• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hobbyschmerzgrenze

Wieviel Geld hat Euch Euer [b]aktuelles[/b] RR gekostet?

  • [b]0€[/b] bis [b]500€[/b]

    Stimmen: 71 9,8%
  • [b]501€[/b] bis [b]1000€[/b]

    Stimmen: 148 20,5%
  • [b]1001€[/b] bis [b]1500€[/b]

    Stimmen: 204 28,2%
  • [b]1501€[/b] bis [b]2000€[/b]

    Stimmen: 117 16,2%
  • [b]2001€[/b] bis [b]2500€[/b]

    Stimmen: 60 8,3%
  • [b]2501€[/b] bis [b]3000€[/b]

    Stimmen: 49 6,8%
  • [b]3001€[/b] bis [b]3500€[/b]

    Stimmen: 20 2,8%
  • [b]3501€[/b] bis [b]4000€[/b]

    Stimmen: 14 1,9%
  • mehr als [b]4000€[/b]

    Stimmen: 40 5,5%

  • Umfrageteilnehmer
    723
AW: Hobbyschmerzgrenze

Servus,
habe für mein Einsteigerbike, das ich seit 3 Tagen nun fahre, Studentengünstige knappe 300€ ausgegeben, dabei ungefähr die Preise für neuen Sattel und Schuhe/Pedale die nächsten Monat günstig kommen werden miteingerechnet.

Zur Erklärung, habe von nem Freund ein altes RR geschenkt bekommen, das habe ich neu lackiert, STI's dran, neue Laufräder mit Kassette und natürlich neue Reifen, Schläuche, Kette und Züge etc.. Fotos folgen wenn alles so ist wie ich mir das vorstelle.

Das reicht für mich für den Anfang vollkommen aus, verstehe nicht wie manche Anfänger für ihr erstes RR gleich mal 1500-2000€ auf den Tisch legen, damit habe ich nun niemand hier persönlich gemeint. Habe aber schon ein paar Stories von meinem Radhändler um die Ecke gehört.

Und ich sage mir, ob ein Bike 8kg oder 11kg wiegt, für den Anfang sch****egal, treten muss man immer selbst!


Edit: Habe den Helm vergessen der als erste Neuanschaffung ins Haus kommt. Nach meiner heutigen beinahe Begenung mit einem rückwärts ausm Hof fahrenden Auto hat der für mich nun oberste Priorität!! Aber der zählt nun ja nicht zum Bike.

Grüße
 
AW: Hobbyschmerzgrenze

Meiner Meinung nach ist es egal was ein Rad kostet.

Wichtig ist, dass das Verhältnis vom Preis zum Nutzen stimmt. Ich liebe teure und schöne Räder. Aber das heißt noch lange nicht das ich es besitzen möchte.

Ich habe mittlerweile 3 an der Zahl ein F. Moser das ist mein zweites Rennrad überhaupt gewesen und ich habe soviel Schweiß und Blut an diesem Rad gelassen, dass ich mich entschlossen habe es wieder in den Originalzustand zu versetzen und bei Schönwetterfahrten zu benutzen, es ist zwar noch kein Oldtimer aber es wird bei mir einer werden.

Dann habe ich ein Storck Scenario das ich zu einem Luxusrad aufbauen werde jedes Jahr etwas Neues.

Und ein schwarzes Kinesis, dass ich für Rennen benutzt habe für die mir die anderen Räder zu schade waren. Das war auch das letzte was ich gekauft habe und selbst zusammen gebastelt habe für 800 € ohne Laufräder.

Wobei Geld bei einem Hobby eh jedem egal ist oder letzendlich wird jeder Cent den man übrig hat reingesteckt? Wer gerne fotografiert hat eine teure Kamera, wer Autorennen fährt hat einen teuren Rennwagen, wer gerne reitet hält sich Pferde usw.

Ein Bekannter von mir hat letztes Jahr mit dem Radsport angefangen und hat mich gefragt warum ich mit meiner alten Moser Gurke rumfahre. Er hat nicht verstanden, dass ich das Fahrrad liebe.
Vor 2 Monaten kam er zu mir und hat zu mir gesagt, dass er jetzt weiß warum mir egal war, wie das Rad aussieht oder das ich kein anderes benutze. Es ist zwar ein Gebrauchsgegenstand aber man hat es in sein Herz geschlossen, ob es 100 € oder 10000 € gekostet hat.
 
AW: Hobbyschmerzgrenze

@ HeWeReRa: Da teilen wir ja beinahe dasselbe "Schicksal": Bekam vor einem Jahr von einem Nachbarn ein altes Colnago geschenkt, wir beide wussten zu dem Zeitpunkt noch nichts mit dem Namen anzufangen :lol: . Habe mir dann beim Fahrradhändler im Ort unter spöttischen Blicken (altes, rosa-grün lackiertes Fahrrad, viel zu klein, aber ich kannte mich eben überhaupt nicht aus) neue Reifen aufziehen lassen und die ersten Touren unternommen. Ein halbes Jahr später bei einem anderen Händler dann ein passendes RR für 500 Euro gekauft, wie Du schreibst: eben "studentengünstig". Bin rundum zufrieden, was andere denken ist mir ziemlich egal. Dass ich jetzt Studiengebühren bezahle, die pro Semester :eek: höher sind als der genannte Einstiegspreis, regt mich schon eher auf, aber das ist ein anderes Thema. Hoffe Du hast noch viel Spaß mit Deinem Rad!
Grüße aus der Pfalz,
Benedikt
 
AW: Hobbyschmerzgrenze

Na sowas, hab hab meins auch vom Nachbarn geschenkt bekommen :-O Dann noch neuen Lenker und SPD Pedale drann und los gings, hat 150€ gekostet, das Umrüsten. Die Kette und die Zahnkränze werden solange gefahren bis sie Schrott sind, dann hol ich mir nen neues RR. Achja, die STI´s vermiss ich auch, mein altes hat nämliche keine, sieht nen bisschen uncool aus, naja...
 
Zurück