Hallo cosmophon!
Als Hänger-Verleih scheide ich leider aus, da ich inzwischen in Zürich wohne. Ausserdem ist die Kupplung gerade kaputt, allerdings nicht durch Belastung, sondern einfach weil die Achse für das MTB meines Bruders wohl doch ein paar mm zu kurz war.
Was das Fahrverhalten angeht kann ich die sehr kritischen Einschätzungen nicht teilen. Zwar ist mein Renner nicht ganz so leicht, mit einem Alurahmen aber auch nicht übermässig steif. Meiner Ansicht nach muss man bedenken, dass die Lasteinleitung in die "Zugmaschine" nicht optimaler sein könnte. An dem Punkt setzt immerhin die komplette Kraft des Trittes an. Und im Gegenteil zu Packtaschen wird eben nur die Hälfte des Gewichtes auf das Rennrad abgetragen, der Rest liegt auf dem Rad des Trailers. Wie bei allen Gewichtsdiskussionen bei Rennrädern will ich da nur anmerken, dass sich kein Mensch Gedanken macht, wenn sich irgendein Hobby-Fahrer mit über 100kg auf ein 6,5kg-Renner setzt. Kommt man aber mit ein, zwei Kilo mehr Gewict beim Rad oder in diesem Fall mit etwas Gepäck, heulen alle gleich auf.
Ich bin die Tour im anderen
thread bin ich mit dem BOB YAK gefahren, also auch die Südseite des Splügenpasses als Abfahrt (knapp 1800hm, teilweise ziemlich schlechte Strasse). Runter gedonnert bin ich sie zwar nicht gerade, aber auch nicht zu vorsichtig gefahren und ausser einem Stop, um die
Bremsen wieder ein bisschen kühler werden zu lassen war alles prima. Vor mehreren Jahren bin ich die Route des Grandes Alpes mit Gepäckträger und Lowrider am Trekkingrad (!) gefahren, den viel steiferen Stahlrahmen habe ich damals viel eher bemitleidet.
Ein Punkt stimmt allerdings, das handling des Gespanns, wenn man nicht auf dem Rad sitzt, erfordert etwas Übung. Hier empfehle ich, das Rad nicht einfach am Lenker zu schieben, sondern eine Hand z.B. immer an der Sattelstütze zu haben. Somit verhindert man Verwindungen über den gesamten Rahmen.
Mein Bruder fasste seine erste Tour mit dem Hänger in meinen Augen treffend zusammen: Nie wieder mit Packtaschen. Was jetzt noch aussteht ist der Vergleich zum Monoporter von seinem Freund. Der ist natürlich total praktisch, da er zusammen gefaltet werden kann. Allerdings scheint das Fahrverhalten des BOB YAK besser zu sein, da er tiefer liegt. Aber da möchte ich mich noch nicht zu weit aus dem Fenster hängen ;-)
Dir viel Erfolg bei der Suche eines Leih-Hängers und dann viel Spass auf der Tour!
Gruss von Stephan