketing gesucht und der Endkunde konnte sich dann vermehrt mit knarzenden Rädern und kurzlebigen Lager rumärgern.