Ullewarsauber
Neuer Benutzer
- Registriert
- 27 Februar 2025
- Beiträge
- 12
- Reaktionspunkte
- 16
23er sind zur Zeit drauf
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Geh davon aus, dass 23er und Schutzbleche gehen könnten, dickere Reifen nur ohne. Mind. 5mm brauchst du in jede Richtung für gut passende Schutzbleche immer, 1cm ist besser.23er sind zur Zeit drauf
hmmmm ...kann eng werden und mit Schutzblechen sowieso. Man kann Schutzbleche auch teilen also vor und hinter der Bremse abschneiden aber da kenn ich mcht nicht so aus...23er sind zur Zeit drauf
Dann lass die auch drauf bzw montiere erstmal solche die Du jetzt gewohnt bist. Stelle Dir alles ein so dass es gut passt und gewöhne Dich erstmal an das Schalten, Bremsen, die sehr direkte reaktion eines Rennrads. Auch and die durchaus sportlich gestrecke Position auf dem Rad. Dann kannst Du immer noch zu speziellen Radschuhen und Pedalen greifen.Bin noch nie mit andern Pedalen gefahren als mit solchen, wie gesagt bin kompletter Anfänger und habe bisher nur Trekkingbikes etc. gefahren.
Ja, sieht wie das PR 500 Aspin aus dem 1990er Katalog ausGrüßt euch!
Ich bin sowohl hier als auch allgemein beim Schrauben recht neu und habe dementsprechend noch ein paar Fragen. Sorry schon mal, falls ich hier das Thema verfehle und der Pfosten ein bisschen länger wird. Ich habe mir für nen Hunni folgendes Rad gekauft und möchte es alltagstauglich umbauen.
Anhang anzeigen 1616157
Der genauere Plan: inspiriert von Anton007 möchte ich ihn zu einem Randonneur mit Schutzblechen, Gepäckträger, 1056er Gruppe (schon in meinem Besitz) und mindestens 28er Reifen (hoffentlich passen die in die Gabel und unter die Schutzbleche) umbauen. Tretlager und Steuersatz wurden bereits geöffnet, gesäubert und ordentlich gefettet.
Fragen:
1. Um welches Modell handelt es sich? Der Schriftzug am Oberrohr fehlt leider. Der Reynolds 501 Sticker, die Farbkombo und der unter dem Oberrohr verlaufende Bremszug sprechen mM für das Aspin..(?)
2. Überraschenderweise waren Campagnolo Laufräder verbaut. Um welche Modelle handelt es sich? Beim Hinterrad Record 8fach?
3. Da sind Felgen mit Maulweite 13.5mm dran, soll ich eher breitere Felgen für die geplanten 28er Reifen kaufen oder die ganzen Laufräder direkt bei ebay reinstellen und mich um andere Laufräder kümmern? Sprich: was sind die Laufräder wert?
4. In dem Zusammenhang noch: Ist die Campa 8fach Kassette mit dem Shimano Schaltwerk kombinierbar?
5. Die Hinterradnabe lief relativ rau, deswegen habe ich sie geöffnet, um sie zu säubern und die Kugeln zu ersetzen. Ein Typ beim Radladen um die Ecke meinte, das wäre ganz normal und noch ziemlich weich. Das Vorderrad läuft aber so dermaßen weich, dass ichs trotzdem mal aufgemacht habe und siehe da, die Kugeln sind ziemlich zerschlissen. Die Frage ist, ob die linksseitige Lagerschale noch zu retten ist. Dazu kann ich noch sagen, dass polieren mit Dremel oÄ und Zeitaufwand in gewissem Rahmen für mich keine Rolle spielen.
6. Thema Rost: Ich habe einige rostige Stellen gefunden, insbesondere am Oberohr. Ist das ein so großer Mangel, dass die 100€ eine Fehlinvestition waren? Zusatzfrage, die definitiv nicht hierher gehört: Was mache ich dagegen?
Anhang anzeigen 1616208Anhang anzeigen 1616202
Danke schon mal und beste Grüße!
Das passt zumindest zu meinem SteuersatzJa, sieht wie das PR 500 Aspin aus dem 1990er Katalog aus
Anhang anzeigen 1616243
Irgendwie mußte ich jetzt an Deine Einkommenssteuererklärung denken...Das passt zumindest zu meinem Steuersatz
Brauchst Du Ersatzschalen ? (Die Kugel sind auch defekt, wundert mich wie es die Welle so gut überlebt hat ...)Vermutlich passt die Welle nicht zu den Lagerschalen.
Anhang anzeigen 1616021Anhang anzeigen 1616022
Sind diese Lagerschalen sonst für den Müll, oder kann man die noch nutzen?
Anhang anzeigen 1616025Anhang anzeigen 1616026Anhang anzeigen 1616024Anhang anzeigen 1616023
Ich hatte an der Radon Aludose die geteilten sks Raceblades hießen die wohl. War eine große Sauerrei, weil sich der Dreck genau da seinen Weg durch gesucht hatte. Würde ich mir nie wieder montieren. Meine Erkenntnis war, dass alles sein Einsatzgebiet hat. Ein Rennrad lässt sich nur mit vielen Kompromissen vermutlich alltagstauglich machen, ohne dass es das wirklich ist. Daher habe ich, wie die meisten hier mehr als ein Rad. Ich sage nur: n+1hmmmm ...kann eng werden und mit Schutzblechen sowieso. Man kann Schutzbleche auch teilen also vor und hinter der Bremse abschneiden aber da kenn ich mcht nicht so aus...
Ein Freund von mir baut semi-professionell regelmäßig Räder auf und verkauft sie dann. Er hatte mal einen Typen da, der ums Verrecken aus einem (nicht besonders hochwertigen) eher modernen Herrenrad ein Rennrad ‚selbst‘ aufbauen wollte.Ich hatte an der Radon Aludose die geteilten sks Raceblades hießen die wohl. War eine große Sauerrei, weil sich der Dreck genau da seinen Weg durch gesucht hatte. Würde ich mir nie wieder montieren. Meine Erkenntnis war, dass alles sein Einsatzgebiet hat. Ein Rennrad lässt sich nur mit vielen Kompromissen vermutlich alltagstauglich machen, ohne dass es das wirklich ist. Daher habe ich, wie die meisten hier mehr als ein Rad. Ich sage nur: n+1
Das Logo sieht aus wie von 'Standert' Rennradbauer aus Berlin.Wisst Ihr vielleicht wer diese Bremsschuhe hergestellt hat ?
(suche 2 oder auch 4 davon für die andere Seite, VL)
Anhang anzeigen 1616866
Die deutlich häufigere mit rundem Profil liegt in NOS schon deutlich über der 100 Euro (s.u.) Marke und solch eine Ovale muss man erst mal finden, da spielt der Preis fast schon keine Rolle mehr...Hi, was darf eine SP-7320 C-type DA ax Aero Stütze kosten?
Anhang anzeigen 1616863Anhang anzeigen 1616864(ca. 19x32mm)
Danke für die Einschätzung
Hab da nur dieses Logo gefunden und glaube auch nicht dass es diese Firma schon lange genug gibt.... Die Bremsschuhe würde ich eher in den 70er bis 80er Jahren einordnen ?Das Logo sieht aus wie von 'Standert' Rennradbauer aus Berlin.
Ähnlich, aber nicht gleich- vom Alter passt es auch nicht da hast Recht Herberto.Hab da nur dieses Logo gefunden und glaube auch nicht dass es diese Firma schon lange genug gibt.... Die Bremsschuhe würde ich eher in den 70er bis 80er Jahren einordnen ?
Anhang anzeigen 1616875
Ist die schon vergeben, oder noch zu vergeben? Ich hätte da ggf. auch Interesse dran, müsste ich aber im Hintergrund noch klären.Hi, was darf eine SP-7320 C-type DA ax Aero Stütze kosten?
Anhang anzeigen 1616863Anhang anzeigen 1616864(ca. 19x32mm)
Danke für die Einschätzung
Könnte Battaglin sein, hier auf den Hebelchen sieht es jedenfalls sehr ähnlich aus.Wisst Ihr vielleicht wer diese Bremsschuhe hergestellt hat ?
(suche 2 oder auch 4 davon für die andere Seite, VL)
Anhang anzeigen 1616866
Ähnlich aber doch nicht gleich wenn man sich die Linien des Oberkörpers so ansieht....Könnte Battaglin sein, hier auf den Hebelchen sieht es jedenfalls sehr ähnlich aus.
Anhang anzeigen 1616968