• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Der besitzer hat mir das Rad zum Tausch gegen mein Corratec Primavera RH 57 angeboten. Mein schaut wenigstens ein bischen besser aus? Wie ist Vergleich Technisch gesehen?
naja, die verbauten Komponenten am Sursee sind unteres level würde ich sagen, deins kenne ich nicht.
Wie gesagt, das Rahmenset ist nicht schlecht gemacht, meins ist RH55 und wiegt ziemlich genau 3kg
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Na ja, nicht ganz, man muss eben mehr in schweizer Quellen nachforschen, z.B. in der Neuen Zürcher Zeitung. Die schreibt:

Villiger kauft Tigra aus der Konkursmasse
23. Juni 2001
Die gleichermassen im Zigarren- wie im Fahrradgeschäft verankerte Villiger-Gruppe hat eine Gelegenheit wahrgenommen, um ihre Position in der Fahrradbranche zu verstärken. Letzten Herbst hatte die Chamer Gretener AG, die in Sursee Tigra-Fahrräder herstellte, den Konkurs anmelden müssen (NZZ vom 28. 9. 00). Aus dieser Konkursmasse erwarb nun die Villiger Söhne AG im luzernischen Buttisholz die Tigra Bike AG mit sämtlichen Rechten an den Marken Tigra und Sursee. Mit den preisgünstigen Tigra-Rädern schliesst Villiger nach eigenen Angaben eine bis jetzt nicht ausgefüllte Sortimentslücke." (http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/article7H83D-1.512456)


Damit wissen wir also, dass 2001 Villiger (bevor selbst von Trek übernommen), die Gretener AG (Hersteller der Marken Sursee und Tigra) geschluckt hat, nachdem letztere im September 2000 pleite ging.
Mehr hier: http://www.schweizerversicherung.ch/de/artikelanzeige/artikelanzeige.asp?pkBerichtNr=26523
http://www.radmarkt.de/nachrichten/villiger-uebernimmt-tigra
http://www.radmarkt.de/nachrichten/schweizer-traditionsmarke-tigra-am-ende

Ergo: Sursee und Tigra kommen aus ein und derselben Fabrik. Gute Räder!
 
Hallo,
ich bin eigentlich mehr im Paralleluniversum und mit heutigem Material aktiv, aber dort hat man mich an die hiesige Klassikerabteilung und deren größere Kompetenz verwiesen. deshalb hier meine Frage:
Bei mir liegt seit ca 10 Jahren ein Le Tauraeu Klassiker im Keller, unrestauriert, elender Zustand. Bei meiner statistischen Lebenserwartung werde ich es nicht mehr restaurieren und es muss weg. Ich habe keine Ahnung von Altmetall, ob die Komponenten was wert sind oder ob es totaler Schrott ist:
DSCF2599.JPG

Folgendes ist mir bekannt:
SW und Umwerfer, Naben und Ausfallenden Campa (Record 5-fach)
Rohre Reynolds
Bremsen Mafac
Kurbel Sugino
Sütze Label: "SR"
Vorbau 3T

Ich hätte auch mehr Fotos von Komponenten.

Grüße
Volker
 
Hallo,
ich bin eigentlich mehr im Paralleluniversum und mit heutigem Material aktiv, aber dort hat man mich an die hiesige Klassikerabteilung und deren größere Kompetenz verwiesen. deshalb hier meine Frage:
Bei mir liegt seit ca 10 Jahren ein Le Tauraeu Klassiker im Keller, unrestauriert, elender Zustand. Bei meiner statistischen Lebenserwartung werde ich es nicht mehr restaurieren und es muss weg. Ich habe keine Ahnung von Altmetall, ob die Komponenten was wert sind oder ob es totaler Schrott ist:
Anhang anzeigen 1071444
Folgendes ist mir bekannt:
SW und Umwerfer, Naben und Ausfallenden Campa (Record 5-fach)
Rohre Reynolds
Bremsen Mafac
Kurbel Sugino
Sütze Label: "SR"
Vorbau 3T

Ich hätte auch mehr Fotos von Komponenten.

Grüße
Volker
Willkommen Volker!

Also Schrott ist das sicher nicht und hier wird sich ganz sicher ein Liebhaber dafür finden. Mehr Fotos wären in jedem Fall gut, allein schon für die Dokumentation. Ansonsten sieht der Rahmen ja ziemlich gut erhalten aus und die Ausstattung gut bis hochwertig für die damalige Zeit. Rahmengröße wäre noch interessant ;-)
 
Hallo,
ich bin eigentlich mehr im Paralleluniversum und mit heutigem Material aktiv, aber dort hat man mich an die hiesige Klassikerabteilung und deren größere Kompetenz verwiesen. deshalb hier meine Frage:
Bei mir liegt seit ca 10 Jahren ein Le Tauraeu Klassiker im Keller, unrestauriert, elender Zustand. Bei meiner statistischen Lebenserwartung werde ich es nicht mehr restaurieren und es muss weg. Ich habe keine Ahnung von Altmetall, ob die Komponenten was wert sind oder ob es totaler Schrott ist:
Anhang anzeigen 1071444
Folgendes ist mir bekannt:
SW und Umwerfer, Naben und Ausfallenden Campa (Record 5-fach)
Rohre Reynolds
Bremsen Mafac
Kurbel Sugino
Sütze Label: "SR"
Vorbau 3T

Ich hätte auch mehr Fotos von Komponenten.

Grüße
Volker
Le taureau hat glaube ich eine gar nicht soo kleine Fangemeinde. Das Rad ist auf jeden Fall erhaltenswert und gehört nicht in die Kategorie '70er-Kaufhaus-Sportrad', was man auf den ersten Blick vielleicht denken könnte.
Steckt natürlich jede Menge Arbeit drin.
Würde so aus dem Bauch heraus sagen- mit um die 130-150 Euro so wie es ist machst du nix falsch..
Der oder die Glückliche Käufer/in wird dann nochmal soviel Geld versenken müssen, hat dann aber einen schönen Klassiker..
 
Hallo,
ich bin eigentlich mehr im Paralleluniversum und mit heutigem Material aktiv, aber dort hat man mich an die hiesige Klassikerabteilung und deren größere Kompetenz verwiesen. deshalb hier meine Frage:
Bei mir liegt seit ca 10 Jahren ein Le Tauraeu Klassiker im Keller, unrestauriert, elender Zustand. Bei meiner statistischen Lebenserwartung werde ich es nicht mehr restaurieren und es muss weg. Ich habe keine Ahnung von Altmetall, ob die Komponenten was wert sind oder ob es totaler Schrott ist:
Anhang anzeigen 1071444
Folgendes ist mir bekannt:
SW und Umwerfer, Naben und Ausfallenden Campa (Record 5-fach)
Rohre Reynolds
Bremsen Mafac
Kurbel Sugino
Sütze Label: "SR"
Vorbau 3T

Ich hätte auch mehr Fotos von Komponenten.

Grüße
Volker
Sehr schöner Rickert und toller Zustand des Rahmens! Die babyblue Taureaus sind sehr begehrt und auch die verchromten Muffen eher selten. Bevor das zum Altmetall geht, würde ich es eher für 450 Euro verkaufen. Da sehe ich aufjedenfall das Rad - eher mehr!
 
Das Design des Sattelrohrs erinnert an Rickert / RIC.

Preis: Ich sehe das sogar bei 300 € +, neige aber halt auch oft dazu, bei was Schönem gerne mal (zu)viel zu zahlen.

Wäre das in meiner Größe, hätte ich wohl schon 'ne PN mit "Hab Interesse" geschickt. Gefällt mir super 🤩
 

Anhänge

  • 20220224_160345.jpg
    20220224_160345.jpg
    153,9 KB · Aufrufe: 57
@pumpkin

Lupo und Helmholtz sagten ja schon, kein Schrott und Rickert, und die Farbe ist sogar ungeputzt schön ;) das ist so ziemlich identisch in der Machart wie meines (ex-fausti, ex-lupi ;) ) Baujahr um 1961-62. Da sind die 450€ mit dieser Ausstattung auch ok. Die Chromesocken hinten sind hin. da muß jeder selbst entscheiden ;) Die Kurbel und das Cockpit muß man wohl tauschen, wenn man es Time correct haben möchte (interessiert dich in dem fall ja nicht ;)

also kein Schrott, einfach in den Bietefaden, wenn es weg soll. für 400€ kommt sicher jemand in BS vorbei.
 
Bei dem Bild mit dem Le Taureau Schriftzug vom Oberrohr ist mir eine kleine Delle am Roht aufgefallen, die ich am Rad vorher nicht gesehen hatte.

Grüße
Volker
 
Sehr schöner Rickert und toller Zustand des Rahmens! Die babyblue Taureaus sind sehr begehrt und auch die verchromten Muffen eher selten. Bevor das zum Altmetall geht, würde ich es eher für 450 Euro verkaufen. Da sehe ich aufjedenfall das Rad - eher mehr!
Da hast du dir aber nicht genau den Zustand angesehen
das waren voreilige 450 Euro die du verortest
 
Ich sach ja: Hier wird dir geholfen! :daumen:

Der Klassikerbereich in diesem Forum ist unübertroffen.


Darf ich euch ne Frage zu dem Rad stellen? Sind das "Nervex" Muffen?
Bitte nicht lachen, falls völlig daneben. :cool:
 
Da hast du dir aber nicht genau den Zustand angesehen
das waren voreilige 450 Euro die du verortest
Denke ich leider auch. Lack und Verschleißteile sind eine Sache. Verrostete und damit zerstörter Chrom ist was anderes. Da lässt sich leider nicht viel aufarbeiten. Das müsste neu verchromt werden um wieder in einem Top Zustand da zu stehen. Und das ist nun mal etwas, was den Preis aus macht.
 
Zwischen 150 / 180 Euro
Zur Fertigstellung muss man normal den Kaufpreis draufschlagen in diesem Zustand
Felgen sehen sehr mitgenommen aus
Sitz & Kettenstreben sehr viel Arbeit
Reifen neu
Ahja, du würdest also einen Rickert von 1960 für 150 Euro verkaufen, der ne halbe Campagnolo-Ausstattung hat aus den 50-60ern, für die hier manche Leute schon bereit sind alleine 150 Euro zu zahlen?

Hör doch auf mit dem Quatsch…für 150 Euro ist das tolle Rad in einer Minute von den Kleinanzeigen verschwunden.

Teile:

Sattelstütze: 35 Euro
Schaltwerk: 60 Euro
Umwerfer: 25 Euro
Laufradsatz: 100 Euro

Und das sind die Einzelpreise der Campagnoloteile…

Ps: Finde das von manchen Foristen ne Unverschämtheit hier solche Preise verlauten zu lassen bei so einem Rickert von 1960. Da verwechseln wohl manche ihr Raleigh oder Peugeot mit einem Sammlerrad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück