vintage bikes by b
Aus Fragen lernt man...
Na na na, bisschen WD40 und Chrompolitur und das scheint wieder wie neu.Die Chromesocken hinten sind hin. da muß jeder selbst entscheiden![]()


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Na na na, bisschen WD40 und Chrompolitur und das scheint wieder wie neu.Die Chromesocken hinten sind hin. da muß jeder selbst entscheiden![]()
450 Euro das zahlt doch hier keinerAhja, du würdest also einen Rickert von 1960 für 150 Euro verkaufen, der ne halbe Campagnolo-Ausstattung hat aus den 50-60ern, für die hier manche Leute schon bereit sind alleine 150 Euro zu zahlen?
Hör doch auf mit dem Quatsch…für 150 Euro ist das tolle Rad in einer Minute von den Kleinanzeigen verschwunden.
Teile:
Sattelstütze: 35 Euro
Schaltwerk: 60 Euro
Umwerfer: 25 Euro
Laufradsatz: 100 Euro
Und das sind die Einzelpreise der Campagnoloteile…
Also ich würde da (in einer passenden RH) zwar auch erstmal schlucken, aber wenn @pumpkin mir versprechen würde, es nicht meiner Frau zu erzählen...450 Euro das zahlt doch hier keiner
Patina VS OriginalfarbeAlso ich würde da (in einer passenden RH) zwar auch erstmal schlucken, aber wenn @pumpkin mir versprechen würde, es nicht meiner Frau zu erzählen...
Ich find das so klasse, echt. Und klar, da geht auch nochmal richtig Geld rein, aber Träume kosten halt auch![]()
Da kann man aber bestimmt mit vorsichtig-ordentlich Polieren noch angleichen...dann ist der Unterschied gleich nicht mehr ganz so großPatina VS Originalfarbe![]()
Stell das am Besten mal noch in den Biete-Faden!Jetzt bei Kleinanzeigen:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...-le-taureau-unrestauriert/2071476925-217-2464
Ich bedanke mich ausdrücklich bei allen, die mit diskutiert haben. Ich habe leider keinerlei Sachkenntnis und ihr habr mir wirklich geholfen!
Würde ich auch so machen!Stell das am Besten mal noch in den Biete-Faden!
Die Naben mit Titan-/Stahlachse und dünnem Nabenkörper hatten 26mm beim Abschlussring (der früher bei den Naben und nicht bei den Kassetten dabei war). Die neuen Naben ab 1999 mit Aluachse hatten dann 27mm Gewinde. Wofür diese minimale Änderung? Keine Ahnung, eigentlich ähnlich sinnfrei wie der 1mm nach außen gesetzte Kettenblattbolzen hinter der Kurbel bei Record-/Chorus CT-Kurbeln.Gibt es vielleicht etwas älteres mit anderem Gewindedurchmesser ?
Und danke für die Bewertung ...
Da passen nur Helio Matic Kränze drauf nicht der Brenner
Für wieviel stehts denn nun in den KA? Ich komm da aktuell nicht auf die Seite(n)Stell das am Besten mal noch in den Biete-Faden!
Ich auch nichtFür wieviel stehts denn nun in den KA? Ich komm da aktuell nicht auf die Seite(n)![]()
Dann scheint es ein generelles Problem zu sein. Das freut mich...üblicherweise sitzt das Problem bei solchen Sachen hier nämlich immer VOR dem BildschirmIch auch nicht![]()
Für 400 Euro....Für wieviel stehts denn nun in den KA?
Greif zu soll ja ein schnapper seinFür 400 Euro....
Ich schätze Deine Fachkenntnisse, aber sowas hier sind Statements, die die Welt nicht braucht...Greif zu soll ja ein schnapper sein
Ahja, du würdest also einen Rickert von 1960 für 150 Euro verkaufen, der ne halbe Campagnolo-Ausstattung hat aus den 50-60ern, für die hier manche Leute schon bereit sind alleine 150 Euro zu zahlen?
Hör doch auf mit dem Quatsch…für 150 Euro ist das tolle Rad in einer Minute von den Kleinanzeigen verschwunden.
Teile:
Sattelstütze: 35 Euro
Schaltwerk: 60 Euro
Umwerfer: 25 Euro
Laufradsatz: 100 Euro
Und das sind die Einzelpreise der Campagnoloteile…
Ps: Finde das von manchen Foristen ne Unverschämtheit hier solche Preise verlauten zu lassen bei so einem Rickert von 1960. Da verwechseln wohl manche ihr Raleigh oder Peugeot mit einem Sammlerrad.
Das versteh ich nicht - ich meinte @Olddutsch 's Kommentar bzgl. des Schnappers. Was meinst Du?Für @-LUPO- dann kennste ohn schlecht, die Grösse wäre rein optisch Kinderfahrrad bei ihm;-)