• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Ich danke Euch allen vielmals. Ja, Alu ist wahrscheinlich nicht so gesucht wie die anderen Sorten. Aus dem Bauch heraus hätte ich gesagt, dass ich mich nicht trauen würde, 300 oder 350 mit Trainer vorzuschlagen (mal abgesehen davon, dass ich den schon habe und auch nutze). Wenn das Rad wirklich kaum gefahren ist, hatte ich an 400-450 gedacht und wäre fast der Meinung, dies könnte ein sehr guter Preis dann sein. Ist es wirklich realistisch, mit 300 oder 350 anzutreten? Ich meine die Frage ganz ernst; vielleicht schätze ich das auch völlig falsch ein. Ich finde, viele moderne Räder sind auch im Preissegment 400-500 schon deutlich heruntergeritten. Und neue Kettenblätter schlagen dann auch flott mit 80-100 Euro zu Buche.

Ja, und ich dachte auch, dass es genügend Menschen gibt, die keinen 1000er für ein Rad hinlegen wollen. Bei mir ist es nämlich so, dass ich eigentlich dieses Carbonrad kaufen wollte. @Levw897 hat hilfreicherweise damals schonmal bemerkt, dass eher 700 Euro angemessen wären. Ich glaube, das kriege ich bei dem VK nicht durchgesetzt, wenngleich es schon sehr lange online ist und er nach meiner Vorstellung fragte. Und 900 o. 1000 ist mir zu viel. Daher stieß ich auf das Centurion, was meine Ansprüche an eine halbwegs moderne Fahrmaschine auch erfüllen könnte und nichtmals die Hälfte ohne VB kosten soll. So in etwa war/ist die Genese.

Überleg doch mal, ob du dir nicht vielleicht einen schönen Stahlrahmen mit moderneren Teilen aufbauen möchtest, z.B. einer Campa 10 oder 11-fach Gruppe (natürlich keine Record). Da kommst du in Summe auch nicht über 1000 Euro und wirst meiner Ansicht nach mehr Spaß damit haben, als mit so einem Alu oder 15 Jahre alten Carbon Rad. Ist natürlich mit deutlich mehr Aufwand verbunden und wird wohl auch etwas teurer als das Centurion.

Ach und wenn du schon fast bereit warst, 1000 Euro auszugeben schau dich doch mal nach neuen Carbonrädern mit Felgenbremsen um. Gibt nicht mehr viele, aber die sind teilweise auch nicht viel teurer. Zum Beispiel hier ein Willier für 1299 mit der neusten 105er Gruppe, die es noch mit Felgenbremsen gibt:

https://www.bikesportworld.de/Fahrr...8ZIKicCjrXtACNhztIN0kBF0ZqvJFxOxoClB4QAvD_BwE
 
Überleg doch mal, ob du dir nicht vielleicht einen schönen Stahlrahmen mit moderneren Teilen aufbauen möchtest, z.B. einer Campa 10 oder 11-fach Gruppe (natürlich keine Record). Da kommst du in Summe auch nicht über 1000 Euro und wirst meiner Ansicht nach mehr Spaß damit haben, als mit so einem Alu oder 15 Jahre alten Carbon Rad. Ist natürlich mit deutlich mehr Aufwand verbunden und wird wohl auch etwas teurer als das Centurion.

Ach und wenn du schon fast bereit warst, 1000 Euro auszugeben schau dich doch mal nach neuen Carbonrädern mit Felgenbremsen um. Gibt nicht mehr viele, aber die sind teilweise auch nicht viel teurer. Zum Beispiel hier ein Willier für 1299 mit der neusten 105er Gruppe, die es noch mit Felgenbremsen gibt:

https://www.bikesportworld.de/Fahrr...8ZIKicCjrXtACNhztIN0kBF0ZqvJFxOxoClB4QAvD_BwE
Dankeschön. Wobei ich mal etwas anderes, auch vom Stil, als Stahl haben wollte. Und 1.000 Euro sind mir ja doch zu viel, war vielleicht missverständlich ausgedrückt. Und ein Aufbau kommt gerade nicht in Betracht, da ich noch mehr als genug Projekte hier rumstehen habe.
 
Dankeschön. Wobei ich mal etwas anderes, auch vom Stil, als Stahl haben wollte. Und 1.000 Euro sind mir ja doch zu viel, war vielleicht missverständlich ausgedrückt. Und ein Aufbau kommt gerade nicht in Betracht, da ich noch mehr als genug Projekte hier rumstehen habe.

Ok, das ist ein Argument.
 
noch als Nachtrag - Aluminium ist im Vergleich zum gewohnten Stahl oder frühen Carbon sehr steif und im Vergleich vom Fahrgefühl ungewohnt hart dafür aber auch direkt...
Zu diesem Thema - die dem Material zuordenbaren Fahreigenschaften - hat die Zeitschrift "Tour" vor Jahren einen "Blindtest" gemacht, d.h. die Fahrräder bzw. deren Rahmen wurden unkenntlich gemacht. Die Probanden wurden hinterher gefragt, welches Rahmenmaterial sie denn wohl gerade gefahren hätten. Und - es war nicht anders zu erwarten - : Die Probanden lagen fast alle daneben ! Einerseits weil solche Begriffe wie "steif", "hart" oder auch "direkt" eben sehr unterschiedlich wahrgenommen werden und kaum meßbar sind. Darüber hinaus haben auch andere Faktoren - wie z.B. die Rahmenwinkel, der Reifenluftdruck usw. - einen Einfluß auf die jeweilige Wahrnehmung. Insbesondere ist auch die Dimensionierung des Rohrquerschnitts entscheidend. Aussagen wie "Alu fährt härter als Stahl" sind deshalb eigentlich eher unrichtig.
 
Zu diesem Thema - die dem Material zuordenbaren Fahreigenschaften - hat die Zeitschrift "Tour" vor Jahren einen "Blindtest" gemacht, d.h. die Fahrräder bzw. deren Rahmen wurden unkenntlich gemacht. Die Probanden wurden hinterher gefragt, welches Rahmenmaterial sie denn wohl gerade gefahren hätten. Und - es war nicht anders zu erwarten - : Die Probanden lagen fast alle daneben ! Einerseits weil solche Begriffe wie "steif", "hart" oder auch "direkt" eben sehr unterschiedlich wahrgenommen werden und kaum meßbar sind. Darüber hinaus haben auch andere Faktoren - wie z.B. die Rahmenwinkel, der Reifenluftdruck usw. - einen Einfluß auf die jeweilige Wahrnehmung. Insbesondere ist auch die Dimensionierung des Rohrquerschnitts entscheidend. Aussagen wie "Alu fährt härter als Stahl" sind deshalb eigentlich eher unrichtig.
+1. Für mich war es auch eine rein optische Entscheidung.
 
... mein Bobbes scheint da sensibler - ich merk schon den Unterschied zwischen einem gelöteten Stahlrahmen oder einer geschweissten Alu-Rennmaschine CAD3
 
... mein Bobbes scheint da sensibler - ich merk schon den Unterschied zwischen einem gelöteten Stahlrahmen oder einer geschweissten Alu-Rennmaschine CAD3
Ich könnte Dir einen Versuchsaufbau so zurechtmachen, daß Du da wenig bis gar nichts mehr merkst. Die "Tour" hat das damals genau so gemacht. Und die Testfahrer lagen - wie gesagt - fast alle daneben. Aus den genannten Gründen. Ich bin bei Stahl hängengeblieben, weil dieses Material insgesamt "gutmütiger" ist und bei guter Verarbeitung sehr viel wegsteckt. Ich hatte allerdings schon "brettharte" Erlebnisse mit Stahlrahmen - und auch für mich nicht mehr sinnvoll fahrbare Rahmenwinkel - trotz ansonsten passender Größe.
 
Ich danke Euch allen vielmals. Ja, Alu ist wahrscheinlich nicht so gesucht wie die anderen Sorten. Aus dem Bauch heraus hätte ich gesagt, dass ich mich nicht trauen würde, 300 oder 350 mit Trainer vorzuschlagen (mal abgesehen davon, dass ich den schon habe und auch nutze). Wenn das Rad wirklich kaum gefahren ist, hatte ich an 400-450 gedacht und wäre fast der Meinung, dies könnte ein sehr guter Preis dann sein. Ist es wirklich realistisch, mit 300 oder 350 anzutreten? Ich meine die Frage ganz ernst; vielleicht schätze ich das auch völlig falsch ein. Ich finde, viele moderne Räder sind auch im Preissegment 400-500 schon deutlich heruntergeritten. Und neue Kettenblätter schlagen dann auch flott mit 80-100 Euro zu Buche.

Ja, und ich dachte auch, dass es genügend Menschen gibt, die keinen 1000er für ein Rad hinlegen wollen. Bei mir ist es nämlich so, dass ich eigentlich dieses Carbonrad kaufen wollte. @Levw897 hat hilfreicherweise damals schonmal bemerkt, dass eher 700 Euro angemessen wären. Ich glaube, das kriege ich bei dem VK nicht durchgesetzt, wenngleich es schon sehr lange online ist und er nach meiner Vorstellung fragte. Und 900 o. 1000 ist mir zu viel. Daher stieß ich auf das Centurion, was meine Ansprüche an eine halbwegs moderne Fahrmaschine auch erfüllen könnte und nichtmals die Hälfte ohne VB kosten soll. So in etwa war/ist die Genese.
Frag doch einfach mal ganz höflich, wo seine/ihre Schmerzgrenze liegt. Ich hab da schon einige für mich sehr positive "Überraschungen" erlebt, vor allem wenn die Anzeige schon recht lange online ist ;)
 
Ich könnte Dir einen Versuchsaufbau so zurechtmachen, daß Du da wenig bis gar nichts mehr merkst. Die "Tour" hat das damals genau so gemacht. Und die Testfahrer lagen - wie gesagt - fast alle daneben. Aus den genannten Gründen. Ich bin bei Stahl hängengeblieben, weil dieses Material insgesamt "gutmütiger" ist und bei guter Verarbeitung sehr viel wegsteckt. Ich hatte allerdings schon "brettharte" Erlebnisse mit Stahlrahmen - und auch für mich nicht mehr sinnvoll fahrbare Rahmenwinkel - trotz ansonsten passender Größe.

ja die TOUR , die hatte ich jahrelang was sag ich jahrzehntelang im Abo und war dort im Forum ... bis ich keine Lust mehr auf regelmäßige jährliche Wiederholungen hatte - aber interessanterweise waren es genau die, die damals auch Mitte der 90s mit Begriffen wie höherer Tretlager- und Lenkkopflagersteifigkeit um sich geworfen haben um uns damals davon zu überzeugen, dass wir jetzt dringenst für die eigene Sicherheit auf einen der neuen Alu-Hobel umsteigen müssen

... was ich damals natürlich nicht gemacht habe und mir ein LOOK mit HSC-Gabel - aber lassen wir das
 
Ich danke Euch allen vielmals. Ja, Alu ist wahrscheinlich nicht so gesucht wie die anderen Sorten. Aus dem Bauch heraus hätte ich gesagt, dass ich mich nicht trauen würde, 300 oder 350 mit Trainer vorzuschlagen (mal abgesehen davon, dass ich den schon habe und auch nutze). Wenn das Rad wirklich kaum gefahren ist, hatte ich an 400-450 gedacht und wäre fast der Meinung, dies könnte ein sehr guter Preis dann sein. Ist es wirklich realistisch, mit 300 oder 350 anzutreten? Ich meine die Frage ganz ernst; vielleicht schätze ich das auch völlig falsch ein. Ich finde, viele moderne Räder sind auch im Preissegment 400-500 schon deutlich heruntergeritten. Und neue Kettenblätter schlagen dann auch flott mit 80-100 Euro zu Buche.

Ja, und ich dachte auch, dass es genügend Menschen gibt, die keinen 1000er für ein Rad hinlegen wollen. Bei mir ist es nämlich so, dass ich eigentlich dieses Carbonrad kaufen wollte. @Levw897 hat hilfreicherweise damals schonmal bemerkt, dass eher 700 Euro angemessen wären. Ich glaube, das kriege ich bei dem VK nicht durchgesetzt, wenngleich es schon sehr lange online ist und er nach meiner Vorstellung fragte. Und 900 o. 1000 ist mir zu viel. Daher stieß ich auf das Centurion, was meine Ansprüche an eine halbwegs moderne Fahrmaschine auch erfüllen könnte und nichtmals die Hälfte ohne VB kosten soll. So in etwa war/ist die Genese.
Habe gute Erfahrungen damit gemacht, das genau so zu schreiben/ sagen, wie du es hier gemacht hast.
Also in Richtung „ich kann/ will gerade nicht mehr als x zahlen, verstehe aber, wenn Ihnen das zu wenig ist“
Da kann dann niemand ernsthaft stinkig sein.. und im Zweifelsfall sagt er halt nö, aber beide können ohne Knatsch weiter ihres Weges gehen.
Mach ich zT auch, wenn mir ein Rad zu weit weg ist.
Also fragen, ob man sich vielleicht in der Mitte oder irgendwo an der A-xyz treffen kann, aber immer mit dem Hinweis, dass ich es total gut verstehen kann, wenn man da keinen Bock drauf hat.. ;)
 
Liebes Forum,
ich wollte mir neben den ganzen alten Rädern auch mal ein halbwegs moderneres Rad zulegen. Ich bin auf dieses Alu-Centurion gestoßen, welches lt. Aussage des VK praktisch nicht gefahren wurde. Ausstattung ist ziemlich gut, die Tests waren auch gut (Road bike, Tour). Wird der Preis von Euch als angemessen eingestuft? Verhandlungsbereitschaft scheint überdies vorhanden.
Ich danke Euch.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/rennrad-centurion-hyperdrive-4200/2417158870-217-1714
Hab das Hyperdrive Vorrgängermodell, fahre ich bis heute als Winterrad. Centurion würde ich daher qualitativ durchaus als gut/sehr gut einstufen. Gruppe ist ja auch Standard voll ok und funktional.
Also ich finde für den Zustand 400-450 durchaus angemessen. Rollentrainer ist wie schon beschrieben ein goodie: kann man, muss man aber nicht.
 
Frag doch einfach mal ganz höflich, wo seine/ihre Schmerzgrenze liegt. Ich hab da schon einige für mich sehr positive "Überraschungen" erlebt, vor allem wenn die Anzeige schon recht lange online ist ;)

Habe gute Erfahrungen damit gemacht, das genau so zu schreiben/ sagen, wie du es hier gemacht hast.
Also in Richtung „ich kann/ will gerade nicht mehr als x zahlen, verstehe aber, wenn Ihnen das zu wenig ist“
Da kann dann niemand ernsthaft stinkig sein.. und im Zweifelsfall sagt er halt nö, aber beide können ohne Knatsch weiter ihres Weges gehen.
Mach ich zT auch, wenn mir ein Rad zu weit weg ist.
Also fragen, ob man sich vielleicht in der Mitte oder irgendwo an der A-xyz treffen kann, aber immer mit dem Hinweis, dass ich es total gut verstehen kann, wenn man da keinen Bock drauf hat.. ;)
Vielleicht mache ich das einfach mal und beginne mit dem Carbonrad. Dessen Besitzer hat ja schon nach meiner Preisvorstellung gefragt. Dann geht es weiter mit dem Centurion.


Hab das Hyperdrive Vorrgängermodell, fahre ich bis heute als Winterrad. Centurion würde ich daher qualitativ durchaus als gut/sehr gut einstufen. Gruppe ist ja auch Standard voll ok und funktional.
Also ich finde für den Zustand 400-450 durchaus angemessen. Rollentrainer ist wie schon beschrieben ein goodie: kann man, muss man aber nicht.
Danke. Ja, ich lese und höre eigentlich nur Gutes von den Centurions, insbesondere von diesem Modell. Die Gruppe finde ich nämlich auch top.
 
ja die TOUR , die hatte ich jahrelang was sag ich jahrzehntelang im Abo und war dort im Forum ... bis ich keine Lust mehr auf regelmäßige jährliche Wiederholungen hatte - aber interessanterweise waren es genau die, die damals auch Mitte der 90s mit Begriffen wie höherer Tretlager- und Lenkkopflagersteifigkeit um sich geworfen haben um uns damals davon zu überzeugen, dass wir jetzt dringenst für die eigene Sicherheit auf einen der neuen Alu-Hobel umsteigen müssen

... was ich damals natürlich nicht gemacht habe und mir ein LOOK mit HSC-Gabel - aber lassen wir das
Jaja, die TOUR. :rolleyes:

Früher (als ich jung war), habe ich diese Zeitschrift verehrt (also in den 80er Jahren).

Irgendwann war sie dann (in meiner Wahrnehmung) zu einem üblen Kommerzblatt geworden, so dass ich damit nichts mehr zu tun haben wollte (dies galt jedoch auch für einige andere Zeitschriften). :(
 
Jaja, die TOUR. :rolleyes:

Früher (als ich jung war), habe ich diese Zeitschrift verehrt (also in den 80er Jahren).

Irgendwann war sie dann (in meiner Wahrnehmung) zu einem üblen Kommerzblatt geworden, so dass ich damit nichts mehr zu tun haben wollte (dies galt jedoch auch für einige andere Zeitschriften). :(
Das ist wie mit Bands/ Platten… irgendwann wirds immer schlechter, es sei denn man hat ‚Glück‘, und der/ die leader/in stirbt jung… 🤷‍♂️
 
Jaja, die TOUR. :rolleyes:

Früher (als ich jung war), habe ich diese Zeitschrift verehrt (also in den 80er Jahren).

Irgendwann war sie dann (in meiner Wahrnehmung) zu einem üblen Kommerzblatt geworden, so dass ich damit nichts mehr zu tun haben wollte (dies galt jedoch auch für einige andere Zeitschriften). :(
Deshalb lese ich die wieder, die aus den 80ern!
Sind sogar Berichte von RTFs, Radball und Kunstradfahren drin. Also bar jeglichen Kommerzgedankens.
Nicht dass mein Fokus darauf liegt, aber es zeigt wie weit weg wir vom Amateur/ Hobbygedanken da heute sind.
Früher war sicher nicht alles besser aber manches aus heutiger Sicht für mich "charmanter".
Deshalb hänge ich wahrscheinlich auch an dem alten Zeug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist an diesen TOUR - Heftln wirklich was Besonderes?

Falls noch nicht entsorgt könnte es da noch eine gute Menge geben aus einer Verlassenschaft....

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
noch als Nachtrag - Aluminium ist im Vergleich zum gewohnten Stahl oder frühen Carbon sehr steif und im Vergleich vom Fahrgefühl ungewohnt hart dafür aber auch direkt - Kompett-LRS verstärken das aufgrund seiner hohen Speichenspannung i.d.R. noch
... solltest Du aber ggf. bei einer Probefahrt selbst merken

und @Fadenfischfan hat Recht derzeit gibt es kaum einen/keinen Markt für Alu-Rahmen wenn nicht irgendwelche "Kultrahmen" wie Klein, CAD3 oder so

…deswegen wurden Alu-Rahmen, mW gerne mit Carbon-Gabeln kombiniert…
 
Ich danke Euch allen vielmals. Ja, Alu ist wahrscheinlich nicht so gesucht wie die anderen Sorten. Aus dem Bauch heraus hätte ich gesagt, dass ich mich nicht trauen würde, 300 oder 350 mit Trainer vorzuschlagen (mal abgesehen davon, dass ich den schon habe und auch nutze). Wenn das Rad wirklich kaum gefahren ist, hatte ich an 400-450 gedacht und wäre fast der Meinung, dies könnte ein sehr guter Preis dann sein. Ist es wirklich realistisch, mit 300 oder 350 anzutreten? Ich meine die Frage ganz ernst; vielleicht schätze ich das auch völlig falsch ein. Ich finde, viele moderne Räder sind auch im Preissegment 400-500 schon deutlich heruntergeritten. Und neue Kettenblätter schlagen dann auch flott mit 80-100 Euro zu Buche.

Ja, und ich dachte auch, dass es genügend Menschen gibt, die keinen 1000er für ein Rad hinlegen wollen. Bei mir ist es nämlich so, dass ich eigentlich dieses Carbonrad kaufen wollte. @Levw897 hat hilfreicherweise damals schonmal bemerkt, dass eher 700 Euro angemessen wären. Ich glaube, das kriege ich bei dem VK nicht durchgesetzt, wenngleich es schon sehr lange online ist und er nach meiner Vorstellung fragte. Und 900 o. 1000 ist mir zu viel. Daher stieß ich auf das Centurion, was meine Ansprüche an eine halbwegs moderne Fahrmaschine auch erfüllen könnte und nichtmals die Hälfte ohne VB kosten soll. So in etwa war/ist die Genese.
300 halte ich nicht für realistisch. Kann man natürlich machen, ev. vergrault man aber den Verkäufer auch und wenn er vorher bei 400 vielleicht ja gesagt hätte macht er es jetzt nicht mehr.
Das ist eine gute Ultegra Gruppe die bringt schon ca 250, dazu LRS und der Rest. Fang doch mit 400 an und schau mal.
Ist immer relativ mit Alu gefragt oder nicht, damals gabs die Räder halt mit Alu Rahmen. Wenn man jetzt was fertiges mit 10 fach fahren will, dann ist das halt Alu. Nach der Carbon Rad Preis Anfrage wenn dich das eher interessiert
 
Ist an diesen TOUR - Heftln wirklich was Besonderes?

Falls noch nicht entsorgt könnte es da noch eine gute Menge geben aus einer Verlassenschaft....

Gruß aus dem Wein/4, André.
Also ich finde die Tour-Hefte aus den 70ern bis frühen 90ern schon interessant. Aber halt nicht für 10€ das Heft oder so, wie sie teilweise angeboten werden.😅
 
Zurück