• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hobbyschmerzgrenze

Wieviel Geld hat Euch Euer [b]aktuelles[/b] RR gekostet?

  • [b]0€[/b] bis [b]500€[/b]

    Stimmen: 71 9,8%
  • [b]501€[/b] bis [b]1000€[/b]

    Stimmen: 148 20,5%
  • [b]1001€[/b] bis [b]1500€[/b]

    Stimmen: 204 28,2%
  • [b]1501€[/b] bis [b]2000€[/b]

    Stimmen: 117 16,2%
  • [b]2001€[/b] bis [b]2500€[/b]

    Stimmen: 60 8,3%
  • [b]2501€[/b] bis [b]3000€[/b]

    Stimmen: 49 6,8%
  • [b]3001€[/b] bis [b]3500€[/b]

    Stimmen: 20 2,8%
  • [b]3501€[/b] bis [b]4000€[/b]

    Stimmen: 14 1,9%
  • mehr als [b]4000€[/b]

    Stimmen: 40 5,5%

  • Umfrageteilnehmer
    723
Speedfreak - Touren jenseits von 200 Km. Ich glaube, das ist nicht mehr nur Spass. Das ist Genugtuung über die Leistung, das Leiden erduldet zu haben und eine innerliche Befriedigung, die in Wohligkeit oder weiss ich was, umschlägt. Schlicht ein Hochgefühl. Kann ich sehr wohl nachvollziehen. Man muss es erleben. Andere würden sagen purer Masochismus.
In der Tat auch eine Überschreitung der Hobbyschmerzgrenze, jedooch nicht eine preisliche.
Gümmeler
 
Hallo!

Hatte vor ca. 15 Jahren ein Atala 10 Gang :D , irgendwie habe ich dann den Faden verloren. Hatte dann ein comeback vor 2 Jahren, durch Zufall habe ich einen alten italienischen Stahlrenner "Dancelli" mit Shimano 600 Ausstattung geschenkt bekommen und die Leidenschaft ist neu erflammt. Bin damit 1 Saison gefahren und habe dann im Sommerschlussverkauf ein "Genesis" (Billig-Produkt der Intersport Kette) um 500,- erstanden. Mit Rigida Nova LRS, 105-er Ausstattung. Habe letzte Saison damit ein paar tausend Kilometer runter gerissen. Tja, wie solls auch anders sein. Das Genesis habe ich verkauft und mir ein Canyon Roadmaster Elite bestellt. Mann, Mann bin ich schon scharf auf das Teil!!!! Mein Ziel diese Jahr die 6000 km pro Saison knacken!!!!

Schöne Grüße

:cool:
 
Nachdem ich mir zuerst mal ein MTB geleistet habe (immerhin auch schon um die 1600 €), musste *gg* ich beim RR (obwohl ich dachte, das wär' nix für mich) etwas kürzer treten. Ich bin also knapp bei 1000 € gelandet. Teuer genug für einen bis-dato-Fahrradmuffel. Ist ein gutes unteres Mittelklasse-Teil und will jetzt erst mal ein paar tausend Kilometer gefahren werden. Dann werde ich auch um seine und seiner Komponenten Schwachstellen wissen.
Aber beim Radeln ist's wie beim Skaten (ist halt mein Hauptmetier im Frühling, Sommer, Herbst). Allein die Carbon-Schuhe liegen in Bereichen von 500 und locker über 1000 Euronen (custommade), dann noch die Frames, die Rollen, Klamotten etc. Und wenn alles vom Feinsten sein muss, dann laufen auch hier gerne mal 2000 € und mehr auf.
Hier wie dort gilt: Gutes Material macht nicht unbedingt schneller, aber es macht einfach Spaß.
 
Ích habe wohl insgesamt 1300€ in mein Principia gesteckt.
Ausstattung:
Principia RSL s6
Komplette Centaur Gruppe
Hügi 240 + Mavic Cxp 33
SLR, Deda, usw....

Gruss
Trutan
 
Moin,

nach gut einem Jahr ist es für mich mal wieder an der Zeit diesen Fred rauszukramen und die zahlreichen neu hinzugekommenenForumsmitglieder einzuladen an der Umfrage teilzunehmen.

Ich bin gespannt.
 
Nachdem ich mit dem Trenga 4 nicht so glücklich geworden bin - ständig irgendwelche nicht zu behebenden Geräusche im Bereich des Lenkerkopfes (so heißt das wohl...), bin ich auf das Scott Speedster 2 umgestiegen. Da rauscht nix mehr, nur die Reifen aufm Asphalt. Das gute Stück ist allerdings ein paar Euro teurer gewesen als das Trenga, aber ich bin sehr zufrieden damit.
 
Boah, speedfreak, bisher liegst du mir deiner Prognose recht richtig, würde ich sagen. Ein klein wenig nach oben korrigiert, aber bisher liegt bei 167 Teilnehmern der Mittlwert bei 1673
 
Hi,

mein erstes war ein Cube Aerium mit Ultegra und Mavic Helium -> 500.- gebraucht (gut gell!).:) :)

Jetzt nach ca. zwei Jahren habe ich es meiner Gattin vererbt und habe mir ein

Kuota Kredo mit Campa Record und Zondas geleistet -> 2550.- gebraucht, ich finde das geht auch noch!:D :D

Gruetzi

Roman
 
Mein neuestes Stück: agresti alu mit allem drum und dran, fast so wies dasteht 1470,45. Geändert wurde zwischenzeitlich die Stütze (jetzt Campa C-Record) und Flaschenhalter. Preis und Rad finde ich top!

Gruß Frank
 
Ich ergatterte mein Bulls mit Ultecra schalt und Bremswerk in einem kleinen feinen Leipziger Radladen.
Es war von 1699 auf 1099 euronen runtergsetzt und ich nutzte die Chance und nahme es mit.
Dazu gabs die üblichen Teile(Tacho,Schlauchtasche,Schuhe und Pedale).
Ich kann mir nicht vorstellen ein Rad für mehr als 2000 euro zu kaufen:rolleyes:
So ampitioniert werde ich wahrscheinlich nie sein um mir so ein gefährt leisten zu wollen.
 
Nie wirklich RR gefahren und vor 5 Jahren angefangen, das 15 Jahre alte Stahlross fahrtüchtig zu machen. Nach zwei Jahren gab es einen Deal, wenn ich 1500km pro Jahr schaffe, dann gibt es ein Neues.
Klar, da kam nur was superbilliges unter 500€ in Frage.
Jetzt fahre ich ca. 6000km pro Jahr, das Stahlross ist zum Winterrad geworden und wenn der Ötztaler klappt gibt es ein neues Rad, doch nicht teurer als 1000€.
Außerdem braucht man ja noch Kohle für die schönen Stunden nach dem Radeln. Was nützt mir da ein Rad für 2000€?! Schneller sein will ich nicht und ob es auf dem Weg klappt weiß ich sowieso nicht. Wie hieß es außerdem so schön: erst abnehmen, dann tunen:D

Grüße h2o
 
Hi
Ich liege mit meinem Selbstbau (s. Fotos) bei ca 650 €, es müssen aber noch ein paar Teile getauscht werden (wollte es halt möglichst schnell fahrfertig haben). Für die nächste Ausbaustufe hab ich mir 850 € Gesamtkosten als Grenze gesetzt (Sattel, Sattelstütze, Pedale tauschen). Als letztes soll es dann neue Laufräder und evtl. eine Carbongabel geben (was auch immer das kosten wird, es sollte aber im Verhältnis bleiben). Da heißt es fleissig weiter hier im Forum lesen (zur Fortbildung :) ) und weiter auf Schnäppchenjagd gehen.
 
Als Einstieg ein Bulls Sora 450,00€ für 1Jahr.
Dann ein Corratec RT Hydro für 1250,00€ zzgl. Bulls.
Dann Neuaufbau nach Überschlag auf Corratec Team-Rahmen 1000,00€.

Aber die weiterführende Frage zum Thema ist noch interessanter:

Wieviel braucht Ihr per anno um das hobby am Laufen zu halten?

- 1. Verschleissteile
- 2. Klamotten
- 3. bessere teile einbauen
- 4. kleine finanzielle Rücklage für Abflüge :(

Ich rechne per anno so 500-800.

Gruß an Alle Ralf:D

P.S. Ich will Sonne !!!
 
Oh ja - der Unterhalt geht ganz shön ins Geld::heul:

  • Klamotten ca. 300€/Jahr, in der Hoffnung, das sich das bald etwas legt. Weniger stürzen-->weniger neue Klamotten nötig
  • Verschleißteile: bis jetzt wenig. ca. 250€/Jahr
  • Rumreisen zu RTFs und Rennen etc.: 250-350€/Jahr

Eine Sturtrücklage sollte ich auch mal bilden. Hab neulich erst STI Deckelchen nachgekauft für wahnwitzige 7,50€/St.:spinner: Das sind die kleinen hübschen Plastekappen wo Ultegra draufsteht.
 
Servus!

Ich wollte eigentlich schon in jungen Jahren mit dem Radsport beginnen, hab es aber vom Arzt verboten bekommen, weil meine Wirbelsäule etwas problematisch war. Mußte dann sogar einige Zeit ein Stützkorsett tragen ('Brustpanzer'), damit sich alles gut entwickelt. Tja mit Rad war also nichts, so bin ich denn erst mal 5-6 Jahre Schwimmer gewesen.
Nachdem mir mein damaliges Rad eine Woche nach Anbau einer kompletten XT-Gruppe geklaut wurde (4 Wochen Ferienarbeit fürn A...), gab's dann ein Giant Terrago MTB (1999) für 750€, welches ich nach Zahlreichen Umbauten noch heute fahre. Irgendwann wollte ich dann aber auch ein Rennrad. Aufgrund des mageren studentischen Budgets blieben mir eigentlich nur Ebay oder Kleinanzeigen als Quellen übrig. Nach gut einem Jahr geduligem Suchen hab ich dann letzen Herbst zugeschlagen: ein 2x6 MBK Sprint für 25€ Sofortkauf gleich um die Ecke :D , mit miesen Komponenten aber sehr gut gepflegt. Hab' dann für 40€ noch Sattel, Stütze, Lenkerband und Hinterreifen erneuert und seitdem läuft's ganz gut.
Zum Frühjahr hin hab' ich mir jetzt Schaltwerk,Bremshebel, Schalthebel, Vorderreifen und nen Lenker in meiner Breite für nochmal 40€ 'gegönnt'. Und ich muß sagen obwohl das Teil bestimmt 11 kg wiegt, geht es ganz schön ab und das Fahren macht einen Riesenspaß.
Klamotten kaufe ich meist bei Tschibo oder Wreesmann, Schuhe brauche ich nicht, da ich mit Riemenpedalen fahre. Nur beim Helm hab' ich nicht gespart.

Das ist zur Zeit meine Hobbyschmerzgrenze, schließlich will man ja im Sommer auch noch das ein oder andere Festival besuchen. Wenn dann hoffentlich in 1-2 Jahren der Rubel rollt, gibt's aber auch was feines! :jumping:

Grüße
Brutzl
 
ralf schrieb:
Wieviel braucht Ihr per anno um das hobby am Laufen zu halten?

Klamotten sind in den meisten Fällen wirklich langjährige Investitionen, es lohnt echt nicht, sich jedes Jahr wieder Schrott zu kaufen. Aber da kommt echt was zusammen.

  • Gore Jacke 150€ (mit Futter für den Winter, trage ich auch so, ohne zu fahren)
  • Schuhe 50€ (Ziehe einfach meine MTB-Schuhe auch für das Rennradfahren an)
  • Hose mit abnehmbaren Beinteilen und Sitzpolster für MTB 50€
  • Hose für das Rennrad 120€
  • Überschuhe für Winter 25€
  • 2 Sommertrikots zusammen 90€
  • Wintertrikot 50€
  • Helm 70€
  • Handschuhe für den Winter 35€
  • Beleuchtung vorne - hinten für MTB zusammen 20€
  • Schloss 20€

Das sind meine Anschaffung über 2 Jahre. 680€ zusammengerechnet. Also pro Jahr vorerst 340€. Da ich aber nicht jedes Jahr neue Kleidung brauche, wird sich der Jahresbetrag immer mehr verringern. Aber so viel kostete mich die Anschaffung aller Radsachen, die man halt so braucht.

Ich probiere mal die Verschleißteile und die Verschleißkleidung für ein Jahr möglichst komplett zu listen.

  • Kettenreiniger 2x zusammen 7€
  • Öl 2x zusammen 6€
  • kurze Handschuhe 2x zusammen 20€ (Ich sollte da vielleicht mal für diesen Sommer nicht die billigsten kaufen :))
  • Ketten 3x Rennrad 3x MTB zusammen ~60€
  • Wie das bei den Kassetten aussieht, bin ich mir noch nicht so sicher. Bei meinem MTB hab pro Jahr eine verschlissen. Rechnen wir für das Rennrad auch so, kommen wir auf ~80€ für beide Räder.
  • Kettenblätter zusammen wohl auch so ~40€

Mehr fällt mir da spontan nicht ein, aber so bin auch schon bei 213€ pro Jahr. Dann kauft man mal abundzu Werkzeug und so Krams. Sagen wir 250€-300€.

Dann habe ich letztes Jahr die Deore-Kurbel gegen eine XT-Kurbel getauscht am MTB. So was kann halt auch mal dazukommen. Kostete mit einbau 110€.

Wenn ich also mal grob überschlage, wie viel ich Bis Ende diesen Jahres für dieses Hobby die letzten 2 Jahre ausgegeben habe (mit dem Kauf der beiden Bikes), sind wir bei einem Betrag von ~2850€. Bis jetzt das teuerste Hobby, das ich je hatte. :)

Aber wenn man überlegt, dass mancher schon so viel für sein Fahrrad ausgibt, bin ich echt noch gut weggekommen und hatte eine menge Spaß.
 
Was die Unterhaltung der Räder (MTB und RR) betrifft, so kann ich noch nicht so viel sagen, da ich erst ein Jahr so richtig dabei bin. Ich werde zu Beginn der Saison die Ketten ersetzen, dazu ein Ritzel vorne beim MTB
Die Klamotten schlagen schon sehr zu Buche.
3 - 4 Sommertrikots für 45 - 50 € = 150
2 kurze Radhosen für 50 € = 100 €
etliche Paar Socken = 30 €
2 paar Schuhe = 200 €
2 langärmlige Jacken = 70 € (eine von Aldi für 10 €
Armlinge/Beinlinge = 35 €
Helm = 100 €
Überschuhe = 25
3 x Funktionswäsche = 150 € (richtig teuer, ziehe ich auch auf Bergtouren an...)
Summa Summarum 860 €..., ganz schön happich. Aber das hält ja auch lange - ich behandel meine Sachen gut.
Dann kommen noch ein paur Euros für Startgelder dazu, das läppert sich auch. Issn teueres Hobby, aber da gibt's ja noch ganz andere Größenordnungen...
 
enasnI schrieb:
Klamotten sind in den meisten Fällen wirklich langjährige Investitionen, es lohnt echt nicht, sich jedes Jahr wieder Schrott zu kaufen. Aber da kommt echt was zusammen.

  • Gore Jacke 150€ (mit Futter für den Winter, trage ich auch so, ohne zu fahren)
  • Hose für das Rennrad 120€








  • Bist du so von deiner Jacke überzeugt???

    Wenn ich hier so lese wieviel Geld einige ausgeben für Klamotten dann muss ich manchmal den Kopf schütteln:rolleyes:
    Bei dir geht es so:)
    Wenn du beim Händler ne Hose kaufst wird es halt leider etwas teurer.
    Ich habe mir erst meine Winterklamotten bei Ebay gekauft und bin immer seht gut gefahren.
    Die Winterhose 45 euro und Trikots jeweils um die 25-30 euro.
 
gata de gorgos schrieb:
Bist du so von deiner Jacke überzeugt???

Da steht nur, wie viel sie gekostet hat, nicht dass ich von ihr überzeugt bin. Aber ja, ich bin recht überzeugt von dieser Jacke. Gore-Membranen sind schon ihr Geld wert.
 
Zurück