Ah okay, das hab ich nicht gesehen. Ist eh schwer zu erkennen, wenn dann nur mit Zoom.Okay, ich sehe was du meinst. Meine haben nicht die Aussparungen, Gipiemme steht aber auch drauf
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ah okay, das hab ich nicht gesehen. Ist eh schwer zu erkennen, wenn dann nur mit Zoom.Okay, ich sehe was du meinst. Meine haben nicht die Aussparungen, Gipiemme steht aber auch drauf
Es gibt einige Crono Sprint mir F Moser Panto die auch nicht die Aussparungen haben. Könnte es sein dass ich hier einen "Rohling" habe der eigentlich für's Pantographieren gedacht war. Sonst haben ja tatsächlich in den Katalogen alle Kettenblätter bei den Crono Sprint die Aussparungen.Ah okay, das hab ich nicht gesehen. Ist eh schwer zu erkennen, wenn dann nur mit Zoom.
Hmm.Hallo zusammen,
eine Frage an die Experten hier, was wäre für sowas noch realistisch zu erzielen?
![]()
![]()
![]()
Mir leider zu groß sonst würde ich ihn wohl behalten.
Gruß Tobias
Hi Tobias,Hallo zusammen,
eine Frage an die Experten hier, was wäre für sowas noch realistisch zu erzielen?
![]()
![]()
![]()
Mir leider zu groß sonst würde ich ihn wohl behalten.
Gruß Tobias
Vielen Dank für deine Antwort.Etwas diplomatischer als meine Vorredner:
Das Rad hat gepresste Ausfallenden, kein angelötes Schaltauge. Ob der Rohrsatz wirklich von Shimano kommt, kann ich nicht sagen, habe da so meine Zweifel. Das Steuerkopfschild, welches normalerweise den Hersteller angibt, heißt ja Shimano Racing Components. Wobei die sichtbaren Komponenten mit "Racing", wie es hier verstanden wird, nichts, aber rein gar nichts zu tun haben. Die Bremsgriffe mit den zusätzlichen Griffen für die Obergriffposition sind Alltags-/Einstiegsrad, die Schalthebel am Lenkrohr sind es ebenfalls. Der "Gepäckträger" sieht jetzt nicht so stabil aus, als das er für hohe Lasten ausgelegt ist.
Wenn es einen für dich idiellen Wert hat und du die fehlenden Teile über hast, kannst du für dich ein Stadtrad aufbauen, viel Bewunderung wirst du dafür hier zumindest nicht ernten.
Gruß
Ketzer!Ich mag die total gerne und finde das sich die Klemmung wirklich gut bedienen lässt, - im Gegensatz zu so einigen italienischen Stützen (ich nenne jetzt mal keine Namen)
Also die PD-6500 und PP-129 sollten schon noch nen Wert haben. So Zwanzig Euro pro Satz sehe ich da schon noch. Die RMB eventuell als Beigabe oder gegen Porto ?Ich habe hier drei Paar Pedale mit denen ich nichts anfangen kann. Bei zweien habe ich die Bezeichnung rausbekommen, beim 3. habe ich keine Ahnung was as ist. Sieht aber zumindest technisch interessant aus da man die Click Pedale von beiden Seiten verwenden kann.
Wird so etwas hier im Forum gefahren? Wenn ja, sind die Pedale in dem Zustand etwas wert oder soll ich sie im Verschenke Faden einstellen? Oder gleich Tonne? Danke.
Look PP137
Anhang anzeigen 1327650
Anhang anzeigen 1327651
Anhang anzeigen 1327652
Shimano PD-6500 Ultegra
Anhang anzeigen 1327653
Anhang anzeigen 1327654
Anhang anzeigen 1327655
Und hier die letzten, haben auf der Staubkappe RMB ?
Anhang anzeigen 1327657
Anhang anzeigen 1327658
Ich danke dir! Die Look sind allerdings PP-137 macht das einen Unterschied?Also die PD-6500 und PP-129 sollten schon noch nen Wert haben. So Zwanzig Euro pro Satz sehe ich da schon noch. Die RMB eventuell als Beigabe oder gegen Porto ?
Ups war nur nen Tippfehler.. neinIch danke dir! Die Look sind allerdings PP-137 macht das einen Unterschied?
Ich danke dir! Die Look sind allerdings PP-137 macht das einen Unterschied?
Ich versuch mich mal, hab aber nicht wirklich Ahnung von der Alu-Szene, daher hoffe ich, hier äußert sich noch jemand anders.Liebes Forum,
ich wollte mir neben den ganzen alten Rädern auch mal ein halbwegs moderneres Rad zulegen. Ich bin auf dieses Alu-Centurion gestoßen, welches lt. Aussage des VK praktisch nicht gefahren wurde. Ausstattung ist ziemlich gut, die Tests waren auch gut (Road bike, Tour). Wird der Preis von Euch als angemessen eingestuft? Verhandlungsbereitschaft scheint überdies vorhanden.
Ich danke Euch.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/rennrad-centurion-hyperdrive-4200/2417158870-217-1714
Ich versuch mich mal, hab aber nicht wirklich Ahnung von der Alu-Szene, daher hoffe ich, hier äußert sich noch jemand anders.
Alu-Renner dürften im Moment die am wenigsten gesuchte Gattung sein (im Vergleich zu Stahl und Carbon, von Titan mal zu schweigen). Das spricht also schonmal für Dich - als Käufer.
Das Rad ist von 2010, zumindest wurde es da vorgestellt. D.h. wir reden von einem 10 bis 13 Jahre alten Rad. NP war, laut Anzeige, 1.500 €, d.h. da bleibt nach mind. zehn Jahren nicht mehr viel.
Wenn es Dir gefällt, passt und nicht groß was zu überholen und reinzustecken ist (sollte nicht sein, wenn die angegebene Fahrleistung stimmt), denke ich, ist 300 € ein fairer Preis für beide. Ob der Verkäufer das auch so sieht bleibt natürlich abzuwarten.
Der dazugehörige Rollentrainer mag mal gekostet haben, was er will: Die Dinger bekommst Du - auch von Tacx - in den KA für 20 bis 40 €. Die Leute kaufen so ein Ding und stellen oft (eher: meistens!!!) fest, dass das nichts für sie ist. Die Dinger gibt es wirklich wie den sprichwörtlichen Sand am Meer.
Bist Du verliebt in das Rad? Dann mach 350 € für Rad und Rollentrainer. Falls Du Dir nicht ganz sicher bist, dann bin ich mir sicher, dass Du für das Geld auch was mindestens ebenbürtiges finden wirst.
Ich hoffe, Dir geholfen zu haben, würde mich aber freuen, wenn sich da noch jemand zu äußern würde.
noch als Nachtrag - Aluminium ist im Vergleich zum gewohnten Stahl oder frühen Carbon sehr steif und im Vergleich vom Fahrgefühl ungewohnt hart dafür aber auch direkt - Kompett-LRS verstärken das aufgrund seiner hohen Speichenspannung i.d.R. noch
... solltest Du aber ggf. bei einer Probefahrt selbst merken
und @Fadenfischfan hat Recht derzeit gibt es kaum einen/keinen Markt für Alu-Rahmen wenn nicht irgendwelche "Kultrahmen" wie Klein, CAD3 oder so
Ich danke Euch allen vielmals. Ja, Alu ist wahrscheinlich nicht so gesucht wie die anderen Sorten. Aus dem Bauch heraus hätte ich gesagt, dass ich mich nicht trauen würde, 300 oder 350 mit Trainer vorzuschlagen (mal abgesehen davon, dass ich den schon habe und auch nutze). Wenn das Rad wirklich kaum gefahren ist, hatte ich an 400-450 gedacht und wäre fast der Meinung, dies könnte ein sehr guter Preis dann sein. Ist es wirklich realistisch, mit 300 oder 350 anzutreten? Ich meine die Frage ganz ernst; vielleicht schätze ich das auch völlig falsch ein. Ich finde, viele moderne Räder sind auch im Preissegment 400-500 schon deutlich heruntergeritten. Und neue Kettenblätter schlagen dann auch flott mit 80-100 Euro zu Buche.Ach doch für sowas gibt es auch einen Markt. Es gibt genug Leute, die keine 1000€ aufwärts für ein neues Rad ausgeben wollen und auf ein solides gebrauchtes Rad in dem Preissegment von 300-500€ zurückgreifen.
Ich finde den Preis fair, wenn da natürlich noch etwas Verhandlungsspielraum ist umso besser. Schaut gut gepflegt und relativ wenig gefahren aus, dazu ist die 6600 10fach Gruppe grundsolide.
Wenn es einem in 1-2 Jahren nicht mehr gefällt kriegt man den gezahlten Preis wohl in etwa immer wieder.
Erstere sind Gran Sport je nach Zustand um die 40-50€, zweitere Record eher gegen 65-75 € ev etwas mehrFrage an die CampaKenner.
Welche Bremsen sind das und was sind sie in etwa wert?
Anhang anzeigen 1327755Anhang anzeigen 1327754
Anhang anzeigen 1327753