• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Hallo,

ich habe hier ein altes Rennrad von meinem Schwiegervater aus Italien. Er war sehr passionierter Rennradfahrer und hat damals auch immer gut investiert. Ich selbst bin leider nicht aus dem Bereich und kenne mich null aus. Kann mir jemand eine grobe Einschätzung liefern, ob das Rad überhaupt einen Wert hat? Es steht schon einige Jahre rum.

Anhang anzeigen 1647087
Anhang anzeigen 1647089 Anhang anzeigen 1647090Anhang anzeigen 1647088


Vielen Dank schon mal.
Grüße, Alfredo
Würde mich den Vorrednern anschließen- da ist leider wirklich viel dran zu machen.
Wenn du / jemand viel Arbeit reinstecken würde, dann könnte man vielleicht auf 150-175 Euro kommen. Aber so wie es ist, wäre es mir keine 100 Euro wert, eigentlich maximal 70.
 
Danke für die Antworten. Ich gehe davon aus, dass ich selbst mit besseren Fotos auf nicht viel mehr kommen werde. Dann kann ich mir das wohl auch sparen. Diese Einschätzung reicht mir.
 
Rahmenschalthebel die Zweite....
Wie werden zur Zeit solche Zeus Criterium Rahmenschalthebel mit Schelle gehandelt (falls überhaupt)?

Zustand siehe Bilder - die Schelle muss noch etwas zurecht gebogen werden....
Sind 15,-- € zu viel/zu wenig?
 

Anhänge

  • 20250714_141738.jpg
    20250714_141738.jpg
    312,9 KB · Aufrufe: 11
  • 20250714_141730.jpg
    20250714_141730.jpg
    945,7 KB · Aufrufe: 14
  • 20250714_143612.jpg
    20250714_143612.jpg
    635,5 KB · Aufrufe: 12
  • 20250714_141721.jpg
    20250714_141721.jpg
    816,9 KB · Aufrufe: 14
Noch mehr "Ballast" der weg soll...

NR Schaltwerk, Pat. 73 - gebrauchter Zustand (siehe Bilder)

15,-- € vielleicht (?)
 

Anhänge

  • 20250714_145841.jpg
    20250714_145841.jpg
    369,5 KB · Aufrufe: 24
  • 20250714_145850.jpg
    20250714_145850.jpg
    428,4 KB · Aufrufe: 30
  • 20250714_145859.jpg
    20250714_145859.jpg
    562,8 KB · Aufrufe: 28
  • 20250714_145905.jpg
    20250714_145905.jpg
    462,9 KB · Aufrufe: 26
  • 20250714_145941.jpg
    20250714_145941.jpg
    340,2 KB · Aufrufe: 32
  • 20250714_145923.jpg
    20250714_145923.jpg
    306 KB · Aufrufe: 25
Sind hierfür 100 Euro plus Versandkosten ok?

LG
 

Anhänge

  • 20250714_221734.jpg
    20250714_221734.jpg
    437,6 KB · Aufrufe: 37
  • 20250714_221741.jpg
    20250714_221741.jpg
    406,6 KB · Aufrufe: 37
  • 20250714_221737.jpg
    20250714_221737.jpg
    451,6 KB · Aufrufe: 36
  • 20250714_221747.jpg
    20250714_221747.jpg
    472 KB · Aufrufe: 36
  • 20250714_221751.jpg
    20250714_221751.jpg
    455,9 KB · Aufrufe: 36
Liebe Communitiy,

ich bin zu einem weiteren Fahrrad gekommen wie die Jungfrau zum Kind: ein eigenes Haus gekauft und da stand es im Keller:
Anhang anzeigen 1646375Anhang anzeigen 1646376Anhang anzeigen 1646377Anhang anzeigen 1646378Anhang anzeigen 1646379

Ein Fiorelli Campionissimo mit Schlauchreifen scheinbar aus den 1970er Jahren und wie so viele alte Räder kaum gefahren (Ritzel und Kettenblätter ohne sichtbare Verschleißspuren) aber über die Jahre kaputtgestanden (Der Rost hat dem Rahmen, besonders den verchromten Partien, heftig zugesetzt und alle Lager sind sehr schwergängig wohl wegen verharztem Fett).
Was imho auch noch auffällig ist: am Rad ist ein Komponentenmix aus Campagnolo, Stronglight und Dura Ace verbaut und die total rostigen Speichen sind offensichtlich nicht aus Edelstahl....

Mir ist der Rahmen viel zu klein. Deshalb überlege ich den Rahmen abzugeben und die Teile anderweitig zu verbauen- welche Gewinde haben denn das Tretlager und die Pedale? Und welche Maße der Steuersatz? Oder haltet ihr dieses Rennrad für so typisch/ einzigartig dass es eine Barbarei wäre es zu zerlegen?

Eure Schwarmintelligenz wäre hier für mich sehr interessant für mich da meine Kenntnisse zu so alten und hochwertigen Rennrädern eher begrenzt sind.....
Fiorelli hat solche Rahmen wohl hauptsächlich für Coppi produziert, schau mal unter dem Tretlager, da könnte so ein "C" zu finden sein:
1752522650523.png

Für das Rad findet sich bestimmt ein Liebhaber oder eine Liebhaberin. Ich würde es mal zerlegen und alles schön reinigen und aufbereiten, dann kannst Du das Rad (oder den Rahmen) entweder gegen ein ähnliches in Deiner Größe tauschen, oder eben Rahmen und Teile verkaufen und von dem Erlös ein passenderes kaufen. Gruppenrei war das Fiorelli vermutlich nie aufgebaut, die Teile wurden eher seinerzeit selbst zusammengestellt, ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, warum jemand Campagnolo mit Dura Ace Bremsen ersetzen sollte oder umgekehrt einen Dura Ace Steuersatz mit einem Nuovo Record, zumal die Teile (bis auf den Sattel) alle in etwa aus der gleichen Zeit stammen.
 
Hab hier ein Felgenpaar:
Conbrio RS300; 36 Loch
Für Aerofelgen recht leicht und in sehr schöner Verarbeitung.
Die waren von der Firma Brökelmann und nur kurz auf dem Markt.
Die Flanken sind nur gering bebremst, die eine kaum. Scheinen nur kurz gefahren worden zu sein.
Liegen seit über 30 Jahren versteckt bei mir im Keller.

1752526331507.png


1752526366422.png


Und nochn Paar:
Campagnolo Omega 19; 36 Loch.
Allerdings in 650C / 571mm.
Neu / ungebraucht. Eine mit leichten Lagerspuren, die andere noch verpackt.

1752526620114.png


1752526655270.png


Wo kann man die preislich einordnen?
 
Hallo, wo würdet ihr dieses Derosa Professional aus SLX einordnen? Wollte eigentlich mal hier jemand als Komplettrad, aber hat nicht geklappt.
Nun Würde ich nur gerne das Rahmenset inkl. Steuersatz verkaufen
Rahmenhöhe 61 meine ich, messe später noch einmal
20250715_121033.jpg
20250715_121038.jpg
20250715_121045.jpg
20250715_121050.jpg
20250715_121054.jpg
20250715_121057.jpg
20250715_121101.jpg
20250715_121103.jpg
20250715_121111.jpg
20250715_121117.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend, dieser Freilauf soll mit einer kompletten C Record Gruppe gefahren worden sein. Ist das doch ein Shimano oder doch was von Campagnolo? Habe schon versucht über Google etwas zu finden.

Dankeschön schon mal im voraus.

LG
20250715_224802.jpg
20250715_224824.jpg
20250715_224830.jpg
20250715_225148.jpg
 
Was bringt heutzutage ein Colnago CT1 mit DA7700
 

Anhänge

  • Screenshot_20250715_215441_Marktplaats.jpg
    Screenshot_20250715_215441_Marktplaats.jpg
    238,5 KB · Aufrufe: 50
  • Screenshot_20250715_215310_Marktplaats (1).jpg
    Screenshot_20250715_215310_Marktplaats (1).jpg
    277,7 KB · Aufrufe: 52
Liebe Communitiy,

ich bin zu einem weiteren Fahrrad gekommen wie die Jungfrau zum Kind: ein eigenes Haus gekauft und da stand es im Keller:
Anhang anzeigen 1646375Anhang anzeigen 1646376Anhang anzeigen 1646377Anhang anzeigen 1646378Anhang anzeigen 1646379

Ein Fiorelli Campionissimo mit Schlauchreifen scheinbar aus den 1970er Jahren und wie so viele alte Räder kaum gefahren (Ritzel und Kettenblätter ohne sichtbare Verschleißspuren) aber über die Jahre kaputtgestanden (Der Rost hat dem Rahmen, besonders den verchromten Partien, heftig zugesetzt und alle Lager sind sehr schwergängig wohl wegen verharztem Fett).
Was imho auch noch auffällig ist: am Rad ist ein Komponentenmix aus Campagnolo, Stronglight und Dura Ace verbaut und die total rostigen Speichen sind offensichtlich nicht aus Edelstahl....

Mir ist der Rahmen viel zu klein. Deshalb überlege ich den Rahmen abzugeben und die Teile anderweitig zu verbauen- welche Gewinde haben denn das Tretlager und die Pedale? Und welche Maße der Steuersatz? Oder haltet ihr dieses Rennrad für so typisch/ einzigartig dass es eine Barbarei wäre es zu zerlegen?

Eure Schwarmintelligenz wäre hier für mich sehr interessant für mich da meine Kenntnisse zu so alten und hochwertigen Rennrädern eher begrenzt sind.....

Habs mal rausgeholt und mache es gar fertig:

😎 ;)
IMG_1774.JPG

IMG_1775.JPG

IMG_1776.JPG

IMG_1777.JPG

IMG_1778.JPG

IMG_1779.JPG
 
Zurück