Michael Aaron
ABV
Es gab früher in Polen eine Händler-Marke WAJA.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe ein bisschen recherchiert, man findet nicht viel. Unter anderem per Übersetzer:Es gab früher in Polen eine Händler-Marke WAJA.
Denke 20-30€ da nicht die kleinen Metallplatten dabei sind, die sind leider das teureWas soll/kann/darf ich denn wohl für einen Satz schöner CHORUS Systempedale nehmen? Zustand ist gut:
Anhang anzeigen 1555808
Anhang anzeigen 1555809
Anhang anzeigen 1555810
Anhang anzeigen 1555811
So, nach dem tollen Tip von @Anma1975 konnte ich heute das gute Stück abholen - die 600er Gruppe hat mich aber tatsächlich nie interessiert sondern der Rahmen! Sah mir schon auf den schlechten Fotos nach was Feinem aus - jetzt stellt sich nur noch die Frage was genau ist das und wer hats gebaut?
Vielleicht hat auch @str808 eine Idee?
Top verarbeitet - vorne etwas extravagante Muffen, 27,0er SaStü aber wie so oft etwas gewürgt - also warens mal die 27,2.
63er RH mit abfallendem OR (59er Länge) - Radstand 100cm kommt mir sehr kurz vor - keine Schutzblechösen, nur ein Getränkehalter und Bremszug noch nicht innen verlegt würde ich mal Mitte - Ende 80er datieren.
Erfeulich: Laufräder sind Suntour Cyclone
Streben hinten super schön gelegt, Bremssteg extra AERO
Keine Prägungen / Nummern irgendwo, Lack scheint original (Nöll? - was anderes deutsches?)
Sorry für Foto von falscher Seite
Anhang anzeigen 1555333
So - Feuer Frei - Wer weiß was!
spannend, wie kommst du drauf? Was ich so an Bildern dazu sehe hat fast immer ein geschwungenes Rohr irgendwo!Toller Fang! Herzlichen Glückwunsch
Ich sehe da kein NOELL.
Erinnert mich sehr an ein Didier Luis.
(Wenn es etwas älter wäre, könnte man kontrollieren, ob es FRA oder BSA Gewinde hätte. Aber ich denke, dass ist schon in einer Zeit gebaut worden, in der auch in Frankreich BSA die Norm war)
spannend, wie kommst du drauf? Was ich so an Bildern dazu sehe hat fast immer ein geschwungenes Rohr irgendwo!
Toller Fang! Herzlichen Glückwunsch
Ich sehe da kein NOELL.
Erinnert mich sehr an ein Didier Luis.
(Wenn es etwas älter wäre, könnte man kontrollieren, ob es FRA oder BSA Gewinde hätte. Aber ich denke, dass ist schon in einer Zeit gebaut worden, in der auch in Frankreich BSA die Norm war)
Bin grad dabei paar Sachen zu putzen, diesen Umwerfer von Campa, davon mal gehört, nie in echt gesehen..
Kann es sein das der verdammt alt und selten ist?![]()
Es handelt sich hierbei um den Strada Umwerfer 1052/1 aus der ersten Generation (zugehöriges Schaltwerk ist das Gran Sport 1012/4 aus Bronze).Bin grad dabei paar Sachen zu putzen, diesen Umwerfer von Campa, davon mal gehört, nie in echt gesehen..
Kann es sein das der verdammt alt und selten ist?![]()
Bin grad dabei paar Sachen zu putzen, diesen Umwerfer von Campa, davon mal gehört, nie in echt gesehen..
Kann es sein das der verdammt alt und selten ist?![]()
Müsste das nicht die 2. Generation sein? Die erste Generation hat dieses Loch zur Zugdurchführung auch, ist aber ungeschlitzt. In der zweiten Generation gibt es dann diesen Schlitz darin dachte ich.Es handelt sich hierbei um den Strada Umwerfer 1052/1 aus der ersten Generation (zugehöriges Schaltwerk ist das Gran Sport 1012/4 aus Bronze).
Anhang anzeigen 1556302
Hier ein Foto aus dem Campagnolo Katalog von 1960.
Wann die Gruppe genau auf den Markt kam, kann ich nicht sagen.
Vor wenigen Jahren wurde dieses Umwerfer-Modell noch wesentlich teurer gehandelt, als die späteren Record, Nuovo Record oder Gran Sport Modelle.
Inzwischen kosten die jedoch auch nicht mehr so viel.
Wie viel genau der Wert derzeit wäre, kann ich jedoch ebenfalls nicht sagen.
Du bist der Campa-Experte (nicht ich).Müsste das nicht die 2. Generation sein? Die erste Generation hat dieses Loch zur Zugdurchführung auch, ist aber ungeschlitzt. In der zweiten Generation gibt es dann diesen Schlitz darin dachte ich.
Müsste das nicht die 2. Generation sein? Die erste Generation hat dieses Loch zur Zugdurchführung auch, ist aber ungeschlitzt. In der zweiten Generation gibt es dann diesen Schlitz darin dachte ich.
Nölls waren immer pulverbeschichtet und hatten eine Rahmennummer am Tretlager. Außerdem kenne ich keine Aussparungen am Tretlager bei Nöll, aber vielleicht hat er das auf Wunsch ja gemacht....Toller Fang! Herzlichen Glückwunsch
Ich sehe da kein NOELL.
Erinnert mich sehr an ein Didier Louis.
(Wenn es etwas älter wäre, könnte man kontrollieren, ob es FRA oder BSA Gewinde hätte. Aber ich denke, dass ist schon in einer Zeit gebaut worden, in der auch in Frankreich BSA die Norm war)
Jo müsste passen denke ich. Wobei es noch so ganz frühe Varianten der Record Strada Kurbel gibt, die kannst du an anderen Merkmalen identifizieren. Da habe ich die Unterschiede und Baujahre nicht exakt im Kopf. Schau mal in die Campagnolo Timeline: http://www.velo-retro.com/tline.html@vintage bikes by b , @Andreas P. und co, ihr seit die besten!
Ich bin grad am Teileputzen von diesen Rad, hinten ist das Schaltwerk Record, Fotos kommen später, muss noch meine Kisten durchwühlen für die richtigen Schaltrollen.
Eine Kurbel von Campa hätte ich auch für das Rad, die hat keinen Stempel drann, nur 170 Strada.. das müsste von Baujahr her passen oder?
Im Grunde genommen wusste @fahrradjusti ja am genauesten Bescheid.@vintage bikes by b , @Andreas P. und co, ihr seit die besten!
Ich bin grad am Teileputzen von diesen Rad, hinten ist das Schaltwerk Record, Fotos kommen später, muss noch meine Kisten durchwühlen für die richtigen Schaltrollen.
Eine Kurbel von Campa hätte ich auch für das Rad, die hat keinen Stempel drann, nur 170 Strada.. das müsste von Baujahr her passen oder?