• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Holla ! Meine Bahnmaschine, klassisch natürlich

Heute am 24ten ist mein Diamant Rahmen angekommen, relativ gut verpackt nur wenige Kratzer am Sattelrohr von einer Nabenachse die links und rechts schon aus dem Packet
äugten.

Der Rahmen ist in natura einfach einmalig schön,(es kommen noch Bilder) ich werde ihn ein wenig aufmöbeln und mit Decals ausstatten.
Die LR sind in einem guten Zustand, müßen poliert werden, und bekommen natürlich den 'großen Nabenservice'

Gruß
fsp
 

Anzeige

Re: Holla ! Meine Bahnmaschine, klassisch natürlich
Heute am 24ten ist mein Diamant Rahmen angekommen, relativ gut verpackt nur wenige Kratzer am Sattelrohr von einer Nabenachse die links und rechts schon aus dem Packet
äugten.

Der Rahmen ist in natura einfach einmalig schön,(es kommen noch Bilder) ich werde ihn ein wenig aufmöbeln und mit Decals ausstatten.
Die LR sind in einem guten Zustand, müßen poliert werden, und bekommen natürlich den 'großen Nabeservice'

Gruß
fsp

sehr schön, ich hab gestern mein crossalan bekommen, auf das du jetzt nicht nur noch im trockenen fährst, sondern bald mal eine zünftige matschrunde mit mir drehst:p
frohes fest!
 
wow. wasn rahmen. die geometrie sieht etwas knackiger aus als die normalen diamant bahnrahmen? oder täuscht das? is der lack orginal?
 
Frohe Weihnachten,

Danke für die Annerkennung, freut mich doch sehr wenns euch gefällt. Tja,der Lack ist wohl nicht Original,hmm da ist schon eine oder gar noch eine zweite drunter. Die Lackierung der Gabel ist der Hammer erinnert irgendwie
an jugendstil oder so ähnlich. Die ist auch gestempelt 2/83,sonst leider keine Nummer am Rahmen zu sehen
Die Ausfaller Hinten sind Diamant untypisch und kommen äußerst massiv daher, denke das kann nur von vorteil sein. Das Sattelrohr ist genau 26,0mm , ich hatte mir schon eine 24,0
Kerze besorgt:) 26,0 ? Diamant ? Aber das größte Problem was ich habe ist ein passendes Innenlager zu finden, BSA paßt nicht, es ist 34,8 oder 35,0 , weiß jemand was ich da einsetzen kann ???
Würde gerne ein Vierkant Lager verbauen , oder passt da nur ein spez.Diamant/Mifa Keillager ? Habe versucht eins einzudrehen was ich noch hatte, da war aber nach gut einer Umdrehung schluß. Oder auf 35,9 nachschneiden, bei der Materialdicke :D
@roy nein, nein wir werden auch die Natur nicht vernachlässigen :rolleyes:
 
Hilft doch immer mal ne Nacht darüber zu schlafen, nachdem ich die Lagerbüchse mit einer Drahtbürste von schmodder und Lackresten befreit habe gingen auch die Lagerschalen von
meinem Keillager wiederwillig rein.
Da hab ich die Keilagerwelle gegen eine passende-4-kant Version getaucht (70DA) Kugelringe für die gewünschte Laufbahn gabs auch neu. Hhmm, Kettenlienie stimmte auch auf anhieb,
so das ich mit Nitto-Tape unterlegtes Stoffband wickeln konnte. Die Pedale sind die ersten Clicks die rauskammen NOS, glaube von Look, der Sattel ist ein abgewetzter dickledriger Assos. Die SR Kurbel bewegt den Antrieb 52-15 schon recht stilvoll und zügig , eine Stahlkurbel mit Keillager wäre auch gegangen, aber Originale Dia. kurbeln + Lager sind sehr selten.Ich denke wer Alu anfang 80 bekam montierte es wohl auch !? Das Gewicht von 9,2 kg geht ok man fährt dafür ja auch einen verwindungsfreien Stahlrahmen mit Tradition ;-)
Bis es auf die Bahn geht am 09-01-12 ,sind bestimmt auch die schwarzen decals geklebt, die Felgen poliert,Naben gereinigt u.gefettet und vernünftige Reifen geklebt

Gruß
 
Die SR Kurbel bewegt den Antrieb 52-15 schon recht stilvoll und zügig , eine Stahlkurbel mit Keillaber wäre auch gegangen, aber Originale kurbeln + Lager sind sehr selten.Ich denke wer Alu anfang 80 bekam montierte es wohl auch !? Das Gewicht von 9,2 kg geht ok man fährt dafür ja auch einen verwindungsfreien Stahlrahmen mit Tradition ;-)
Bis es auf die Bahn geht am 09-01-12 ,sind bestimmt auch die schwarzen decals geklebt.

Gruß
Grossartiges Geraet. Und meinen Respekt, wie flott du den Bock frisch gemacht hast.
52-15 wuerde ich nochmal ueberdenken. Mit Derny passt das, ansonsten vielleicht schon etwas zu dick.
Ich hatte angangs 51-15 gekettet und bin mittlerweile auf 51-16 gewechselt.

Gewicht spielt auf der Bahn keine Rolle, wuerde mich aber trotzdem interessieren, wo's herkommt?!
 
Danke für die Blumen :rolleyes:
Der Rahmen ist nicht konifiziert, Wasserrohr halt.(gut 2,0kg) Aber ich glaub gerade das ist auf der Bahn wohl ehr von vorteil wie ich 'sehen konnte' wir mächtig ins 'Zeug' getreten.
:eek: und wenn der einmal rollt dann rollt der ;-)
Ja die Abstufung steht noch nicht fest, was ich in Buettgen hatte is 52-16 war an fürsich gut.
 
Wow,

noch nicht richtig angefangen und schon so gut fertisch... :daumen:

Das nenne ich mal zügig. Wenn Ihr so weitermacht sehe ich Euch schon bei den Senioren starten... :eek: :D

starre Grüße

Martin
 
Ja, das kann man nicht anders als flink nennen. Gefällt mir auch sehr gut die Bahnmaschine, durchaus auch mit oder wegen des ganzen Durcheinanders. Hauptsache alles funktioniert tadellos. Und von mir auch die Empfehlung anfangs nicht so dick zu fahren, lieber mehr kurbeln :)
 

Auf der erwähnten Bahn bin ich 1982 noch gefahren. War eine sagenhafte Anlage. Irgendwo habe ich auch noch Bilder kurz vor dem traurigen Ende (Abriss).
Übrigens bin ich damals mit diesem Rad dort gefahren:

viner_4_ok.JPG
 
Wenn Du besagte Bilder der Bahn findest, wärs toll wenn Du die hier einstellen würdest. Dein Bahnrad sieht überaus schön aus. Was ist das für ein Rahmen ? Erkenne die Marke leider nicht.
 
Ja ein feines Viner ! Daumen :

Also wenn so fast alles da liegt, ist ein Bahnrad doch schon fix zu montiert, es sollte aber zuverlässig und sicher funktionieren ! Und eine Tasche oder ein Körbschen kommen ja auch nicht drauf...

So jetzt ist Weihnachten auch 'gegessen' und es kann noch was besorgt werden für den Diamanten :D
Da das Hinterad sehr unruhig lief mußte ich leider feststellen das die Hinterrad - Konen Fettfrei und porös wie Tost waren. Das war dann auch das "aus" für die Teilchen und bei dem spezielen Renak Achsgewindemaß war auch kein Original Ersatz greifbar 'so um Weihnachten' Aber ich hatte endlich mal 'ZEIT' was zu 'machen' !!!
Nach etwas Stöbern fand ich dann eine fast neue Achse 160mm, wo auch die fein geschliffenen Konen ohne Kugelaustausch passten.
Jetzt läuft die Renak seidenweich, (fast wie ne' record...;-))) auf Sachs Stahlachse
Der Lenker (Stahl 42er) ist schon beim hinschauen unbequem, und wird getauscht. Es werden noch gute Bahnreifen montiert und eventuell die Wippermann Kette gegen was besseres
getauscht .

Gruß
 
Gabs da bei Bahnrahmen von Diamant grosse Unterschiede ??
Ich hatte ja mal eins.....neuwertig und im Vergleich zu meinem Daccordi und dem Faggin echt etwas zu sehr lieblos zusammen gebruzzelt ....ich fand das Teil schrecklich und habe es sofort wieder verkauft.
Ich mag Diamanten gar nicht............sorry wars ne Ausnahme ?? Gruss Horst
 
Ja normalerweise hatten die Bahndiamanten (zumindest die Nachkriegsmodelle) Blechausfaller und an der Gabel auch ganz andere Ausfaller als die vom Fleischer.
Isch such ma Bilder.

Cu Danni
 
Hier mal das normale Ausfallende der Diamant Bahngabel




Und hier mal das unnormale von Fleischer




Die Gabelkronen sind aber in beiden Fällen gleich (zumindest auf den Fotos)

Cu danni
 
Ja ein feines Viner ! Daumen : ...

Herzlichen Dank.
Abgesehen von dem montierten Sattel, den Pedalen und dem Lenkerband ist das Rad im Originalzustand von 1980.
Seither hat es bestimmungsgemäß unzählige Bahn- und Rollenkilometer absolviert.

Hier übrigens die Bilder der ehemaligen Schöneberger Bahn.
Eine traumhafte Anlage war das.
radrennbahn10.jpg

radrennbahn14.jpg
radrennbahn02.jpg
radrennbahn07.jpg
 
Zurück