AW: Hobbyschmerzgrenze
Mein erstes Rad war gebrauchtes normales (Kaufhaus-)Rennrad mit Schutzblechen und Beleuchtung, gekauft von meiner lieben Nachbarin für damals stolze 20 DM. Rein in einen Verein, Schutzbleche und Licht ab und ich war zufrieden. Bin damit sogar erfolgreich Lizenz-Rennen gefahren.
Irgendwann brach auf gerader Strecke das Unterrohr etwas Oberhalb der Schalthebel und fiel auf das Vorderrad = von 25 auf 0 Km/h unter einer Sekunde.
Bin dann mit einem Klapprad für 2 Monate gefahren, vom Verein keine Unterstützung...
Hab mir dann bei Napiralla ein "richtiges" Rennrad mit Schlauchreifen usw. kaufen dürfen (ich glaube 260 DM, natürlich von meinem eigenen Geld). Bin damit noch erfolgreicher gefahren bis mich ein 18-jähriges Mädchen mit ihrem Käfer abgeschossen hatte, Hinterrad kaputt und hintere Strebe verbogen, Geld gab es kaum, reichte geade mal für ein Hinterrad. Musste noch jahrelang mit dem krummen Rad weitergurken. Die meisten Rennen musste ich wegen Reifendefekten aufgeben, da ich die Schlauchreifen zig mal geflickt waren.
Hat mich den Platz in der Nationalmanschaft (Jugendkader) gekostet.
Krautscheid hat damals im Hinterhof sein Geschäft angefangen.
Mit meinem ersten Geld hab ich mir dann einen maßangefertigten Krautscheidrahmen geleistet (im Fotoalbum das Rote) und nach und nach Hochgerüstet (3.200 DM). Hab ich immer noch. Fahr ich auch noch im Urzustand. Ca. 7 Jahre später sah ich auf der IFMA einen schönen kurzen Sprinterrahmen (Marke "Turbo", im Fotoalbum das Blaue), den ich kurze Zeit später (1984) kaufte und nach und nach kompletierte (ca. 3000 DM, die Teile sind ja billiger geworden) und erst letzten Montat komplett überholt habe. Diesen fuhr ich bis August 2006, unterbrochen von ca. 4 Jahren nur MTB-fahren. Ich wäre ihn gerne weiter gefahren, doch man wird alt und der Rahmen ist einfach zu hart, gibt Rückenprobleme. Außerdem war das Aufrüsten (Drahtreifen, Bremsschalthebel und Schaltung) mir zu teuer.
Meine beiden jetzigen RR (Profilbild) haben beide unter 300 € gekostet. Wiegen zwar 11 KG, aber ich bin sehr zufrieden.