• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Campagnolo-Kartons abzugeben

IMG_3908.JPG


Servus Community,
in meiner Werkstatt haben sich ein paar leere Campa-Kartons angesammelt, für die ich keine Verwendung habe bzw. die nicht brauche.
Da sie doch recht hochwertig sind, finde ich sie zum wegwerfen einfach zu schade.

Abzugeben gegen ein paar Groschen als "Fütterung" für die Spardosen meiner drei Kinder.

(... wieviel genau ein paar Groschen sind, überlasse ich euch. Daher explizit nicht in den Topics "BIETE" oder "VERSCHENKE".
Ich hoffe, ihr versteht das und empfindet es nicht als unverschämt etc. ...)

Versand natürlich möglich.

Fragen und Interesse bitte via PN.

Besten Dank
Andreas

P. S. ein weiterer Karton von Chorus-Felgenbremsen ist auch noch mit dabei....
 
Er behauptet laut seiner Recherchen...es wäre ein Shamal Laufradsatz...habe gesagt wäre auf keinen Fall.
Das ist ein "gebastelter" LRS. Das gab es so ab Werk auf gar keinen Fall: Shamals als HPW mit schwarzen Felgen immer mit Speichen in silber und Naben in schwarz. Wenn man sich die Speichen ansieht, ist es hier gut möglich, daß die Speichen nachträglich - eher schlecht als recht - lackiert wurden. Die Naben sind dann immer noch die falschen. Die Angaben des Verkäufers "Naben...vermutlich Super Record" lassen darauf schließen, daß er es selber nicht so genau weiß. "Super Record" - Naben sind das natürlich nicht. HPW-Shamals kenne ich auch nicht ohne Ölclip am VR mit diesen Felgen. Sogar die schwarzen Ventos, die ich selber im Bestand habe, haben den Ölclip. Die decals sind - wie weiter oben erwähnt - ebenfalls falsch. Das alles muß natürlich nicht heißen, daß der LRS nicht funktioniert. Die Preisvorstellung i.H.v. 500€ halte ich hier allerdings für überzogen. Realistisch ist allenfalls die Hälfte - wenn überhaupt.
 
Das ist ein "gebastelter" LRS. Das gab es so ab Werk auf gar keinen Fall: Shamals als HPW mit schwarzen Felgen immer mit Speichen in silber und Naben in schwarz. Wenn man sich die Speichen ansieht, ist es hier gut möglich, daß die Speichen nachträglich - eher schlecht als recht - lackiert wurden. Die Naben sind dann immer noch die falschen. Die Angaben des Verkäufers "Naben...vermutlich Super Record" lassen darauf schließen, daß er es selber nicht so genau weiß. "Super Record" - Naben sind das natürlich nicht. HPW-Shamals kenne ich auch nicht ohne Ölclip am VR mit diesen Felgen. Sogar die schwarzen Ventos, die ich selber im Bestand habe, haben den Ölclip. Die decals sind - wie weiter oben erwähnt - ebenfalls falsch. Das alles muß natürlich nicht heißen, daß der LRS nicht funktioniert. Die Preisvorstellung i.H.v. 500€ halte ich hier allerdings für überzogen. Realistisch ist allenfalls die Hälfte - wenn überhaupt.
Hallo allerseits,

ich bin ebenfalls der Meinung, daß der Laufradsatz selbstgebastelt ist. Es ist schön, wenn man sowas kann, aber es ist kein Shamal-LRS., wobei natürlich schwarze Shamal-Felgen per eigener Mischung mit silbernen Naben selbst zusammenbasteln kann. Ich zum Beispiel hab mir vor Jahren mal aus silbernen Nucleon-Speichen, einer schwarzen Neutron-Felge und schwarzen Neutron-Nabe ein, wie ich es nenne, "Neucleon"-Hinterrad zusammengebastelt.

Soweit ich mich entsinne, deutet die 12 bei "Shamal 12 HPW" außerdem darauf hin, daß das Laufrad 12 Speichen haben sollte. Auf den Fotos sind aber 16 zu sehen. Außerdem glaube ich, daß Shamal-HPW-Naben dieser Zeit einen Ring zum Abschmieren haben sollten. Ich sehe aber keinen. Der fehlende Ring deutet für mich eher auf Vento-Naben hin. Bezüglich des Abschmierrings bin ich mir allerdings nicht ganz sicher.

Viele Grüße
Franz
 
... Der fehlende Ring deutet für mich eher auf Vento-Naben hin. Bezüglich des Abschmierrings bin ich mir allerdings nicht ganz sicher.
Das müssen dann aber sehr frühe Ventos gewesen sein. Ich habe Vento 16-HPW - Laufräder sowohl in der schwarzen als auch in der "polierten" Version hier als 16-HPW. Die haben alle den Ölclip am VR u. HR.
 
Guten Morgen,

Ich habe diese Laufräder mit einem Eddy Merckx Extra Corsa SLX erstanden und bin mir nicht habe sicher, ob es sich dabei um 1988er campagnolo C Record Naben mit Omega Felgen handelt. Ich habe bereits hier im Forum recherchiert, bin aber abschließend nicht ganz sicher. Kann man dafür im Verkauf 250-300€ verlangen oder ist das überzogen?

Liebe Grüße,
Sebastian

IMG_6564.jpeg


IMG_6563.jpeg


IMG_6561.jpeg


IMG_6559.jpeg
 
Guten Morgen,

Ich habe diese Laufräder mit einem Eddy Merckx Extra Corsa SLX erstanden und bin mir nicht habe sicher, ob es sich dabei um 1988er campagnolo C Record Naben mit Omega Felgen handelt. Ich habe bereits hier im Forum recherchiert, bin aber abschließend nicht ganz sicher. Kann man dafür im Verkauf 250-300€ verlangen oder ist das überzogen?

Liebe Grüße,
Sebastian

Anhang anzeigen 1652454

Anhang anzeigen 1652455

Anhang anzeigen 1652456

Anhang anzeigen 1652457
Naben sind C Record. Wenn Du 160-180 Euro dafür bekommst kannst Du denke ich zufrieden sein.Mehr als 200 sehe ich mit an - bzw. abgebremsten (was die Eloxierung angeht) Felgenflanken hier jedenfalls nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Das müssen dann aber sehr frühe Ventos gewesen sein. Ich habe Vento 16-HPW - Laufräder sowohl in der schwarzen als auch in der "polierten" Version hier als 16-HPW. Die haben alle den Ölclip am VR u. HR.
Hallo @cbt italia,

jetzt hab ich gerade die Ersatzteil-PDFs studiert und sehe, daß darin Ventos 1997 9fach den Abschmierring haben, die 8fach-Variante hat ihn allerdings nicht (auch zu sehen hier). Shamals haben in allen HPW-Varianten den Ring. Dagegen gibt es in 1997 noch Zondas und in 1998 noch Protons ohne den Ring. Die Anzahl der Speichen ist den Ersatzteilkatalogen leider nicht zu entnehmen. Die verlinkten Ventos haben 16 Speichen, was zum Bastellaufradsatz, über den wir hier sprechen, passen würde.

Viele Grüße
Franz
 
Naben sind C Record. Wenn Du 160-180 Euro dafür bekommst kannst Du denke ich zufrieden sein.Mehr als 200 sehe ich mit an - bzw. abgebremsten (was die Eloxierung angeht) Felgenflanken hier jedenfalls nicht
Besonders bei 4fach gekreuzt, das will ja keiner haben. Warum auch.
 
Überlege einen Zonda LRS abzugeben. Was ist ein fairer Preis?
Zustand ist gut, siehe Bilder:D
tempImageC1rFMI.png
tempImageMfwbyT.png
tempImagejsUQ0d.png
tempImage9K5HYO.png
tempImageMoOqyS.png
tempImage6n3Hud.png
tempImageIWT50D.png
tempImageTXUEkI.png
tempImageNdA2s0.png
tempImageFQjan8.png
 
hallo zusammen, weiß hier vielleicht jemand mehr zu diesem Rahmen? ursprünglich müsste eine Shimano 6207 drauf gewesen sein

 
hallo zusammen, weiß hier vielleicht jemand mehr zu diesem Rahmen? ursprünglich müsste eine Shimano 6207 drauf gewesen sein

Swiss Titan sollte das sein. Lack ist mit ziemlicher Sicherheit original.
 
Guten Abend,
was kann ich für dieses 1990er Koga Miyata Pro - Rahmenset mit Tange FM-1 - Geröhr verlangen ?
Technischer Zustand 10/10
Optischer Zustand 8/10, decals gut bis sehr gut.
Alle Gewinde super, keine Dellen, nichts verzogen. Sattelstütze mit 26,8 mm paßt perfekt.
Die Rh. ist kleine 52 cm. Steuersatz bleibt montiert, wobei hier der Vorbesitzer den oberen Teil eines Shimano Dura Ace HP-7400 kombiniert hat mit der unteren Lagerschale eines nadelgelagerten Steuersatzes. Das ist nicht ganz unpfiffig.
Steuersatz funktioniert tadellos. Die originalen Plaste-Führungen am Oberrohr für den HR-Bremszug sind dabei. Ebenso der originale Sattelklemmbolzen und die Schaltzugführung unterm Tretlagergehäuse.
Danke für die Einschätzungen.
1.jpg2.jpg8.jpg
 
Guten Abend,
was kann ich für dieses 1990er Koga Miyata Pro - Rahmenset mit Tange FM-1 - Geröhr verlangen ?
Technischer Zustand 10/10
Optischer Zustand 8/10, decals gut bis sehr gut.
Alle Gewinde super, keine Dellen, nichts verzogen. Sattelstütze mit 26,8 mm paßt perfekt.
Die Rh. ist kleine 52 cm. Steuersatz bleibt montiert, wobei hier der Vorbesitzer den oberen Teil eines Shimano Dura Ace HP-7400 kombiniert hat mit der unteren Lagerschale eines nadelgelagerten Steuersatzes. Das ist nicht ganz unpfiffig.
Steuersatz funktioniert tadellos. Die originalen Plaste-Führungen am Oberrohr für den HR-Bremszug sind dabei. Ebenso der originale Sattelklemmbolzen und die Schaltzugführung unterm Tretlagergehäuse.
Danke für die Einschätzungen.
Anhang anzeigen 1653194Anhang anzeigen 1653196Anhang anzeigen 1653197
Ich habe vor ca. 3 Jahren ein solches Rahmenset für 149€ gekauft und es für 120€ weiter gegeben nachdem ich es 2 Winter genutzt hatte. Der Zustand war allerdings von Anfang an schon etwas schlechter.

Denke mal 140€ könntest du ansetzen.

Ist ein Klasse Rahmenset - nur nicht ganz leicht. Und es fällt irgendwie klein aus. Bei RH 55 war bei mir die SP-7400 schon über Max ausgezogen obwohl mir RH55 bei anderen Rädern perfekt passt und ich mit der Stütze sonst bis runter zu RH53 klar komme...
20230102_105122.jpg
 
Zurück