• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hinterrad Kette schleift

stock-steif

Neuer Benutzer
Registriert
30 Mai 2010
Beiträge
116
Reaktionspunkte
1
Hallo,

die Schaltung ist ohne Spannung, eine Unterlegscheibe ist zwischen Rahmen und Freilaufseite verbaut aber trotzdem berrührt die Kette das zweit kleinste Zahnblatt.

Es ist eine Uniglide Freilauf den ich davon auseinander gebaut hatte um neue Speichen einzulegen.

Woran kann das liegen?

Soll ich noch eine Unterlegscheibe rein legen?

Aufbau ist wie folgt von innen nach außen:

Konus,Kontermutter,Unterlegscheibe,Rahmen,rauhe Unterlegscheibe,Mutter

Ohne die innere Unterlegscheibe berührt die Kette den Rahmen bzw die Klemmbefestigung für das Schaltauge. Ist so ein Teil das man in die ausfallenden reinschiebt.

Das ist doch richtig so?
 
AW: Hinterrad Kette schleift

Den ersten Teil Deiner Frage verstehe ich nicht, aber wenn Du so ein halbmondförmiges Metallstück mit Gewinde zum Befestigen des
Schaltauges im Ausfallende verbaut hast, solltest Du ruhig so viele Unterlegscheiben nehmen, bis das kleinste Ritzel weder am
Befestigungsteil noch innen am Ausfallende schleift.

Bei den dünnen aus Blech gestanzten Ausfallenden (unterstelle ich einfach mal :o ), steht das halbmondförmige Befestigungsstück
bestimmt innen über und kann dem Ritzel zu Nahe kommen.

Das Ganze hat jetzt erstmal nichts mit der Kettenspannung zu tun...
 
AW: Hinterrad Kette schleift

Hallo vielen Dank,

meinst du mit der ersten Teil der Frage, die Sapnnugn an der Schaltung?

Damit meinte ich nicht die Kettenspannung sondern, dass das Schaltkabel gerade kaputt ist und deswegen die Schaltung auf jeden Fall so tief wie möglich hängt. Nicht das jemand auf die Idee kommt zu sagen die Schaltung wäre falsch eingestellt :)

Von der Schaltung usw ist nun eigentlich genug Platz, da die Unterlegscheibe doch einige mm breit war.

Mit der Schaltung hast du recht, das ist so ein Halbmond Teil wo die Achse reingeschoben wird. Auf der innenseite der Ausfallenden ist da son unförmiger Block der von der außenseite festgezogen wird, dass sich das ganze ein bisschen verkeilt und hält :)

Aber das die Kette jetzt am zweiten Zahnrad schleift macht mir bedenken. Es war ja früher nie so, und aufeinmal schon.

Natürlich wenn die Kette gerader läuft erledigt sich das Problem, aber da müsste ich doch schon einiges an Platzhaltern verbauen.

Und dann krieg ich warscheinlich Probleme mit den großen Zahnrädern...
 
AW: Hinterrad Kette schleift

Aufbau ist wie folgt von innen nach außen:

Konus,Kontermutter,Unterlegscheibe,Rahmen,rauhe Unterlegscheibe,Mutter
Verändere zuerst einmal die Reihenfolge:
Konus, Unterlegscheibe, Kontermutter, Rahmen....
Ansonsten kommt das Hinterrad beim ersten Antritt nach vorne!

Ich gehe einmal davon aus, daß Du noch einen Uniglide Zahnkranz hast (etwas anderes paßt auch kaum auf einen UG-Freilauf).
Hast Du den schwarzen 1mm-Ring zwischen dem Schraub-Ritzel und dem Paket eingefügt?
Ansonsten ist der Abstand zwischen den ersten beiden Ritzeln zu schmal und die Kette schleift am zweiten Kranz.

Hast Du nur den Zahnkranz abgenommen, oder die ganze Achse ausgebaut?
 
AW: Hinterrad Kette schleift

Genau,

ich hab nur die Uniglide Kassette abgenommen. Und hab auch drauf geachtetet dass dieser kleine schwarze Ring wieder verbaut wurde.

Kann sich der Konus nicht verschieben, wenn zwischen der Kontermutter noch eine Scheibe liegt?
 
AW: Hinterrad Kette schleift

Lösen tut sich da normalerweise nichts. Üblicherweise kommt die Scheibe zwischen Konus und Kontermutter. Die Konter(Achs)Mutter hält die Achse ja in den Ausfallenden fest, verkrallt sich sozusagen.
Wenn Du Bedenken hast: ein Tröpfchen Schraubensicherung sollte diese verstummen lassen.

Hast nicht mal ein Bild davon?
Man kann sich sonst schlecht vorstellen, was da nicht stimmen kann.
 
Zurück