• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

hilfe

royzn

Neuer Benutzer
Registriert
15 September 2012
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
hey leute!!

Heisse Sebastian, bin 26 Jahre alt und neu hier im Forum!

Bräuchte dringend eure hilfe! hab mich in ein altes Rennrad verguckt und bin da grad ein bisserl am rumbasteln. mangels kenntnisse funktioniert das nur grad nicht so gut und es scheitert schonmal beim wechsel der ritzelkassette!

kann mir jemand von euch sagen wie ich das teil runterbekomm bzw. welche werkzeuge ich dafür brauch:
 

Anhänge

  • nabe (800x598).jpg
    nabe (800x598).jpg
    346,9 KB · Aufrufe: 143

Anzeige

Re: hilfe
Alter, das schaut ja aus wie die Titanic :D

Willkommen erst mal!

Da man da direkt auf die Stege des Freilaufkörpers schaut, also kein sog. Lockring (Befestigungsmutter) drauf ist, dürfte es sich da um nen UG-Freilauf aus dem Hause Shimano handeln (Product of Japan). Um die Ritzel runter zu bekommen brauchst Du zwei sog. Kettenpeitschen. Die eine wird am größten, die andere am kleinsten angesetzt und dann das kleinste, das gleichzeitig als Mutter fungiert, gelöst. Dabei drückst Du die Kettenpeitsche am kleinen nach hinten, die am großen nach vorne, um den Freilauf zu fixieren.
Da jede Kettenpeitsche 10-15 € kostet, ist es vmtl. billiger, das schnell von nem Händler erledigen zu lassen. Noch cooler wäre ne Selbsthilfewerkstatt in der Nähe...
 
ja drum ghörts ja auch runter!! :-D danke erstmal, ich versuch das jetzt erstmal mit zange und einer kettenpeitsche, die hätt ich nämlich zhaus...
 
Wenn ich nicht ganz falsch denke läßt du es erstmal am Rad und hälst das fest, mit der Kettenpeitsche drehst du das kleinste nach hinten...

Edit: ne, Mist falsch gedacht.... bei der Variante brauchst du ne Hilfe, die dir die Pedale nach vorn drückt bei aufgelegter Kette....
 
Schmeiss den Kranz aber nicht gleich weg wenn er runter ist, denn Ersatz dafür gibt es auch nicht mehr an jeder Strassenecke. Der freundliche hat so was in aller Regel nicht mehr da, weil UG schon vor fast dreissig Jahren durch HG abgelöst wurde, was auch nur zeitweise kompatibel war.
Die Ritzel sind wenn entrostet und gesäubert glaub ich noch zu gebrauchen, noch sind keine Haifischzähne oder Badewannen zwischen den Zähnen erkennbar, der Kranz wurde nicht so viel gefahren anscheinend.
Zur Not konnte man diese Ritzel auch einfach noch mal umdrehen, dann laufen sie bei guter Pflege noch mal locker 3000 km. Dazu muss der Kranz zerlegt werden, das geht ganz einfach, der wird von der Rückseite mit drei langen M2 Schrauben fixiert.
 
Noch ein Tipp für den Neuling:
Gibt deinen Threads, die du eröffnest, eine aussagekräfige Überschrift und nicht nur "Hilfe".
 
Extremen Rost bekommt man mit Essigessenz weg- über Nacht einlegen. Aber hinterher mit Seifenlauge ordentlich abbürsten zum neutralisieren.
 
Zurück