colnagolover
Aktives Mitglied
- Registriert
- 9 Juni 2010
- Beiträge
- 974
- Reaktionspunkte
- 1.177
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Fiorelli hat solche Rahmen wohl hauptsächlich für Coppi produziert, schau mal unter dem Tretlager, da könnte so ein "C" zu finden sein:Liebe Communitiy,
ich bin zu einem weiteren Fahrrad gekommen wie die Jungfrau zum Kind: ein eigenes Haus gekauft und da stand es im Keller:
Anhang anzeigen 1646375Anhang anzeigen 1646376Anhang anzeigen 1646377Anhang anzeigen 1646378Anhang anzeigen 1646379
Ein Fiorelli Campionissimo mit Schlauchreifen scheinbar aus den 1970er Jahren und wie so viele alte Räder kaum gefahren (Ritzel und Kettenblätter ohne sichtbare Verschleißspuren) aber über die Jahre kaputtgestanden (Der Rost hat dem Rahmen, besonders den verchromten Partien, heftig zugesetzt und alle Lager sind sehr schwergängig wohl wegen verharztem Fett).
Was imho auch noch auffällig ist: am Rad ist ein Komponentenmix aus Campagnolo, Stronglight und Dura Ace verbaut und die total rostigen Speichen sind offensichtlich nicht aus Edelstahl....
Mir ist der Rahmen viel zu klein. Deshalb überlege ich den Rahmen abzugeben und die Teile anderweitig zu verbauen- welche Gewinde haben denn das Tretlager und die Pedale? Und welche Maße der Steuersatz? Oder haltet ihr dieses Rennrad für so typisch/ einzigartig dass es eine Barbarei wäre es zu zerlegen?
Eure Schwarmintelligenz wäre hier für mich sehr interessant für mich da meine Kenntnisse zu so alten und hochwertigen Rennrädern eher begrenzt sind.....
Ich habe ein Signatura vor einiger Zeit, da es mir leider zu klein war, für etwa 250€ glaube ich verkauft. Der Rahmen hatte Patina aber (fast) kein Rost, was für De Rosa zumindest am Chrom ungewöhnlich ist. Dein Rahmen hat echt ordentlich Rost und ist in einer sehr großen Rahmenhöhe. Ich würde mich an deiner Stelle über 300€ freuen.
Das ist ein Esa Drive Alu Freilauf glaube ichGuten Abend, dieser Freilauf soll mit einer kompletten C Record Gruppe gefahren worden sein. Ist das doch ein Shimano oder doch was von Campagnolo? Habe schon versucht über Google etwas zu finden.
Dankeschön schon mal im voraus.
LG Anhang anzeigen 1647847Anhang anzeigen 1647848Anhang anzeigen 1647849Anhang anzeigen 1647850
Für die Campagnolo 8 Fach Kassetten ...?Das ist ein Esa Drive Alu Freilauf glaube ich
Liebe Communitiy,
ich bin zu einem weiteren Fahrrad gekommen wie die Jungfrau zum Kind: ein eigenes Haus gekauft und da stand es im Keller:
Anhang anzeigen 1646375Anhang anzeigen 1646376Anhang anzeigen 1646377Anhang anzeigen 1646378Anhang anzeigen 1646379
Ein Fiorelli Campionissimo mit Schlauchreifen scheinbar aus den 1970er Jahren und wie so viele alte Räder kaum gefahren (Ritzel und Kettenblätter ohne sichtbare Verschleißspuren) aber über die Jahre kaputtgestanden (Der Rost hat dem Rahmen, besonders den verchromten Partien, heftig zugesetzt und alle Lager sind sehr schwergängig wohl wegen verharztem Fett).
Was imho auch noch auffällig ist: am Rad ist ein Komponentenmix aus Campagnolo, Stronglight und Dura Ace verbaut und die total rostigen Speichen sind offensichtlich nicht aus Edelstahl....
Mir ist der Rahmen viel zu klein. Deshalb überlege ich den Rahmen abzugeben und die Teile anderweitig zu verbauen- welche Gewinde haben denn das Tretlager und die Pedale? Und welche Maße der Steuersatz? Oder haltet ihr dieses Rennrad für so typisch/ einzigartig dass es eine Barbarei wäre es zu zerlegen?
Eure Schwarmintelligenz wäre hier für mich sehr interessant für mich da meine Kenntnisse zu so alten und hochwertigen Rennrädern eher begrenzt sind.....
Für die Campagnolo 8 Fach Kassetten ...?
Bist du sicher, dass das EXA Drive ist? Ich dachte EXA Drive hätte eine Nut mit abweichender breite. Wenn alle Nuten gleich breit sind haben wir ESA drive (also aus 1991-1993 oder so)Der ist für Weltraumfahrer
Der im Bild ist ein Exa-Drive für 8s
Du hast recht, ich lösche meinen BeitragBist du sicher, dass das EXA Drive ist? Ich dachte EXA Drive hätte eine Nut mit abweichender breite. Wenn alle Nuten gleich breit sind haben wir ESA drive (also aus 1991-1993 oder so)
Wieso dennf as? Der war doch lustigDu hast recht, ich lösche meinen Beitrag️
Zum Wert kann ich leider nicht beitragen, aber die OR-Länge in Kombination mit langer Sattelstütze dürfte doch für den Monster-Gravel-Umbau durch nicht so sehr kleine Leute prädestiniert sein. Das könnte ich mir auch optisch bei beiden Rahmen sehr gut vorstellen, beim Cadex vielleicht sogar mit freigelegtem Sichtcarbon.Zwei etwas artfremde Rahmen für die (sehr) Kleinen oder eher noch den Nachwuchs.
Was ist sowas wert? Gibts Interesse?
Kuwahara Cheetah
Mitte Tl- Oberkante 45,5/ Länge Oberrohr 55cm
Zustand sehr gut, Lack ebenso top. Lager original und bleiben drin.
Giant Cadex
Mitte Tl-Oberkante 42/ OR 55cm
Lack schon gelebt, aber noch ordentlich, keine ersichtlichen Mängel.
die passen gut für Fahrer um die 1,75 von sehr klein keine Rede....Zwei etwas artfremde Rahmen für die (sehr) Kleinen oder eher noch den Nachwuchs.
Was ist sowas wert? Gibts Interesse?
Kuwahara Cheetah
Mitte Tl- Oberkante 45,5/ Länge Oberrohr 55cm
Zustand sehr gut, Lack ebenso top. Lager original und bleiben drin.
Giant Cadex
Mitte Tl-Oberkante 42/ OR 55cm
Lack schon gelebt, aber noch ordentlich, keine ersichtlichen Mängel.
Also die Fahrerin des Kuwahara war knapp 1,60. klar, mit viel Auszug der SaStü geht noch was, aber Rh 42 ist auch für ein Mtb klein, oder?die passen gut für Fahrer um die 1,75 von sehr klein keine Rede....