• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hipster - die Aneignung der Coolness

Die Aussage dass es einen "white-trash" gäbe, impliziert nirgendwo dass alle poc trash wären.
Mein Dozent hätte das "wildes Spekulatius" genannt.
Wenn man sich über den Begriff "white-trash" aufregen will, dann doch einfach darüber dass es grundsätzlich abartig ist, irgendeinen Menschen als "Müll" zu betrachten. Egal welcher Hautfarbe.
In meinen Augen reicht das.
Wer aus einer (schwachsinnigen) Gruppenbildung bei "weißen" Menschen ableitet, dass damit alle anderen Menschen aller anderen Hautschattierungen zu einem einzigen "Müllhaufen" herabgewürdigt werden, der muss wohl unbedingt auch mal einen wokeness-Schwanzvergleich gewinnen, wer noch mehr Diskriminierung irgendwo versteckt findet. :rolleyes:
Reicht die offene Diskriminierung von vielen poc nicht aus?
Und welcher Otto-Normalverbraucher soll in diesem Bobo-Diskurs noch mitkommen?
Okay, so kann man das sehen.
Ich dachte, du kommst evtl. aus einer ganz anderen Ecke. Gut, dass es nicht so ist.
Ich finde aber trotzdem, dass man mit 'white' als Abgrenzung automatisch ein Fass aufmacht, dass an der Stelle nichts zu suchen hat.
Völlig recht gebe ich dir damit, dass 'trash' in Verbindung mit Menschen nicht zu suchen hat, egal ob grün, gelb, rot, weiß oder sonstwas.
 

Anzeige

Re: Hipster - die Aneignung der Coolness
Das 'white trash" war wirklich mal ein guter Laden/Club in Berlin, ist aber schon locker 15 Jahre her.
FAZ halt, nicht wirklich up to date was Subkulturen angeht
 
Schönhauser Allee, fast an der Torstraße. Ist aber schon längere Zeit nicht mehr. Einer der letzten Läden, die dort noch waren. Der ganze Bezirk hat sich stark verändert.
 
Das "White Trash Fast Food" war aber am Flutgraben zwischen Kreuzberg und Treptow?!

Edit: Ist da wohl hingezogen und wieder geschlossen.
 
Bis Anfang 2014 war es in der Schönhauser 6-7. Dann Umzug zum Flutgraben. Hier ein Bild von der Schönhauser Allee.
 

Anhänge

  • heprodimagesfotos83120131220dc-20799jpg.jpeg
    heprodimagesfotos83120131220dc-20799jpg.jpeg
    111,2 KB · Aufrufe: 47
Schönhauser Allee, fast an der Torstraße. Ist aber schon längere Zeit nicht mehr. Einer der letzten Läden, die dort noch waren. Der ganze Bezirk hat sich stark verändert.
Genau da, der Keller /Clubbereich war geil.
Und das Publikum war komplett gemischt, typische Hipster sind mir da nicht aufgefallen.
Und die Burger oben waren top :daumen::daumen::daumen:
 
"Naja, die glauben halt, daß* ...

*Rechtschreibung bis 1990 (zzgl. Inflation)."

Dass und daß gab es schon vor '90. Jedenfalls in der POS.

Geneigte LeserInnen klicken und spulen zu 10:27. Da gibt es einen O-Ton aus dem Jahr 1957.

Aber am Ende: Wen juckts?
 
Das kenne ich auch... also diese Zeit... lange her...

Der Begriff Hipster geistert seit Jahren durchs Forum.
Obwohl die Hipster-Menschen (aus Berlin) dahinter hier angeblich nie ernst genommen wurden, haben sie großen Einfluss auf viele User hier. Seit vielen Jahren. Denkt mal drüber nach. Abgeflexte Schaltaugen <> Schnauzbart. Magnum <> Higgins. Schon die vielen gleichen Buchstaben ...
 
Der Begriff Hipster geistert seit Jahren durchs Forum.
Obwohl die Hipster-Menschen (aus Berlin) dahinter hier angeblich nie ernst genommen wurden, haben sie großen Einfluss auf viele User hier. Seit vielen Jahren. Denkt mal drüber nach. Abgeflexte Schaltaugen <> Schnauzbart. Magnum <> Higgins. Schon die vielen gleichen Buchstaben ...
Ja, die angesagten Schaltaugen und Hebelsockel... das war einfach ein Trend, eine Mode, das hat nix mit Hipster an sich zu tun. Damit müssen wir heute Leben, sei es drum.

Ich war zu jener Zeit um das Jahr 2000 in einer Selbsthilfe Werkstatt viel am Schrauben... da hab ich alles gesehen... war halt so... Eigentum... die Kids wollten das so, konnte man nur dezent von der Seite einen Hinweis geben, aber das war beschlossene Sache... now we care... damals? Schnuppe!

Die Sache ist doch die: wir erkennen dem gemeinen "Hipster" das Recht am klassischen Rennrad nicht an, weil sie das Thema unreflektiert als Statussymbol in ihrer Trendwelt aufgenommen haben (nach unserer Meinung.... auch meine). Nicht mehr und nicht weniger... wer Hobbyist ist, den wurmt das natürlich... besonders, wenn die schöne klassische Maschinen haben, welche man selbst gerne besitzen würde... stelle man sich vor: Hipster Statussymbol #1 ist eine Eisenbahnplatte ... kannst man die Diskussion in den Foren erahnen... ich schon 😅
 
wer Hobbyist ist, den wurmt das natürlich... besonders, wenn die schöne klassische Maschinen haben, welche man selbst gerne besitzen würde... stelle man sich vor: Hipster Statussymbol #1 ist eine Eisenbahnplatte ... kannst man die Diskussion in den Foren erahnen...

Nee. Ist mir egal.*
Anbauteile abflexen. Strahlen. Pulverbeschichten. Ich kenn diese Fixietypen auch aus den Selbsthilfewerkstätten. Immerhin hatten die da noch keine Schnauzbärte.

Aber was die mit den Rädern machen: who cares.

Wir haben hier schon genug schöne Neuinterpretationen gesehen. Da frage ich mich eher, warum der Begriff Hipster - aufgegriffen von einer Altmännerzeitung - hier noch für content sorgt.

Mist, bin selber drauf reingefallen.


*nicht wirklich egal, aber:
a) machen kannste ja nix.
b) haben wir alle Zeit zum Lernen gebraucht ...
 
Anbauteile abflexen. Strahlen. Pulverbeschichten. Ich kenn diese Fixietypen auch aus den Selbsthilfewerkstätten. Immerhin hatten die da noch keine Schnauzbärte.
Öhmn... du hast die "Fixietypen" und den damaligen Trend mit "Hipster" gleichgesetzt... not me 🤷‍♂️ ... es gab/gibt übrigens genau so viele Girls/Frauen in Jugendbewegungen ... wegen Schnurbart...

Wir haben hier schon genug schöne Neuinterpretationen gesehen. Da frage ich mich eher, warum der Begriff Hipster - aufgegriffen von einer Altmännerzeitung - hier noch für content sorgt.

Mist, bin selber drauf reingefallen
😀 ... same same but different

Rest gestrichen. Zu früh am Morgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat mit Angst nix zu tun sondern mit Intelligenz. Wer schon mal an einen Abmahnheini, sorry, Anwalt kann man diese ach-und-krach-Jurastudierten mit erstem Staatsexamen nicht nennen, geriet, ist einfach vorsichtig. ;-)
Dann wird das Examen hoffentlich bei mir nicht mit ach und krach, Abmahnheini ist nicht mein primärer Berufswunsch:D
 
Hat mit Angst nix zu tun sondern mit Intelligenz. Wer schon mal an einen Abmahnheini, sorry, Anwalt kann man diese ach-und-krach-Jurastudierten mit erstem Staatsexamen nicht nennen, geriet, ist einfach vorsichtig. ;-)
Und dann ist man mit 1000 € schnell dabei! 😮
 
Zurück